Wandern Jenzig Jena
Jena/ThüringenHotel nähe Wandern Jenzig Jena
Infos Wandern Jenzig Jena
Für den Reisetipp Wandern Jenzig Jena existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Wanderung zum Berg Jenzig
Jena ist mehr als eine Reise wert. Hier isr das grüne Herz Deutschlands und man kann wunderbar um die Stadt herum und auf verschiedene Berge wandern. Hier aber erst einmal eine Wanderung zum Jenzig. Dieser befindet sich am Rande von Jena-Ost, im Stadteil Wenigenjena. Es führen mehrere gute Wanderwege zum Gipfel, wobei man unterwegs immer mal wieder auf bunten Bänken pausieren kann, oder aber zwischendurch immer wieder die herrliche Aussicht geniessen sollte. Dabei hat man wunderbare Blicke ins Stadtzentrum und Umgebung. Von hier aus lässt sich ermessen, wie schön Jena ist. Eine der grünsten Städte überhaupt, liegt die Stadt eingebettet von Kalkfelsen mittem im Tal, durchflossen von der Saale. Der Wanderweg schlängelt sich gemächlich den Kalkberg hinauf und mann kann auch seltene Pflanzen entdecken, die hier geschützt an den warmen Kalkhängen wachsen. Nach ca. einer 3/4 bis 1 Stunde hat man den Berggipfel erreicht und kann von hier oben das herrliche Saaletal, den Blick zum Fuchsturm, Blick in Richtung Jena-Nord oder auch ins etwas entferntere Stadtzentrum mit den unübersehbaren hohen runden Universitätsturm geniessen. Die Aussicht ist einfach grandios und überwältigend. Hat man erst einmal genug ins Tal geschaut, lädt beischönem Wetter der Biergarten zum Verweilen ein. Bei Kälte oder Regen, kann man sich in der Gaststätte "Jenzighaus" mit den thüringer Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Gut gelaunt und gestärkt bietet sich noch die Wanderung Richtung "Hufeiseen" an, wobei man hier nur noch kleinere Steigungen bewältigen muss. Bei Sonnenschein starten vom Jenzig aus viele bunte Drachenflieger ins Tal hinab. Auf jeden Fall lohnt sich der Aufstieg bei jedem Wetter und ist einfach für Jung und Alt zu empfehlen. Übrigens vom Tal her gesehen,sieht der Jenzig aus, wie der kleine Bruder des Matterhorns.
Balsam für die Augen - Fitness für den Körper
Jena wäre nicht Jena, wenn man als Reisetipp nicht eine Wanderung auf den Jenzig empfehlen würde! Es ist ein markanter Bergvorsprung eines längeren Höhenzuges im Gebiet Jena-Ost. Schon seit Jahrhunderten existieren dort hinauf herrliche Wanderwege von mehreren Richtungen aus. Und natürlich existiert oben auch eine Berggaststätte und natürlich existiert auch eine "Jenzigberggesellschaft", die sich in viel freiwilliger Arbeit um den Zustand dieser Bergkuppe und seiner vielen Wege kummert. Wenn Ihr Lust also habt, eine Wanderung dort hoch zumachen, dann stellt Euer Auto am Fusse des Berges in Jena-Ost am Jenzigweg (Gegend um Ostbad) ab bzw. fahrt mit Straba bis dorthin zum Abzweig Jenzigweg. Dann nehmt den Weg durch Gartenanlagen Richtung Jenzig bis zum ehemaligen Zeiss-Gästehaus (heute Seniorenhaus). Von da an wieder an Gartenanlagen vorbei geht ihr die kleine Jenzig-Strasse immer bergauf, höher und höher. teils macht die Strasse recht steile Anstiege. Man kann`s nicht verfehlen, denn rechts sind zuerst noch Gärten, dann immer steiler werdender Abhang, links auch zuerst Gärten bzw. Hanggrundstücke, später dann Steilhang. Schon während dieses Weges werdet ihr mit tollem Blick auf das gegenüberliegende Fuchslöchergebiet bzw. dem Fuchsturm entschädigt, später dann die Innenstadt Jena`s. Und ihr kommt höher und höher, die Fahrstrasse macht mittlerweile einen engen Knick nach links und ihr seid fast oben. Verkehr gibt`s dort nicht, nur der Bergwirt darf da fahren. Schon fast oben, geht linker Hand wieder ein engerer Fussweg abwärts - dann ihr dann auch rückwärts nehmt. Ich empfehle aber erstmal zur Jenziggastgastätte hinaus, trinkt da ein paar Bier oder "Wöllnitzer Weisse", esst ein Rostbrätel dazu (es ist natürlich keine Gourmetgastätte), vorallem aber geniesst die herrliche Aussicht runter auf die Stadt Jena bzw. das Saaletal. Erst dann lauf wieder runter, aber eben diesmal den abzweigenden Fussweg nehmen. In tollen, spektakulären Ausblicke werdet ihr direkt am Steilhang nach unten kommen. Ubrigens, Bänke - siweit von Vandalen nicht beschädigt - hat die Berggesellschaft auf beiden Wegen aufstellen lassen ! Eine Wanderung über den Dächern von Jena, die seinesgleichen sucht !
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Planetarium4,8 km
- Kirche St. Michael4,9 km
- Botanischer Garten Jena4,9 km
- Altstadt Jena5,0 km
- Denkmal Hanfried5,0 km
Sport & Freizeit
- Landgrafen5,2 km
- Golfclub Weimar/Jena 1994 e.V.9,9 km
- Zeitzgrund10,7 km
- Toskana Therme15,9 km
- Kristallbad Bad Klosterlausnitz16,1 km
Restaurants
- Wilhelmshöhe4,2 km
- Schwarzer Bär4,7 km
- Alt Jena5,0 km
- Restaurant Landgrafen5,2 km
- Ristorante Il Ponte5,2 km
Nachtleben
- Capitol Filmtheater5,0 km
- Theaterhaus Jena5,4 km
- Der Strand225,4 km
- Kabarett Fettnäppchen13,1 km
- Hibrido22,6 km
Shopping
- Goethe Galerie5,3 km
- Griesson - de Beukelaer15,0 km
- Kahla Porzellan16,3 km
- Töpfermarkt22,6 km
- Weihnachtsmarkt Weimar22,7 km