Sourdough Saloon

Dawson City/Yukon Territorium
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Sourdough Saloon

Für den Reisetipp Sourdough Saloon existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Dagmar71+
Juni 2008

Der vielleicht ekligste Cocktail der Welt?

4,0 / 6

Das ist der „Sourtoe Cocktail“ (Saurer-Zeh-Cocktail) in der Sourdough Bar im Downtown Hotel in Dawson City! Allabendlich zwischen 21 und 23 Uhr versammeln sich neugierige Touristen und tapfere Trinker in der Bar, um gegen einen kleinen Obolus (ich glaube, es kostet 8 Dollar) ihren Mut zu beweisen. Und es kostet wirklich Mut, ein Wasserglas voll eines beliebigen Getränkes so auszutrinken, dass der darin schwimmende Große Menschen-Zeh wenigstens einmal die Lippe des Trinkers berührt! Igitt, igitt! Als Lohn für diese Großtat bekommt der Trinker eine Urkunde und wird in das Sourtoe-Ehrenbuch eingetragen, das bis heute mehr als 20 000 (!) Namen enthält. „You can drink it fast, You can drink it slow, But the lips have gotta touch the toe!” Wie ist es zu dieser makabren Trinksitte gekommen? Die Idee stammt von Captain Dick Stevensen, genannt „the river rat“, der nach seiner Pensionierung nicht mehr genügend Geld für seine Drinks hatte. Der erste Zeh gehörte einst an den Fuß eines Trappers, der mit seinem Bruder zur Zeit der amerikanischen Prohibition Rum aus Kananda nach Alaska schmuggelte. Bei einem solchen Unternehmen erfror sein Großer Zeh und wurde vom Bruder mit Hilfe eines kräftigen Axtschlages entfernt. Die Brüder bewahrten den Zeh zur Erinnerung daran in Schnaps. Als Captain Dick später die Hütte der Gebrüder übernahm, fand er den Zeh und kam so 1973 auf seine verrückte Idee, die bis heute weiterlebt. Der erste Zeh hatte allerdings nicht lange überlebt: 1980 kippte ein Trinker bei einem Rekordversuch nach dem 13. Glas vom Barhocker und verschluckte den Zeh. Nr. 2 ging bei einer Renovierung der Bar verloren; Zeh Nr. 3 wurde von einem betrunkenen Soldaten gestohlen (und später zurückgegeben); Zeh Nr. 4 wurde 1983 verschluckt und Zeh Nr. 4 mal wieder gestohlen. Doch großzügige Spender aus ganz USA schickten ihre amputierten Zehen (große und kleine) als Ersatz, so dass die Sourdough Bar heute eine Reserve von 12 Zehen in ihrem Kühlschrank aufbewahrt. Ein Gedenkstein vor der Bar erinnert an das Schicksal der ersten 4 Zehen. Und es gibt doch einen noch ekligeren Cocktail! Und das ist der „Sourfoot Cocktail“. Hierbei schwimmen 1 großer und 4 kleine Zehen im Glas!

Interessantes in der Nähe