Tschauner Bühne

Wien/Wien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tschauner Bühne

Adresse Maroltingergasse 43 1160 Wien Österreich Website www.tschauner.at Kontakt office@tschauner.at +43 1 9145414

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Josef71+
August 2024

Musikalische Reise in vergangene Zeiten

6,0 / 6

Seit der Bewertung / dem Reisetipp „Stegreif – einmalig, unterhaltsam, sehenswert…“ vom Juli 2018 waren wir – allerdings nie mit „Stegreif“ – mehrmals in der Tschauner Bühne. Seither hat sich unser Wunsch von der seinerzeitigen Bewertung, nämlich „Vielleicht besuchen wir nächstes Jahr ja bereits ein „Immaterielles UNESCO-Kulturerbe“ in Ottakring...“ erfüllt: im Oktober 2018 wurde das „Stegreifspiel der Tschauner Bühne“ als Immaterielles UNESCO-Welterbe anerkannt! Wenn es auch diesmal kein „Stegreif“ war, so ist es doch wieder Zeit für eine neue Bewertung. Wir haben die Veranstaltung „Andy Lee Lang – Singt Welthits“ besucht. Andy Lee Lang hat musikalisch in längst vergangene Zeiten geführt, hat begeistert und das Publikum zu stürmischen Applaus gebracht. Und die Tschauner Bühne war wie immer: ein toller Veranstaltungsort, nettes Service, auch gutes Angebot an Speisen und Getränken, und somit immer wieder gerne zum wieder Hierherkommen!

Josef71+
Juli 2018

Stegreif – einmalig, unterhaltsam, sehenswert...

6,0 / 6

Ein Besuch in der Tschauner Bühne in Ottakring, dem letzten Stegreiftheater Europas (gegründet 1909). Grund für den Besuch war vor allem die Tatsache, dass im Programm „Stegreif Klassik“ ein „Urgestein“ des Ensembles, nämlich Emmy Schörg (vornehmer ausgedrückt: die Doyenne der Tschauner Bühne), mitspielt. Aufgrund des schlechten Wetters mit sehr starkem Regen und Sturm waren Bühne und Zuschauerraum – an sich ist es ja eine Freiluftbühne – mit dem seit einigen Jahren vorhandenen Schiebedach abgedeckt. Vor der Aufführung haben wir – das ist (nicht nur für uns, sondern für viele Besucher) Tradition bei einem Besuch beim Tschauner – ein „Tschauner-Menü“ genossen, dass ist eine Knacker und ein G’spritzter (= Knackwurst und Spritzwein). Das Stück „Blasi, die Sexbombe“ war vergnüglich, vor allem die unverwechselbare Emmy Schörg hat uns wieder begeistert. Dass es Stegreif war, hat man unter anderem bei Anspielungen auf den Regen und Sturm sowie einmal bei den hörbaren Signalen von vorbeifahrenden Rettungs- und Polizeifahrzeugen gesehen und gehört. Es war sehr nett, wieder einmal diese Wiener Institution besucht zu haben! Im Programm haben wir gesehen, dass sich das Stegreifspiel der Tschauner Bühne im Prüfungsverfahren für die Verleihung des Titels „Immaterielles UNESCO-Kulturerbe“ befindet – viel Glück dazu, es wäre eine verdiente Auszeichnung!!! Vielleicht besuchen wir nächstes Jahr ja bereits ein „Immaterielles UNESCO-Kulturerbe“ in Ottakring...