Sonntagsmarkt

Vega de San Mateo/Gran Canaria
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Sonntagsmarkt

In Vega de San Mateo findet jeden Samstag und Sonntag ein Bauernmarkt (Mercado Agrícola Artesanal de La Vega de San Mateo) statt, auf dem man frisches Obst und Gemüse, Kräuter und Gewürze, Honig, Käse, Wein etc. direkt vom Hersteller kaufen kann. Außerdem gibt es heimisches Kunsthandwerk, wie kanarische Messer, Körbe, Lederarbeiten und Holzschnitzereien. Marktzeiten: Samstag 9 bis 20 Uhr, Sonntag 9 bis 14 Uhr

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Waltraud51-55
Januar 2013

Von Maspalomas nach San Mateo zum Markttag

6,0 / 6

Wir sind von Maspalomas aus auf der Autobahn Richtung Las Palmas gefahren. An der Ausfahrt Telde haben wir die Autobahn verlassen und sind dann Richtung Valsequillo und von dort aus nach Vega de San Mateo weiterfahren. Diese Strecke führt über kleinere Straßen durch das Gebirge vorbei an blühenden Mandelbäumen (die blühen leider nur im Januar!!!!) Orangenbäumen, Kakteen und Palmen-Alleen. Auf dem Markt werden Obst, Gemüse, Käse, Brot und Wein aus einheimischem Anbau verkauft. Vor allem für Selbstversorger ist dieser Markt sehr interessant. Den Rückweg kann man über Santa Brigida (dort einen Abstecher in das Weinmusum) und dann weiter Richtung Las Palmas und weiter Richtung Maspalomas über die Autobahn wählen. Wer das nicht möchte, kann ein Stück hinter Santa Brigida durch das Gebirge Richtung Telde und von da aus weiter über die Autobahn nach Maspalomas fahren.

Kai41-45
Juli 2005

Ein Fest für alle Sinne

6,0 / 6

Sehr gut gefallen hat mir ein Besuch des Sonntagsmarktes in Vega de San Mateo. Dieser Markt ist ein Fest für alle Sinne, allerdings brummt dort auch der Bär! Denn wie schön er ist, hat sich weithin rumgesprochen, bei Touristen und Einheimischen. In einer Halle gibt's allen möglichen Krusch, Tand, Trödel und Schrott; ganz nett zum Durchbummeln, in der anderen Halle gibt's Früchte, Gemüse, Honig, Käse, Wurst, Brot, Gewürze – ein Genuss! Und auf dem Platz dazwischen gibt's Schafe und Kinderbelustigung mit Rindviechern, die den Nachwuchs im Kreis durchs Stroh ziehen.