Beach-Check
Playa de Palma: Strand auf Mallorca
Der längste und berüchtigtste Strand von Mallorca ist Sinnbild für deutschen Partytourismus. Dabei hat der als Ballermann bekannt gewordene, sechs Kilometer lange Sandstreifen Playa de Palma, der nur wenige Kilometer von der Inselhauptstadt entfernt liegt, eine ganze Menge mehr zu bieten als Oktoberfeststimmung und Schlagermusik. Verteilt auf insgesamt 15 Strandabschnitte, markiert durch fast identische nummerierte Kioske entlang der Promenade, verbringen hier Familien, Paare jeglicher Altersgruppen und Feierfreunde ihren Urlaub. Playa de Palma bedient unterschiedlichste Geschmäcker und Interessen. Einfache Hotels und Schnell-Imbisse gehören genauso an diesen Strand wie hochwertige Gastronomie und gehoben ausgestattete Unterkünfte, Wassersportanbieter genauso wie Großraumdiskotheken.
Strand-Check
Anfahrt & Parken
Der sechs Kilometer lange Streifen aus weichem Sand ist der mit Abstand längste Strand Mallorcas und breitet sich in der großen Badia de Palma im südlichen Teil der Insel aus. Je nach Strandabschnitt ist die Altstadt von Palma de Mallorca etwas mehr oder weniger als 15 Kilometer entfernt und über die Autobahn (Autopista de Llevant) schnell erreichbar. Du biegst an Deinem Wunsch-Strandabschnitt ab und parkst in einer Seitenstraße, die nur wenige Meter vom Strand entfernt ist. In der Regel gehst Du dann nicht mehr als 500 Meter bis zum Strand. In der Hochsaison kann es knapp werden mit den Parkplätzen.
In nur circa 15 Minuten erreichst Du von der Hauptstadt Palma de Mallorca den Strand Playa de Palma mit dem Bus.
Lage & Infrastruktur
Nummerierte, fast identisch aussehende Kioske an der Promenade, die sogenannten Balnearios, teilen Playa de Palma in insgesamt 15 Abschnitte ein. Den Anfang markiert Kiosk Nummer 1, der sich noch auf dem Gebiet des Ferienortes El Arenal befindet. Die Zahlen steigen in Richtung Nordwesten auf und enden südlich des Inselflughafens im kleinen Ort Can Pastilla mit Kiosk Nummer 15. Der als Ballermann bekannt gewordene Strandabschnitt mit den Partymeilen Schinken- und Bierstraße sowie den Großraumdiskotheken Megapark und Riu Palace befindet sich rund um den Balneario 6. Hier wird sprichwörtlich gefeiert bis der Arzt kommt.
Entlang der Promenade reihen sich Cafés, Restaurants und Bars aneinander. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas zu haben. Von der lokalen Bioküche über die Berliner Currywurstbude bis hin zum schicken baskischen Restaurant ist die Promenade für jede Heißhungerattacke oder ein feines Dinner gewappnet. Die Preise sind für das große Touristenaufkommen durchaus moderat. Zwischen Sonnenschirmen, Liegen und Handtüchern findest Du immer wieder Straßenverkäufer und Massagezelte. Die Bars und Clubs sorgen dafür, dass Du stets mit Getränken und Schlagermusik versorgt bist. Tagsüber geht es im westlichen und östlichen Bereich des Strandes eher gediegen zu und Du kannst entspannt das bunte Treiben an der Promenade und am Strand beobachten. Um die Mittagszeit wird es zwischen Balneario 4 und 8 langsam voller und die ersten Gläser werden angestoßen. In der Nacht lebt die Promenade besonders zwischen Balneario 5 und 7 richtig auf. Du findest viele Menschen in ausgelassener Stimmung vor, die im Oberbayern, im Megapark oder auf der Schinkenstraße die Nacht zum Tag werden lassen.
Aktivitäten vor Ort
Bei zwei Wassersportanbietern direkt am Strand am Balneario Nummer 15 kannst Du Dich unter anderem im Wind- und Kitesurfen probieren. Es gibt einen Equipment-Verleih, aber Du kannst auch einen Kurs buchen, falls Du mit den Wassersportarten vorher noch nicht in Berührung gekommen bist. Da der Eingangsbereich ins Wasser für WassersportlerInnen allerdings sehr schmal ist, scheint der Playa de Palma eher nicht für KitesurfanfängerInnen geeignet zu sein. Solltest du nämlich aus Versehen beim Kiten in den Schwimmbereich gelangen, erwarten Dich hohe Geldstrafen. Magst Du es dagegen etwas ruhiger, kannst Du Dir auch ein Tretboot ausleihen oder Dich auf dem Stand-Up Paddle versuchen. Vor Ort gibt es darüber hinaus auch eine Tauchschule, die Dich vom anliegenden Hafen mitnimmt und an gute Tauchspots bringt. Des Weiteren kannst Du auch mit einem Bananaboot über das Wasser sausen oder beim Parasailing den Strand von oben bewundern.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Sicherheit & Regelungen
RettungsschwimmerInnen sorgen am gesamten Strand für die Sicherheit beim Baden. Je nach Wetterlage kann es in jeder Bucht dazu kommen, dass es Quallen gibt, die wenig gefährlich für Dich sind. Du solltest Deine Wertsachen stets im Blick haben, da Playa de Palma dafür bekannt ist, dass viel gestohlen wird.
Junge Partytouristinnen scharen sich vor allem rund um den Ballermann 6. Die lokalen Behörden versuchen seit Jahren, dem zügellosen Feiern Grenzen zu setzen und haben etwa das Eimertrinken am Strand verboten. Das zügellose Feiern verlagert sich seitdem immer mehr weg vom Strand in die Clubs und Bars.
Wasser- und Strandbedingungen
Der seicht ins ruhige Wasser abfallende Sand macht den Strand zu einer sicheren Badestelle für die ganze Familie. Der Strand selbst ist mit einer Vielzahl an Sonnenliegen und Schirmen ausgestattet, die Du Dir zum Entspannen am Wasser ausleihen kannst. Über seine gesamte Länge ist der Strand mit teils wuchtigen Hotels verbaut, die sich im Hintergrund über einige Straßenblocks fortsetzen. Gehoben ausgestattete Unterkünfte mit gepflegten Pools und modernen Gästezimmern gehören inzwischen genauso zum Bild wie einfache Hotels mit Beton-Balkon-Fassaden.
Der Strand wird jeden Tag gereinigt. Dennoch sammelt sich vor allem zwischen Balenario 4 und 8 im Laufe des Tages viel Müll am Strand an. Der östliche und westliche Teil des langen Strandes ist in der Regel sehr sauber.
Zielgruppe
Der Playa de Palma besticht mit einer wundervollen Atmosphäre, die durch die entspannten und kontaktfreudigen Gäste zustande kommt. Der Strand ist auch für das knappe Urlaubsbudget und somit für jedermann geeignet. Neben Dir liegen vor allem Deutsche, aber auch Franzosen sowie Briten. Auf sechs Kilometer Länge kommen nicht nur Feierwütige und junge Singles und Paare voll auf ihre Kosten. Der Playa de Palma ist auch für Familien bestens geeignet. Der seicht ins ruhige Wasser abfallende Sand macht den Strand zu einer sicheren Badestelle für die ganze Familie. Mehrere gut ausgebaute Spielplätze am Strand und Wassersportaktivitäten für Groß und Klein runden das Familienglück am Playa de Palma ab, denn hier fehlt es wirklich an nichts.
Eigentlich reicht ein Wort: Ballermann! Wenn es einen Strand gibt, der keine Vorstellung mehr benötigt, dann ist es der Playa de Palma. Der Strand ist der heilige Gral deutscher PartytouristInnen und wird es vermutlich auch für immer bleiben.