Sydney
Sydney/New South WalesHotel nähe Sydney
Infos Sydney
Für den Reisetipp Sydney existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Praktische Hinweise für den Aufenthalt
Über Sydney ist und wird soviel geschrieben, dass ich meinen Bericht auf praktische Hinweise beschränke. Geld und Geldwechsel Der Umtausch von Bargeld ist zwar einfach, manchmal unumgänglich, aber nicht günstig. Zum schlechten Kassakurs erheben Banken und Wechselstuben zusätzliche Gebühren, entweder prozentual oder als festen Betrag. Am besten bezahlt man alles mit der Kreditkarte und/oder zieht Wechselgeld an einem Geldautomaten. Auch wenn in diesen Fällen Gebühren anfallen, macht der bessere Devisenkurs den Umtausch günstiger. Was bei einer Geldautomaten- Aktion berechnet wird, hängt von der jeweiligen Bank ab. Deutsche Bank- Kunden zahlen z. B. keine Gebühr, wenn sie einen Automaten der Westpac nutzen. Flughafentransfer Wer mit großem Gepäck unterwegs ist, nimmt ein Taxi oder einen Shuttle Bus. In der Ankunftshalle des Flughafens gibt es einen Infostand für den Shuttle Service. Man wird in Kleinbussen zum jeweiligen Cityhotel befördert. Viel länger als beim Taxi dauert die Fahrt nicht, da die angefahrenen Hotels auf der Strecke liegen und bei 8 Personen nur wenige Hotelstopps nötig sind. Für Einzelreisende rechnet sich der Shuttle Bus besonders gut, da pro Person z. Z. 14 AUD zu zahlen sind. Eine Fahrt mit dem Taxi in die Stadt kostet dagegen ca. 60 AUD. Für die Rückfahrt zum Flughafen nahmen wir ein Taxi. Das ging einfacher, schneller und war, da zu viert, auch billiger. Vor jedem Hotel warten Taxis, auch Großraumlimousinen, die vier Personen inklusive schweres Gepäck ohne Kommentar aufnehmen und befördern. Für die Fahrt bezahlten wir 45AUD. (Zum Flughafen ist es wohl immer preiswerter als umgekehrt!) Hotel Die Auswahl des Hotels hängt von vielen Kriterien ab, so dass eine spezielle Empfehlung nicht möglich ist. Bei guten Stadthotels muss man zur Sydney - Sommerzeit mit 200€ und mehr für das Zimmer rechnen. Das Frühstück kommt extra und wird vor Ort bezahlt. In unserem Hotel kostete es 18 bzw. 24 AUD für „Full Breakfast“. Wer an Sydneys weltberühmter Bucht, eingerahmt von Opera House und Harbour Bridge, wohnen möchte, wählt ein Hotel im Distrikt „The Rocks“ oder am Circular Quay. Feine Adressen sind: Shangri- La, Four Seasons und das Sydney Harbour Marriott. Für uns war das Old Sydney Holiday Inn im Altstadtviertel „The Rocks“ erste Wahl. Es ist nicht so spektakulär gebaut wie die genannten Hotels. Hier ist man aber hautnah im Amüsierbetrieb der Altstadt und an der Hafenpromenade. Wer an Darling Harbour, Sydneys beliebtester Amüsiermeile, wohnen möchte, wählt, je nach Geldbeutel, die Hotels der Accor Gruppe: Ibis, Novotel, Grand Mercure. In der Innenstadt, Martin Place, verbirgt sich hinter historischen Mauern ein fantastisch gestaltetes 5 Sterne Hotel, das Westin. Sicherlich gibt es noch viele schöne und bemerkenswerte Hotels in Sydney, aber die genannten fielen mir wegen der Lage und/oder der Architektur auf. Essen und Trinken Wer an einem normalen Wochenende nach Sydney kommt, hat den Eindruck, dass die ganze Stadt und alle Welt unterwegs sind, um in den unzähligen Restaurants, Cafes, Kneipen der Amüsierviertel The Rocks, Sydney Harbour und Darling Harbour zu essen, zu trinken und Party zu feiern. Alle Plätze in den Lokalen sind vorgebucht und belegt. Und Tausende flanieren auf der Partymeile hin und her, um doch noch einen freien Platz zu ergattern, oder um einfach das Flair von Sydney- oder Darling Harbour bei Nacht zu genießen. An Sydney Harbour ist wohl jedes Wochenende große Party mit Feuerwerk angesagt. Wer hier steht oder sitzt, zusammen mit Menschen aus aller Welt, umgeben vom Lichtermeer der Sydney Skyline, und vor der Kulisse der angestrahlten Oper Leuchtkörper hochsteigen sieht, ist von diesem Erlebnis ergriffen. Einfach einmalig auf der Welt. Programm Reiseführer beschreiben ausführlich, was man in der schönsten Stadt oder in einer der schönsten Städte der Welt tun kann. Da gibt es Spektakuläres, wie das Besteigen der Harbour Bridge, Kulturelles, wie ein Opernbesuch, oder Naturkundliches, wie der Besuch des Zoos oder des Aquariums. Ohne Mühe lässt sich für Sydney mit Sicherheit ein zweiwöchiges Programm zusammenstellen. Wer nur ein paar Tage in Sydney verweilt, dem empfehle ich folgendes kostengünstige Programm: 1. Bei schönem Wetter am Circular Quay für 17 AUD ein Tagesticket kaufen und den ganzen Tag mit den Schiffen zu den verschiedenen Destinationen fahren. Von der Wasserseite erlebt man meiner Ansicht nach Sydney am schönsten. a) Nach Manly. An dessen wunderschönen Stränden kann man sich den ganzen Tag aufhalten, zum Sonnenbaden, zum Schwimmen, um Beach Volleyball zu lernen oder zu spielen. Und in der Fußgängerzone gibt es reichlich Restaurants, Cafes und Geschäfte Wer die 500m bis zum Strand nicht gehen möchte, kann kostenlos die Busse benutzen b)Zum Sydney Zoo – herrlicher Blick auf die Skyline Sydneys c)Zur Watson Bay - Sydneys feine Adresse d)Zum Darling Harbour – da gibt es reichlich Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung 2. Spaziergang Der führt von der Oper durch den Botanischen Garten bis zu Mrs. Macquaries Point. Der Botanische Garten ist sehr interessant gestaltet, und der Weg entlang der Bucht bietet fantastische Ausblicke auf die Bucht, die Oper und die Brücke. Die riesigen Rasenflächen und Gartenanlagen sind bei Einheimischen für Freizeitgestaltung und Hochzeiten sehr beliebt 3. Innenstadt Wegen der Geschäfte muss man nicht nach Sydney fahren. Die Haupteinkaufsstraße ist George Street. Viel Flair hat das historische Queen Victoria Building. Die Cafes laden zum Verweilen ein. Ganz nett sind Hyde Park und Chinatown. Enttäuschend hat sich Paddy´s Market entwickelt. Dafür ist Darling Harbour richtig „in“. Hier gibt es rund um die Bucht unzählige Restaurants, Schiffe und maritime Museen. Sydney Aquarium ist weltberühmt und absolut empfehlenswert. Den Weg zwischen Circular Quay und Darling Harbour über George Street kann man leicht zu Fuß zurücklegen. Wer nicht mehr kann oder keine Lust hat zu gehen, nimmt an der George Street den Bus 555 zum Hafen, „free of charge“. Natürlich kann man überall ein Taxi bestellen. Das kostet aber. Fazit: Für mich ist Sydney die schönste Stadt der Welt. Eine Weltstadt mit Flair.
Sehenswerte Metropole
Sydney gehört natürlich auf jeden Reiseplan, wenn man sich in der Nähe aufhält. Diese Weltstadt bietet schon einiges. Vom beschaulichen andächtigen fast verschlafenen Ortsteilen über pulsierendes fast hektisches Leben, bis hin zum schrillen nahezu skurril anmutenden Lifestyle. Dies alles in einem Ambiente, dass die Urlaubstimmung hoch hält – direkt am Meer, mit schönen Stadtstränden, Sehenswürdigkeiten ohne Ende, Straßenkünstler und viel unterschiedliche Gastronomie. Angesichts der Tatsache, dass Australien aber so viele wunderschöne, reizvolle und sehenswerte Ziele hat, würden wir einen Aufenthalt von maximal 5 – 6 Tagen empfehlen. Die Strände werden immer schöner, je weiter man in den Norden von Australien fährt. Wenn man also nicht Baden will, dann reichen auch 3 – 4 Tage, um die Großstadt zu erkunden. Anschließend sollte man unbedingt in die Blue Mountains fahren, oder eine Tagestour von Sydney aus buchen. Sydney hat uns sehr gefallen, aber nun haben wir es gesehen und müssen nicht noch ein zweites mal dort hin. So ist das wohl meistens bei Großstädten. Noch ein Tipp: Schon ab einem Aufenthalt ab 3 Tagen lohnt sich ein Travelpass. Dieser ist 7 Tage gültig (bis zum Tag darauf 4. 00 Uhr) und für verschiedene Zonen. Am besten nimmt man gleich den Grünen Travelpass, da dann auch die Fähre nach Manly mit eingeschlossen ist. Dieser kostet $ 46. 00 im Gegensatz zum Roten, der $ 38. 00 kostet, bei dem aber z. B. die Fähre nach Manly nicht inklusive ist. Für Aufenthalte weniger als 3 Tage sollte man den Day Tripper für $ 17. 00 wählen, der ab Kauf bis zum nächsten Tag 4. 00 Uhr gültig ist. Weitere Infos dazu findet man unter www. sydneybuses.info/tickets/combined-tickets/travelpass. htm.
Sydney / Bondi Explorer - Hop On Hop Off Bus
Hop On Hop Off Busse sind normal nicht so meine Welt - für den Sydney Explorer mache ich da eine Ausnahme. Ganz besonders wenn man sich einen ersten Überblick verschaffen möchte oder nur wenig Zeit in Sydney verbringt, denn man sieht wirklich viel und überquert im Bus auch die Harbour Bridge. Kosten (Stand 12/2008): 1 Tag $39, Kind (4-15) $19, Familie (2 Erw.+ alle Kinder) $97. 2 Tage $68 / 34 / 170. Dafür kann man den Sydney und den Bondi Explorer nutzen sowie alle "normalen" Busse der s.g. blauen Zone, was normalerweise die Tourismusziele abdecken sollte. Außerdem kann man diverse Rabatte an verschiedenen Stops erhalten, zB für den Zoo, die Opera, das Aquarium etc. Tickets gibt's im Bus oder bei den "TransitShops" im Circular Qay (Ecke Loftus/ Alfred St), Wynyard Station (Carrington St Eingang), Queen Victoria Building (York St Eingang). Fahrgebiet Sydney Explorer: Circular Quay, Opera House, Milsons Point/ Luna Park, Botanic Gardens/ Museum of Sydney, Hyde Park Barracks/ Macquarie St., Australian Museum, East Sydney, Kings Cross, Elizabeth Bay House/ El Alamein Fountain, Woolloomooloo Bay, Mrs Macquarie's Chair, Art Gallery of NSW, Wynyard Station, Queen Victoria Building, Anzac War Memorial/ World Square, Central Station/ Eddy Ave, Chinatown, Powerhouse Museum, Sydney Fish Market, Star City, National Maritime Museum, Sydney Convention&Exhibition Centre, Imax/ Chinese Gardens, Sydney Aquarium/ Sydney Wildlife World, Passenger Terminal, The Rocks, Sydney Visitor Center/ Argyle Cut. Fahrgebiet Bondi Explorer: Circular Quay, Woolloomooloo Bay, Kings Cross, Top of Kings Cross, Rushcutters Bay, Double Bay, Rose Bay Wharf, Rose Bay Convent, Vaucluse Bay, Watsons Bay, The Gap Park, Bondi Beach, Bronte Beach, Coogee Beach, Royal Randwick Racecourse, Entertainment Quarter/ Stadium, Oxford Street, Hyde Park, Martin Place. Jeder Bus hat eine Klimaanlage und man bekommt kurze Infos zum jeweiligen Stop. Der Sydney Explorer hat einen 20 Minuten Intervall, Bondi Explorer 30 Minuten. Eine komplette Rundfahrt an Bord dauert bei beiden jeweils ca. 2 Stunden. Der erste Sydney Explorer startet am Circular Quay um 8.40 / der letzte um 17.20; Bondi Explorer (gleicher Startplatz) 8.45 / 16.15. Die einzelnen Stops sind leicht zu finden und durch eine entsprechende Info-/ Busstop-Säule gekennzeichnet. Zudem erhält man eine kleine Faltübersichtskarte der Strecke mit den Stops. Viel Spaß beim Entdecken - und mindestens genau so viel Spaß, wie ich ihn hatte ;-))
Romatischer, farbenfroher Blick auf Sydney
Als Sydney Reisender muß man unbedingt kurz vor Sonnenuntergang mit der Fähre von Mandy (vorher ruhig am Mandy Beach baden oder den Surfern zusehen, da ist es auch sehr schön) nach Sydney Cercular Quay fahren. Sehr schöner Sonnenuntergang mit Blick auf die Oper, die City und die Harbour Bridge.
Tolle Sicht vom Sydney Tower
Von dem etwa 250 Meter hohen Turm im Zentrum von Sydney hat man einen atemberaubenden Blick über die faszinierende Stadt. Von hier bekommt man zu sehen, dass Sydney sehr grün ist, und es erweckt den Eindruck als sei Sydney ins Wasser gebaut. Zahlreiche Meeresarme „dringen“ in die Stadt. Klar sieht man von dem Tower auch die Oper, die Harbour Bridge und die Skyline.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Stadtrundgang Sydney0,1 km
- Martin Place0,1 km
- Sydney Tower0,4 km
- Museum of Sydney0,5 km
- Queen Victoria Building0,5 km
Sport & Freizeit
- Speedboot Tour Sydney0,7 km
- Bridgeclimb1,0 km
- Sydney-Sehen2,7 km
- Australian Surf Tours3,0 km
- The Space10,5 km
Restaurants
- Restaurant Vapiano0,2 km
- Seafood& Steakhouse, 66 Kingstreet0,2 km
- JS Brewhouse Darling Harbour0,6 km
- The Argyle0,9 km
- Criniti's1,0 km
Nachtleben
- Ivy Club0,1 km
- Bar Soda Factory1,2 km
- Star City Casino1,3 km
- Shore Club10,7 km
Shopping
- Harbourside Shoppingcenter1,0 km
- Market City1,5 km
- Manly Corso10,5 km
- Warringah Mall12,3 km