Sterntor am Domplatz

Magdeburg/Sachsen-Anhalt
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Sterntor am Domplatz

Für den Reisetipp Sterntor am Domplatz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Harro66-70
Mai 2025

Einstiges Zugangstor zum ehemaligen Fort Berge

5,0 / 6

In der nordöstlichen Ecke vom Magdeburger Domplatz befindet sich gleich neben dem Landtag von Sachsen-Anhalt das denkmalgeschützte Sterntor. Es wurde 1723 als nördliches Zugangstor zum Fort Berge (auch Sternschanze genannt) erbaut und befand sich ursprünglich im Bereich der heutigen südlichen Hegelstraße. Es war einst ca. 9 Meter hoch. Als 1905 das Fort Berge abgerissen wurde, blieb das Sterntor erhalten. 1910 wurde dieses Tor abgetragen und im Vorgarten des Kaiser-Friedrich Museum (heute Kulturhistorisches Museum Magdeburg) neu aufgestellt. Es entstanden Pläne, dass das Sterntor von Magdeburg nach Berlin kommen sollte, was 1922 auch geschah. In Berlin wurde es in einem der Museen auf der Museumsinsel eingelagert. Dort blieb es jedoch nicht und kam schließlich nach Magdeburg zurück, wo es an der nordwestlichen Ecke vom Domplatz aufgestellt wurde (in etwa dort, wo sich heute das Hundertwasserhaus befindet). Im Zweiten Weltkrieg wurde auch das Sterntor schwer beschädigt. Es wurde notdürftig renoviert, jedoch 1959 abgebaut und im Keller des Klosters Unser Lieben Frauen eingelagert, später wurden die Teile zu einer Baufirma gebracht, wo die Torteile viele Jahre verbrachten. Im Jahr 2005 wurde in der nordöstlichen Ecke vom Domplatz, dort, wo sich das Sterntor heute befindet, ein Fundament für das Tor angelegt, der Grundstein für den Wiederaufbau wurde jedoch erst 2008 gelegt. Das Sterntor hat heute nicht seine ursprüngliche Größe, denn die ca. drei Meter hohe Bekrönung des Tors fehlt bis heute. Obwohl das Sterntor also bis heute noch nicht völlig wiederhergestellt ist, so stellt es trotzdem eine besondere Sehenswürdigkeit von Magdeburg dar. Wenn man am Domplatz ist, so sollte man sich nach meiner Meinung das Sterntor unbedingt anschauen.