Stierkampfarena

Ronda/Andalusien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stierkampfarena

Die kreisrunde Stierkampfarena "Plaza de Toros" von Ronda befindet sich am Stadtpark Alameda del Tajo im historischen Zentrum der Stadt und ist eine der ältesten in Spanien. Die Stadt Ronda gilt als Geburtsort des modernen Stierkampfes im 18. Jahrhundert; die heute noch gültigen Regeln für den Stierkampf wurden hier von Francisco Romero aufgestellt. Die Stierkampfarena wurde in den Jahren 1783 bis 1789 nach den Plänen des Architekten José Martín de Aldehuela errichtet. Zuvor war an dieser Stelle ein Trainingsplatz für Reitübungen gewesen. Die Arena misst im Durchmesser 66 Meter und fasst auf zwei Galerien mit jeweils fünf Sitzreihen etwa 6.000 Zuschauer. 136 Toskanische Säulen tragen das Dach aus arabischen Fliesen. Unterhalb der Tribünen befinden sich, nicht sichtbar, Stallungen für Stiere und Pferde. Das Äußere ist, abgesehen vom neoklassizistischen Haupteingang schlicht gehalten. Im Inneren befindet sich das Stierkampfmuseum, das Museo Taurino, der königlichen Kavallerie von Ronda. Hier finden sich Exponate zur Geschichte des Stierkampfes und zu berühmten Dynastien von Stierkämpfern wie Romero oder Ordóñez. Gezeigt werden Kostüme berühmter Stierkämpfer, Zaumzeug, Gemälde, Plakate und andere Erinnerungsstücke.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Burkhard46-50
Oktober 2015

Teurer Spaß

3,0 / 6

Interessant, wenn man noch nie eine Stierkampfarena gesehen hat. Schönes altes Gemäuer, aber vollkommen überteuerter Eintritt.

Sabine51-55
Juni 2015

Mit Audioguide sehr informativ

5,0 / 6

Wir hatten einen Audioguide und haben somit ein wenig erfahren bzw. erklärt bekommen. Wir können die Arena weiterempfehlen.

Dieter66-70
Juni 2015

Auch wer es nicht mag, es ist sehenswert

6,0 / 6

Wer einmal Ronda besucht, sollte sich, auch wenn er vom Stierkampf nichts hält, die älteste Stierkampfarena Spaniens anschauen. Es hat schon was Bedrückendes , in der Mitte der Arena zu stehen (natürlich ohne Stier ) und sich langsam in der Runde drehen, die Gänge langzugehen und Stallzellen mit den vielen Sicherheitsvorkehrungen sowie den Pferdeställen auf dem Innenhof zu sehen. Im Museum nebenan wird die Geschichte des Stierkampfes in Bildern und Darstellungen, die Original-Trachten der Picadores und der Matadore sowie deren Ausrüstungen, Banderillas, Scharlachtücher und auch der Degen. Am Ausgang gibt es natürlich einen Verkaufsshop, der alles das anbietet, was der Touri " so braucht".

Brigitte61-65
Mai 2015

Heimliches Wahrzeichen der Stadt

5,0 / 6

Die Stierkampfarena Rondas ist die älteste Arena Spaniens.Sie besitzt als einzige eine komplett überdachte Tribühne und ca. 5000 Zuschauer können in ihr Platz nehmen. Stierkämpfe finden hier nur noch 2 mal im Jahr zu besonderen Festen statt.

Barbara51-55
November 2014

Ist einen Besuch wert (ohne Stierkampf!)

6,0 / 6

Die älteste festgebaute Arena in Spanien (oder weltweit?). Dort finden auch jetzt noch einmal im Jahr Kämpfe statt. Es ist auch ein Museum dabei und man kann innen die Boxen besichtigen, in denen die Stiere auf ihren "Auftritt" warten.