Spectaculum Worms

Worms/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Spectaculum Worms

Für den Reisetipp Spectaculum Worms existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Martin36-40
Mai 2009

Mittelaltermarkt der besseren Sorte

5,0 / 6

Mittelaltermärkte sind niemals wahres Abbild des Mittelalters, sie entspringen immer der heutigen Fantasie. Aber sie sind in Größe und Qualität sehr unterschiedlich. Ich habe sehr kleine Märkte erlebt, die von einer Lust aller Beteiligten und einer Hingabe getragen wurden, dass es die wahre Freude war zuzuschauen und größere Märkte, die eher von professionellem Geschäftssinn, als von Hingabe zeugten. Das Wormser Spectaculum ist heuer im 8. Jahr und ich habe es von Anfang an besucht. Es begann als ganz kleiner Markt, getragen von vielen Enthusiasten und ist inzwischen sehr groß geworden. Am Anfang war es noch im Innenstadtbereich, jetzt hat es seine Heimat im Wormser Wäldchen gefunden. Trotz seiner Größe und der notwendigerweise großen Zahl an kommerziellen Angeboten dort, hat es sich aber immer noch den Charme einer Veranstaltung mit Herz bewahrt. Um die Essens- und Geschäftsstände herum befindet sich das inzwischen riesige Lager der Mittelaltergruppen, die dort Lagerleben und Ausrüstung demonstrieren. Dies sind alles Menschen, die allein aus Freude dabei sind. Auch das umfangreiche Veranstaltungsprogramm wie Bruchenball und Feuershow, wird vor allem von Begeisterten, meist aus dem Wormser Raum, bestritten. Das spürt man. Das Spectaculum empfiehlt sich als Tagesausflug nach Worms. Es gibt dort wirklich viel zu sehen, wenn man mit Ruhe über den Platz läuft. Ich empfehle den Freitag nachmittag oder den Samstag. Sonntags ist es voll und da abends schon abgebaut wird, gegen Ende manchmal hektisch. Sonntags sind die Toiletten auch meist prall gefüllt. Die werden zwar täglich geleert, aber durch den Besucheransturm... das ist auch mein einziger Kritikpunkt. Morgens kommen, in Ruhe das Lagerleben betrachten, mittags, wenn es voll wird, vielleicht einmal in die Wormser Innenstadt oder in den Tierpark direkt neben dran gehen und abends, wenn die Öllampen und Fackeln brennen an den Ständen entlang schlendern und die Feuershow bewundern ist ein Erlebnis. Besonders die Stimmung am Abend ist den (geringen) Eintritt von 4 € wert (Gewandete kommen umsonst hinein). Wenn im Dunkeln überall auf dem Markt und in den Lagern die Lampen und Kochfeuer brennen und ein leichter Dunst vom Rauch über dem Platz hängt, sollte man sich einfach ein paar Minuten auf den Äschebuckel setzen und die Atmosphäre genießen. Parken kann man auf ausgewiesenen Flächen. Leider muss man ein paar Meter laufen. Tipp, die Steinmetze. Das sind echte Steinmetzmeister, die da mitmachen, keine Hobbyisten!