U-Boot-Ehrenmal Möltenort

Heikendorf/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos U-Boot-Ehrenmal Möltenort

Heikendorf U-Boot-Ehrenmal Möltenort Möltenorter Schanze D-24226 Heikendorf Schleswig-Holstein Stiftung U-Boot-Ehrenmal Möltenort Telefon: +49 431 242980 Internet: http://www.ubootehrenmal.de/ Öffnungszeiten U-Boot-Ehrenmal Möltenort April bis Ende September täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr Oktober bis Ende März täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr. Der Besuch der Gedenkstätte ist kostenlos. Verkehrsanbindung Fördeschifffahrt: F1; Anlegestelle: Möltenort Bus: Haltestellen Am Heidberg, Rathaus Heikendorf (Fußweg); Linien: 101, 100 Auto: Parkplatz in der Umgebung Koordinaten: 54° 22' 45" N, 10° 11' 41" O

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
Juni 2014

Gedenkstätte für gefallene U-Boot-Fahrer

5,0 / 6

Bei unserem Besuch des Ostseebades Heikendorf besuchten wir das vom Wasser aus weithin sichtbare U-Boot-Ehrenmal Möltenort. Noch interessanter war es, direkt zum Denkmal an der Heikendorfer Promenade einen Spaziergang zu unternehmen. Dann werden einem erst richtig die Dimensionen des Wahrzeichens an der Kieler Förde bewusst. Auf einem Steinpfeiler (15,30 m) aus rotem Wesersandstein mit dem U-Boot-Kriegsabzeichen erhebt sich eine mächtige Bronzeplastik, ein 4,60 m hoher Seeadler. In einem Rundgang, der halbkreisförmig um das Ehrenmal angelegt worden ist, sind auf 117 Gedenktafeln aus Bronze die Gefallenen beider Weltkriege verzeichnet. Der barrierefreie Rundgang und die Ehrenhalle können nur während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Heikendorf ist eine Gemeinde in der Nähe der Landeshauptstadt Kiel im Kreis Plön in Schleswig-Holstein und liegt am Ostufer der Kieler Förde zwischen Mönkeberg und Laboe. Auf dem Promenadenweg sind mehrere Plastiken einheimischer Künstler zu besichtigen. Das Fischerdorf Heikendorf war in der Vergangenheit Sitz einer Künstlerkolonie, die mit ihren Arbeiten den Grundstein für das im Jahre 2000 eröffnete Künstlermuseum legte.