Stadtpfarrkirche St. Jakob

Cham/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadtpfarrkirche St. Jakob

Für den Reisetipp Stadtpfarrkirche St. Jakob existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Adere66-70
September 2021

St. Jakob – sehenswert und beeindruckend

6,0 / 6

Die Kirche St. Jakob in Cham ist eine sehenswerte und beeindruckende Kirche. Sie prägt das Stadtbild und den Marktplatz von Cham wie kaum ein anderes Bauwerk. In der Kirche beeindrucken der Chor mit dem Hauptaltar und den Logen, die Nebenaltäre / Seitenaltäre, die Kanzel, die Deckenbemalung, die Stuckarbeiten an der Decke und an den Seitenwänden und vieles andere mehr. Für eine Besichtigung von St. Jakob sollte man ausreichend Zeit einplanen.

Herner66-70
September 2021

Sehenswerte Kirche im Stadtzentrum

6,0 / 6

Die katholische Stadtpfarrkirche St. Jakob von Cham befindet sich am Kirchplatz (zwischen Marktplatz und Rindermarkt, direkt neben dem Rathaus). Eine erste Kirche wurde hier bereits im 12. / 13. Jahrhundert errichtet, von der noch Teile in der heutigen Kirche enthalten sind (es soll eine Urkunde von 1210 vorliegen, in der bereits die Kirche von Cham erwähnt ist). In den Jahren 1558 und 1657 beschädigten Brände die Kirche, dazu fiel 1701 der Kirchenturm ein. Zwischen 1701 und 1704 erfolgte ein Kirchen-Neubau (unter Einbeziehung noch erhaltener und nutzbarer Teile der alten Kirche). Als 1742 der Pandurenoberst Franz Freiherr von der Trenck mit seiner Streitmacht Cham einnahmen und dabei Cham in Brand setzten und plünderten, blieb davon auch die Jakobskirche nicht verschont und wurde in Mitleidenschaft gezogen. Eine Besichtigung von St. Jakob ist nach meiner Meinung unbedingt empfehlenswert. Von außen ist sie sowohl vom Kirchplatz, vom Rindermarkt und vom Marktplatz sehr sehenswert. Im Innenraum ist sie sehr beeindruckend – sei es der Hauptaltar, die Seitenaltäre, das "Prager Jesuskind" am linken Seitenaltar, die Kanzel, die Deckenbemalung, der außergewöhnliche Kreuzweg, die Kreuzigungsszene, diverse Heiligenfiguren, die Logen im Kirchenchor, der Taufstein, die Orgel auf der Empore usw. ÜBRIGENS: der Turm der Jakobskirche diente bis 1901 dem Türmer von Cham als Wohnung und Arbeitsstätte.

Rainer61-65
August 2016

Pfarrkirche St. Jakob

4,0 / 6

Die Kirche St. Jakob ist die römisch katholische Kirche von Cham. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und weist sehr schöne bekannte Fresken und Stuckarbeiten auf. Die Innenausstattung ist im Stil des Neubarocks und besonders der Aloysiusaltar aus dem Jahre 1760 und der von Chamer Künstlern geschaffene Hochaltar sind sehenswert.