St. Georgs Kirche

George Town/Penang
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos St. Georgs Kirche

Adresse 1 Lebuh Farquhar 10200 George Town Pulau Pinang Malaysia Website www.stgeorgeschurchpenang.com Kontakt +60 4 261 2739

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
Februar 2019

200 Jahre alte Kirche

5,0 / 6

Die St. Georgs-Kirche feiert in diesem Jahr ihr 200jähriges Bestehen. Nachdem die British East India Company 1786 die Insel übernahm, wurden anglikanische Gottesdienste in der Kapelle von Fort Cornwallis abgehalten. Vorschläge für den Bau einer Kirche für die anglikanische Gemeinde in Penang wurden erstmals 1810 gemacht, 1816 begann dann der Bau, und die Kirche wurde am 11. Mai 1819 geweiht. Damit ist die St. Georgs-Kirche die älteste anglikanische Kirche in Südostasien. Das Gebäude ist innen wie auch außen relativ schlicht, ist aber durchaus einen Besuch wert.

Manfred71+
Mai 2018

Südostasiens älteste anglikanische Kirche

5,0 / 6

Bei unserem Stadtrundgang in Georgetown besichtigten wir auch die anglikanische St. Georgs Kirche und das zur Kirche gehörende St.George`s Heritage Centre. Die anglikanische Kirche von England entstand im 16. Jahrhundert nach dem Bruch von König Heinrich VIII. und dem Papst. Theologisch unterscheiden sich die Anglikaner nicht sehr von der römisch-katholischen Kirche. Die Kirche von England erkennt aber die Vorrangstellung des Papstes nicht an. Die Kirche von England hat den Status einer Staatskirche und der Monarch (zurzeit Königin Elizabeth II.) ist ihr Oberhaupt. Religiöses, innerkirchliches Oberhaupt ist der Erzbischof von Canterbury. Die Bischöfe werden auf Vorschlag des Premierministers vom Monarchen ernannt. Die "Church of England" ist Teil der weltweiten Gemeinschaft anglikanischer Kirchen mit etwa 80 Millionen Anhängern. Die St.Georgs Kirche wurde 1817 von der East India Company gebaut, es ist Südostasiens älteste anglikanische Kirche und eines der ältesten Gebäude in Penang. Die Kirche wurde 1818 fertig gestellt. Laut Aussage unseres Reiseleiters wurde die Kirche von indischen Sträflingen erbaut. Das erste bedeutende Ereignis, das nach seiner Fertigstellung in der Kirche stattfand, war die Hochzeit des Gouverneurs William Edward Philips mit Janet Bannerman, der Tochter seines Vorgängers Colonel John Alexander Bannerman am 30. Juni 1818. Die Kirche wurde laut eines Berichtes im Internet am 11. Mai 1819 vom Bischof von Kalkutta , Thomas Fanshawe Middleton, geweiht. Eine Hinweistafel in der Kirche erinnert an dieses Ereignis. Thomas Fanshawe Middleton (1769 – 1822) war der erste Bischof von Kalkutta. Zu der Diözese Kalkutta gehörte neben Indien auch das gesamte Gebiet der East India Company. Die East India Company war eine 1600 gegründete britische Handelsgesellschaft, die das Monopol im Indienhandel erhielt. Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die East India Company mit souveränen Rechten ausgestattet, so dass sie zum Organisator und Herrscher von British-Indien wurde. Die St.Georgs Kirche wurde während der japanischen Besetzung von Penang von 1942 – 1945 stark beschädigt und viele ihrer Inneneinrichtungen wurden damals geplündert. Die Kirche verfügt über einen Säulengang dorischer Säulen. Die Spitze des Daches wird von einem achteckigen Turm gekrönt. Ein Gedenkpavillon wurde 1886 in Erinnerung an Kapitän Francis Light während der Hundertjahrfeier der Gründung des modernen Penang errichtet. Auch in der Kirche befindet sich eine Gedenktafel für Francis Light. Kapitän Francis Light (1740 – 1794) war der Gründer der britischen Kolonie Penang und seiner Hauptstadt Georgetown im Jahre 1786. Light hatte vier Töchter und zwei Söhne mit Martina Rozells. Martina wird gelegentlich in der Literatur als die Prinzessin von Kedah bezeichnet. Es war gegen die Regeln der East India Company, eine Katholikin zu heiraten, und da Martina katholisch war, hat Light versucht, eine Entlassung zu vermeiden, indem er seine Ehe nie erklärte. Er hat ihr sein beträchtliches Eigentum hinterlassen. Light starb am 21. Oktober 1794 an Malaria und wurde auf dem Old Protestant Friedhof in Georgetown beerdigt. Nach der St.Georgs Kirche besichtigten wir noch das zur Kirche gehörende St. George`s Heritage Centre mit einem Souvenirladen und einer Bilderausstellung. Bei dieser Ausstellung wurden überwiegend Bilder vom englischen Kronprinz Charles und seiner Ehefrau Camilla gezeigt. Wir können den Besuch der St. Georgs Kirche und dem Heritage Centre in Georgetown auf jeden Fall empfehlen.