Stadthaus

Coburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadthaus

Adresse Markt 10 96450 Coburg Deutschland

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidelore66-70
September 2022

Ein Höhepunkt bei einer Coburg-Besichtigungstour

6,0 / 6

Wenn man auf dem Marktplatz von Coburg ist, so wird der Blick und die Aufmerksamkeit unweigerlich vom Stadthaus angezogen. Das wohl schönste Gebäude am Marktplatz wurde zwischen 1597 und 1599 im Auftrag von Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg als Amtsvogtei errichtet. Mit seiner wunderbaren Fassade, den beiden Coburger Erkern und der Dachgestaltung ist es ein Höhepunkt einer Stadtbesichtigung von Coburg.

Bert66-70
September 2022

Das evtl. schönste Gebäude von Coburg

6,0 / 6

Das nach meiner Meinung schönste Gebäude von Coburg ist das Stadthaus, das sich an der nördlichen Seite vom Marktplatz befindet. Dort, wo sich einst die Amtsvogtei befand, ließ Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg (geboren 1564, gestorben 1633) zwischen 1597 und 1599 ein neues, prächtiges, dreigeschossiges Gebäude errichten. Dieses Gebäude steht gegenüber von dem an der südlichen Seite vom Marktplatz gelegenem Rathaus. Mit diesem beeindruckenden Bauwerk und auch mit dem Standort gegenüber vom Rathaus, wollte der Herzog wohl auch den Bürgern und den Ratsherrn zeigen, wer die Macht und das Sagen in Coburg hat. Die Fassade vom Stadthaus ist reich verziert. Wenn man vom Marktplatz zum Stadthaus blickt, so sieht man links und rechts an den Ecken jeweils einen sogenannten Coburger Erker (diese Variante des Erkers wurde nur in Coburg und der näheren Umgebung ausgeführt; der Coburger Erker verfügt über eine tragende Säule an der Hausecke, darüber ist ein zweistöckiger Erker und den Abschluss bildet eine Welsche Haube). Die Fassaden Richtung Spitalgasse, Richtung Marktplatz und auch Richtung Herrngasse sind wunderbar gestaltet. Die Giebel Richtung Spitalgasse und Richtung Herrengasse sind wunderbar verziert. Auch die drei sogenannten Zwerghäuser (eine Art übergroßer Dachgauben), die auf dem Dach Richtung Marktplatz ausgerichtet sind, sind schön und reich verziert. Besonders schön ist der Blick vom südlichen Marktplatz hoch zum Stadthaus, wenn man dann das Denkmal für Prinz Albert zwischen sich und dem Stadthaus hat. Ist das Stadthaus bereits am Tag schön anzusehen, so ist es am Abend und in der Nacht, wenn es von warmen Licht angestrahlt wird, äußerst beeindruckend. Wir waren mehrfach ab Abend zu einem Absacker auf dem Marktplatz und hatten dabei den wunderbaren Blick auf das angestrahlte Stadthaus genossen.

Hubert66-70
August 2021

Schönstes Gebäude am Markplatz

6,0 / 6

Direkt auf der nördlichen Seite des Coburger Markplatzes befindet sich das prächtige Stadthaus. Für mich ist es eines der schönsten Gebäude in der Atlstadt. Die Außenfassade mit den figurenbesetzten Giebeln und den beiden schönen Coburger Erkern lässt bei genauer Betrachtung viele Einzelheiten erkennen. Nach 1597 wurde der Bau neu errichtet und diente zunächst als Regierungskanzlei und Kaufhaus für Händler und Handwerker. Der Seiteneingang von der Spitalgasse aus ist besonderes schön. Es ist ein prächtiges kleines Portal wo das von zwei Löwen gehaltene ältere Wappen des damaligen Herzogs Johann Casimir zu sehen ist. Auf den Giebelspitzen des Stadthauses stehen mehrere übelebensgroße Ritterfiguren aus dem 17. Jahrhundert. Nach Fertigstellung war die Fassade mit überlebensgroßen Gemälden von römischen Kaisern geschmückt. Diese verblassten im Laufe der Jahrhunderte und so wurde das Stadthaus 1976 renoviert. Im Erdgeschoß befinden sich heute mehrere Geschäfte. Darüber ist im sogenannten „Langen Kram“ ein Gewölbe welches zur Aufbewahrung alter Akten dient. Markt 10 96450 Coburg