Tomatina

Bunol/Valencia
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tomatina

20000 Menschen und 100 Tonnen Tomaten   Seit über 70 Jahren findet in einer kleinen Gemeinde nahe Valencia die la Tomatina statt. Buñol liegt in der Provinz Valencia und ist mit dem Zug aus Valencia in 40 Minuten zu erreichen. Seit 2013 ist die Teilnehmerzahl auf 20.000 Menschen beschränkt, wobei nur 15.000 Tickets in den freien Verkauf gelangen. 5.000 sind für Einheimische reserviert.   Jeden letzten Mittwoch im August beginnt die LaTomatina mit dem „Schinkenstürmen“. Hierbei versuchen sich die Besucher darin einen etwa 10 Meter hohen und mit Seife eingeriebenen Baumstamm zu erklimmen um an einen Schinken zu gelangen, welcher sich am oberen Ende befindet. Der Gewinner wird mit Schinken im Arm und unter Jubel durch die stehende Menge getragen.   Um Punkt elf beginnt die eigentliche Schlacht mit einem ohrenbetäubendem Kanonenschlag. Von den Balkonen und Dächern fliegen die ersten Tomaten in die Menge. Oberste Regel hierbei ist es die Tomaten in derHand vor dem Werfen zu zerdrücken um niemanden zu verletzen.   Kipplaster fahren im Schritttempo durch die Hauptstraße und schneiden eine Schneise durch die Menschenmenge. Die Helfer auf den Ladeflächenbewerfen alles was sich bewegt ehe die Ladefläche angehoben wird und das Gemüseauf der Straße landet. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das Chaos und man befindet sich inmitten eines Tomatenhagels. Eine Stunde nach dem ersten Kanonenschlag ertönt der zweiteund signalisiert das Ende der Schlacht. Erstaunlicherweise wird diese Regeleingehalten. Ein knöcheltiefer Fluss zieht sich durch das Städtchen, die Luft riecht nach Tomaten und einfach alles ist rotgefärbt. Auf dem Weg Richtung Bahnhof bieten Anwohner ihre Gartenschläuche zum säubern an oder verkaufen Getränke. Auch T-Shirts oder Flip-Flops gibt es günstig an einigen Ständen zu erwerben. Spätestens am Bahnhof sollte man das Angebot der mobilen Duschen oder Gartenschläuche wahrnehmen, da Kontrolleure ausschließlich saubere, trockene Kleidung in die Züge lassen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Timo26-30
August 2014

Mega Spaß

6,0 / 6

Das Festival lässt sich prima mit einem Stadt/Strandurlaub in Valencia verbinden. Ende August ist die beste Reisezeit um die Sonne am feinen Sandstrand der Stadt zu genießen. Hier empfehle ich jedem sich eine Schwimmbrille zu kaufen – Tomatenmatsch brennt in den Augen. Mit dem Zug geht es in vierzig Minuten von Valencia direkt in die kleine Gemeinde Bunol. Einige Anwohner bieten zwar an Wertgegenstände und Rucksäcke gegen eine kleine Gebühr aufzubewahren, ich habe bislang aber alles im Hotel gelassen. Bargeld und Zugticket verpacke ich wasserfest in einem Clipbeutel und klebe ihn mit Klebeband innen in die Hose bzw. in eine verschließbare Hosentasche. Seit dem Zuschauerlimit 2013 steht man vor der Schlacht nicht mehr ganz eingeengt in der Menge und wartet auf den Kanonenschlag. Dennoch rate ich Leuten mit Platzangst eher am Rand zu stehen, schließlich quälen sich später noch Kipplaster durch die Straße. Zeitweise steht man so eng aneinander dass man die Arme nicht mehr zur Deckung heben kann. Im Sekundentakt prasseln Tomatenreste auf einen und der Flusspegel am Boden steigt stätig. Nach dem zweiten Kanonenschlag, der das Ende signalisiert sieht man erstmals das Ausmaß der Tomatina. Einfach alles ist in rot gefärbt und riecht nach Tomate. Auch wenn ich selbst vor einigen Jahren Opfer eines Taschendiebs wurde, konnte mir das nicht die Laune verderben. Dieses Festival macht einfach zu viel Spaß. Man sollte sich jedoch bewusst sein nicht sauber aus dem Schlachtfeld zu kommen. Ihr werdet knöcheltief in Tomatenmatsch stehen, das Festival kostet mich jedes Jahr ein neues Paar Flip-Flops und ein Shirt. Während der Schlacht empfehle ich aber festes Schuhwerk.

Interessantes in der Nähe