St. Martins-Kirche Hachmühlen
Bad Münder am Deister/NiedersachsenHotel nähe St. Martins-Kirche Hachmühlen
Infos St. Martins-Kirche Hachmühlen
St.-Martins-Kirche zu Hachmühlen Dorfstraße 1 D-31848 Bad Münder OT Hachmühlen Niedersachsen Telefon: +49 5042 51413 Telefax: +49 5042 51413 Internet: http://kghachmuehlen.kirche-hameln-pyrmont.de/ Die St.-Martins-Kirche ist eine verlässlich geöffnete Kirche. Zu besichtigen von 1. April bis 30. September in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Koordinaten 52° 9′ 47″ N, 9° 28′ 42″ O
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Sehenswertes Gesamtkonzept der Innenausstattung
Die St.-Martins-Kirche ist im Stadtteil Hachmühlen der niedersächsischen Stadt Bad Münder am Deister ansässig. Zwischen Hannover und Hameln liegt der ländliche Ort Hachmühlen im Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln an den Bundesstraßen B217 und B442. Eine erste urkundliche Erwähnung fand Hachmühlen als „Hagmühle“ Anfang des 13. Jahrhunderts. Aus der Mitte des 13. Jahrhunderts (um 1240) stammt auch der im Verhältnis zum Kirchenschiff gewaltige Westturm der Kirche St. Martin. Das Langhaus selbst stammt aus den Jahren1841 bis 1842. Die Kirche liegt zum übrigen Ort etwas erhöht auf einem Hügel, sodass der nicht sehr hohe Turm mit dem Pultdach und dem kleinen Dachreiter die Bebauung des alten Dorfkerns überragt. Durch das Portal im Westen betraten wir die Turmhalle in der ein Stein-Epitaph und Orgelpfeifen von der letzten Restaurierung der Orgel ausgestellt sind. Uns beeindruckte am Meisten die harmonische Gesamtheit der Farbgestaltung und der Ausstattung des Innenraumes mit der Chorwand im Osten. Sie farbliche Fassung entspricht der ursprünglichen Ausmalung aus der Erbauungszeit und stammt aus dem Jahre 1991. Die Altarwand mit dem Kanzel-Altar zeigt eine reiche architektonische Gliederung und erinnert an die Kulisse eines antiken Theaters. Das Ölbild über dem Altar zeigt den sterbenden Christus am Kreuz. An der Westseite steht auf der umlaufenden Empore die von der Elzer Orgelbaufirma Philipp Furtwängler im Jahre 1842 geschaffene denkmalgeschützte Orgel. Der Orgel-Prospekt passt sich mit seiner Ausgestaltung der künstlerischen Gesamtkonzeption des Innenraumes an. Die St.-Martins-Kirche gehört in den Sommermonaten zu den verlässlich „Offenen Kirchen“. Sie kann vom von 1. April bis 30. September in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr besichtigt werden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Stadtrundgang Horn-Bad Meinberg3,9 km
- Stadtrundgang Bad Münder am Deister6,3 km
- Jagdschloss Springe7,1 km
- Wisentgehege Springe7,4 km
- Bahnhof Hameln9,7 km
Sport & Freizeit
- GC Am Deister e.V.4,0 km
- Minigolf Springe7,2 km
- Schauglasbläserei10,3 km
- Weserschifffahrt Hameln11,1 km
- Ith Sole Therme Salzhemmendorf12,6 km
Restaurants
- Zur Schönen Aussicht2,7 km
- Kastanienhof3,7 km
- Ziegenbuche5,4 km
- Restaurant Akropolis9,6 km
- Restaurant Shogun9,9 km
Nachtleben
- Theater Hameln10,1 km
- Freilichtbühne Osterwald11,5 km
- Deister-Freilicht-Bühne14,8 km
- Bennexer Brauhaus15,7 km
- Bar Onkel Pö'ö24,1 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Hameln10,1 km
- Stadt-Galerie Hameln10,5 km
- Aue-Optik27,6 km
- Feinkosthandel Eikemeier27,7 km
- Spanische Spezialitäten Los Amigos27,7 km