Sternstraße
Warburg/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Sternstraße
Infos Sternstraße
Für den Reisetipp Sternstraße existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Sehenswerte alte Häuser - wunderbar restauriert
Die Sternstraße in der Warburger Neustadt verläuft parallel zur Hauptstraße (südlich davon). Hier gibt es ebenfalls wunderschöne Häuser zu bewundern. Das Haus Böttrich („Böttrichsches Haus“), Sternstraße 13, in der Nähe der Kirche Johannes Baptist Gebaut von 1558-1560 als Vierständerbau mit 12 Gebinden, ist ein dreigeschossiges Flett-Deelen-Haus im typischen Stil der Weserrenaissance, geschmückt mit viel Schnitzwerk, Kehlprofilen und Perlenschnüren. Der Giebel ragt dreifach hervor. Das Haus war vom Abriss bedroht, wurde dann aber 1980-1982 komplett saniert. Heute beherbergt es das katholische Gemeindezentrum. Drei Häuser weiter in westlicher Richtung liegt das Corvinushaus , Sternstraße 19 Benannt wurde das Haus nach dem Warburger Reformator Corvinus, zunächst als gotisches Steinhaus erbaut, Ende des 15. Jahrhunderts durch ein Hinterhaus und einen Fachwerk-Speicherstock erweitert, als Krankenhaus von 1851-1926 genutzt und in dieser Zeit um einen klassizistischen Massivbau ergänzt. Heute dient es als ev. Gemeindehaus. Daneben steht der Mönchehof, Sternstraße 21, der zunächst als Stadthof des Klosters Hardehausen 1291 erbaut wurde. Der Massivbau aus Bruchsteinen und zwei Stockwerken wurde in der Zeit von 1680-1722 mehrmals in Teilbereichen im Stil des Barock umgebaut und wird heute als Jugendzentrum genutzt. Zwei Häuser weiter lohnt sich ein Besuch im Museum im Stern, Sternstraße 35 Das Museums im Stern (erbaut etwa 1340) gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Es ist täglich außer montags von 15.00 – 17.30 Uhr geöffnet. Nebenan, im roten dreigeschossigen Fachwerkbau Café Blome, Sternstraße 37 (siehe Reisetipp) kann man leckeren Kuchen, auch im wunderschönen Garten, genießen. Die Fassade zeigt ein spätklassizistisches Holzdekor. Das Haus wurde um 1860 gebaut. Das Haus Sternstraße 39, erbaut um 1860, ist ein massiver Backsteinbau mit drei Geschossen im Rundbogenstil. Die Fenster sind eingefasst mit weißen Stuckgewänden. Das Haus Sternstraße 46 hat einen hohen Kellersockel, auf den ein Traufenhaus mit zwei Geschossen aufgesetzt ist. Die Front ist im klassizistischen Stil gehalten. Ein Freitreppe mit gusseisernem Geländer führt zur Eingangstür. Wenn man die Gasse bei Café Blome hinuntergeht, gelangt man am Ende der Straße zum Rathaus zwischen den Städten (siehe Fotos im Reisetipp) mit seinem Laubendurchgang, der auf den Brüderkirchhof führt. Hier stehen die ev. Kirche Maria in vinea (siehe Fotos im Reisetipp) und das ehemalige Dominikanerkloster (heute Gymnasium Marianum). Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Warburger Altstadt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museum im Stern0,0 km
- Rathaus Zwischen den Städten0,1 km
- Kirche St. Johannes Baptist0,1 km
- Kirche St. Maria in Vinea0,1 km
- Neustadt0,1 km
Sport & Freizeit
- Golf Club Zierenberg Gut Escheberg e.V.12,2 km
- TuS Westheim Golfclub17,1 km
- Weserfähre Herstelle-Wügassen25,5 km
- Stadtrundfahrt Sightseeing Kassel26,0 km
- Freizeitanlage Bad Karlshafen27,0 km
Restaurants
- Café Blome0,0 km
- Restaurant Don Pepe - Hotel Alt Warburg0,1 km
- Café Eulenspiegel 0,1 km
- Restaurant El Greco0,3 km
- D'Jabana0,4 km
Nachtleben
- Bistro Platzhirsch14,9 km
- Burghof Kino-Center20,7 km
- Basta Cocktailbar25,4 km
- Casino Kassel26,5 km
- Bier- und Weinlokal Ulenspiegel29,6 km
Shopping
- Feinfilzerin Kunst & Genuss0,1 km
- Vinothek Schneider25,1 km
- Feinkost Gusto & Passione28,3 km
- Konditorei Bonpâtis28,3 km
- Spielen & Wohnen28,6 km