Wilhelmshöhe
Jena/ThüringenHotel nähe Wilhelmshöhe
Infos Wilhelmshöhe
Für den Reisetipp Wilhelmshöhe existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Nur gute Aussicht
Weg dort hoch umsonst, nur die Aussicht ist gut, das Geld für Speisen und Getränke kann man lieber Spenden
Herrliche Wanderung zu einem tollen Restaurant
Hallo Freunde, ich muß gleich heute unsere erlebte Wanderung zu einem super Restaurant schildern, weil wir noch - sozusagen - die Düfte der Küche indus haben ! Also - es ist ein wunderschöner Sonntagvormittag, wo wir uns zu einer Wanderung zum Fuchsturm entschlossen hatten. Einkehrmäßig war nichts geplant, wir wußten um die beliebte, durchgehende Küche in der Fuchsturmgaststätte. Da konnte also nix passieren ! Wir starteten vom Stadtzentrum (Abfahrt nähe Capitol = ehemaliges Kino) per Buslinie 14 gen Schlegelsberg-Endhaltestelle. Von dort liefen wir Richtung Hang gen Fuchsturm. An der oberen Straße dieses Siedlungsgebietes - sorry, Name haben wir vergessen - beginnen die Gartenanlagen. Dort steht auch ein Wanderwegweiser, von dessem Standort ein Wanderweg zum Fuchsturm abgeht. Die ersten 100m geht er ansteigend an Gärten vorbei, danach wird`s steiler es kommen Stufen mit Geländer. Schätze mal, so um die 300-400m geht`s da tüchtig bergauf - wir kamen richtig ins schwitzen, nicht alles war schattig !! Dann kam ein breiter Weg, muß man drüber gehen und weiter gen Fuchsturm laufen. Der Weg bergauf wird jetzt angenehmer, weil alles in Serpentinen verläuft - bis hoch gen Fuchsturm. Unterwegs herrliche Buchenbestände, wo wir sogar Eichhörnchen beobachten konnten. Oben auf dem Fuchsturm sehr imposante Aussicht, aber auch viele Menschen - weil eben beliebte Ausflugsgastätte. Speisekarte klang gut (wie immer, denn wir waren schon öfters drinne). Wollten aber nicht warten, hatten auch noch nicht den großen Hunger. Wir haben dann erstmal den alten Bergfried bestiegen - weil`s ja mal eine Burg war - sind dann um die Burg rumgewandert - mit allerlei schönen Ausblicken. Haben auch eine Zeit diese Ausblicke genossen ! Dann ging`s wieder abwärts, diesmal aber Richtung Stadt/Burgweg. Schätze mal, nach etwa 1, 5 km immer schön bergab (Geländer sind da) kommt man wieder in die bebaute Zone von Jena, die mit dem Restaurant "Wilhelmshöhe" beginnt! Und dort sind wir eingekehrt, weil`s Zeit wurde und auch die ausgehängte Karte einlud. Fairerweise muß ich dazu sagen, daß wir auch Kritik zu diesem Restaurant kannten - wollten aber es selber ausprobieren und unser eigenes Urteil bilden. Kann nur sagen: super !! Schöne Einrichtung, wir hatten aber (unter Sonnenschirmen - sehr wichtig) auf der Holzterasse einen Platz bekommen - war aber auch schon nach 13 Uhr ! Vorher sicher eng, weil nicht alle Plätze guten Sonnenschutz haben. Zum Trinken/Essen schreibe ich nix weiter - sage nur "alles Bestens" !! Wir hatten frische Forelle (dazu wäre das Ausreichen einer zusätzlichen Buttersouce noch zu empfehlen) und Schweinebraten mit hausgemachten Klößen und Rotkraut. Forelle sehr gut, teils schon entgrätet. Schweinebraten noch besser - geschmacklich top, eventuell etwas fester gekocht noich besser! Klöße aber wirklich anders als sonstwo - eben wirklich hausgemacht! Und die Preise letzlich sehr anständig ! (Forelle 12 Euronen, Schweinebraten irgendwo bei 9 € und ein paar Cent....!) Nach herrlichem Genuß bei bestem Blick und netter Bedienung ging`s von der Wilhelmshöhe den langen Weg wieder gen Richtung Fuchsturm zurück, aber nicht aufsteigend - sondern immer dem breiten Waldweg zurück. Man kommt da durch alten, bewachsenen und schattigen Buchenwald - leider auch mit ein paar wenigen Sturmzeugen. Alles weiter dann so ca. 2 km, der Weg führt dann ordentlich abwärts und letzlich kommt man aus dem Wald heraus an den Rand von Wiesen und Feldern. Dann geht`s Richtung eines neuen Wohngebietes (Fuchslöcher) - so ca. 1km - und von dort wieder gen Bushaltestelle(ca. 1km) oder zur Straßenbahn in der Eisenberger Straße (ca. 1, 5 km). Fazit : Durch wunderbare, beeindruckende Landschaft zum einer tollen, ehemaligen Burganlage gekommen und dann im einem hervorragenden Restaurant hoch über Jena beste Küche genossen !! Gerne machen wir das wieder !!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Marktplatz Jena1,3 km
- Altstadt Jena1,3 km
- Denkmal Hanfried1,3 km
- Denkmal Johann Friedrichs I.1,3 km
- Jena1,3 km
Sport & Freizeit
- Landgrafen2,3 km
- Wandern Jenzig Jena4,2 km
- Golfclub Weimar/Jena 1994 e.V.6,6 km
- Zeitzgrund10,7 km
- Historische Führung Walpersberg14,7 km
Restaurants
- Schwarzer Bär1,2 km
- Alt Jena1,3 km
- Ristorante Il Ponte1,5 km
- Roter Hirsch1,5 km
- Cafe Boheme1,7 km
Nachtleben
- Capitol Filmtheater1,2 km
- Der Strand221,5 km
- Theaterhaus Jena1,6 km
- Kabarett Fettnäppchen11,2 km
- Hibrido20,2 km
Shopping
- Goethe Galerie1,6 km
- Griesson - de Beukelaer11,5 km
- Kahla Porzellan12,9 km
- Töpfermarkt20,2 km
- Weihnachtsmarkt Weimar20,3 km