Wisentgehege Springe

Springe/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wisentgehege Springe

Das Wisengehege gibt es seit 1928 und befindet sich zwischen Springe und Eldagsen im Saupark. Zu erreichen ist es ebenfalls über Alvesrode. Es ist ganzjährig ab 8.30 Uhr geöffnet, Kassenschluss ist jahreszeitenabhängig. Anreise mit dem Bus ist möglich. Im Gehege leben auf 90 ha etwa 100 Wildarten u. a. aus eigener Zucht zusammen. So kann man viele Tiere wie z. B. Braunbären, Wölfe, Fischotter, Luchse, Elche und natürlich Wisente in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Zweimal täglich finden Tierfütterungen statt, die man tagesaktuell an der Kasse erfährt. Die Flugvorführungen auf dem Falkenhof finden täglich außer montags um 11 Uhr und 14 Uhr statt. Die Wege sind auch für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet. Erwachsene zahlen 11 Euro (Ermäßigung 8,50), Kinder 3 bis 14 Jahre 7 Euro, Kinder ab 15 Jahre 7, 50 Euro. Ein Familientagesticket für 2 Erwachsene und 2 Kinder kostet 30 Euro. (Stand 9/2016) Wisentgehege im Saupark 31832 Springe www.wisentgehege-springe.de

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Inge71+
Mai 2021

Besuch des Wisentgeheges

1,0 / 6

Leider haben wir sehr wenige Tiere gesehen bis auf die Wildschweine. Am negativsten ist der Kiosk zu bewerten. Der Verkäufer total unfreundlich, und die Preise sind unverschämt! Ein Lolli (Durchmesser 10 cm) 7 Euro. Eine kleine Süßigkeit 5 Euro. Wucher in seiner besten Form.

Olaf & Alexandra46-50
September 2017

Tolles Wisentgehege in Springe

6,0 / 6

In schöner Natur liegt dieses tolle Gehege, in dem man einen wundervollen Tag verbringen. Für Groß und Klein ein Erlebnis

Nicole46-50
Juni 2017

Wisentgehege Springe

2,0 / 6

Wir waren heute, bei bestem Wetter dort und sehr entäuscht. Kaum Tiere zu sehen. Sehr, sehr ungepflegt. Naturnah ist ja schön und gut, aber diese Massen an Brennesseln sind nur Auslaufverkleinernd für viele Tiere. Ich habe noch nie so extrem viele Brennesseln gesehen wie dort. Der sonstige Zusrand der Anlage könnte auch nahezu überall besser sein. Lediglich das Restaurant machte einen guten Eindruck.

Petra61-65
September 2016

Könnte besser sein

3,0 / 6

Weitläufiges Gelände mit altem Baumbestand in dem das Rot- und Damwild lebt. Die 1/2 stündige Flugvorführung im Falkenhof ist sehr informativ. Die Wege sind gut mit dem Rollstuhl zu befahren, da trockenes Wetter war. Parkplatz ist kostenlos. Die Scheiben vor kleineren Gehegen sehr verschmutzt, die waren für Kinder oder auch unseren Rollifahrer nicht durchsehbar. Viele Bänke sind verwittert, morsch und dreckig, laden nicht zum Hinsetzen ein. Insgesamt alles recht ungepflegt.

Diana36-40
September 2015

Wenig Tiere für viel Eintritt

2,0 / 6

Ich war mit meiner zweijährigen Tochter dort, weil diese Tiere sehr gern hat. Nur leider haben wir nicht viele Tiere sehen können, weil es dort kaum noch welche gibt. Zudem waren die Gehege ungepflegt, Wiesen nicht gemäht etc. Vor etwa 10 Jahren machte das Wisentgehege einen sehr guten Eindruck, aber heute...