Weihnachtsmarkt am Spittelberg

Wien/Wien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Weihnachtsmarkt am Spittelberg

Für den Reisetipp Weihnachtsmarkt am Spittelberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Daniela36-40
Dezember 2012

Niveauvoller Weihnachtsmarkt

6,0 / 6

Wien hat ja unglaublich viele Weihnachtsmärkte zu bieten, an jeder Ecke findet man Punschstände, Verkaufsschlager und Gastronomiebuden. Obwohl wir schon oft von Spittelberg gehört haben, waren wir nie dort, weil es angeblich immer so viele Leute gibt. Aber dieses Jahr hatten wir die Gelegenheit, bereits um die Mittagszeit in Wien zu sein und daher beschlossen wir, die Gunst der Stunde zu nutzen und diesem Weihnachtsmarkt einen Besuch abzustatten. Vorab habe ich mich schon ein wenig auf der Homepage informiert und gelesen, dass dort mehr als 100 Aussteller ihre Kunstwerke präsentieren. Wir selbst haben ein Schild auf Stand 112 gesehen, der war aber sicher noch nicht der Letzte. Spittelberg selbst wirbt wie folgt: „Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt, eine Wanderung durch ein winterliches Dorf, nur zehn Gehminuten vom historischen Zentrum Wiens entfernt." Gleich zu Beginn fiel mir auf, dass es sehr viele Stände gab, an denen weihnachtliche Produkte verkauft werden und im Gegensatz dazu verhältnismäßig wenige „Fressbuden“. Aber dennoch gab es davon noch genügend, denn wir deckten uns ganz schön ein. So blieben wir zuerst bei der Waffelstation stehen, danach bei den Schokoladefrüchten und dann noch einmal bei den Bratkartoffeln. Mein Mann stellte sich beinahe eine Viertelstunde bei den klassischen Kartoffelpuffer an, da haben meine Kinder und ich schon zwei Kinderpunsche getrunken und auch mein Göttergatte genoss während der Wartezeit einen leckeren Beerenpunsch. Besonders aufgefallen sind mir die unglaubliche Auswahl an Lebkuchen (beinahe € 30,-- ließen wir alleine bei einem Stand), sehr viele biologische Produkte und generell Lebensmittel, wie extra Weihnachtsnudeln und Bäckerei. Die alternativen Produkte waren mir persönlich ein wenig zu viele, Räucherkerzen gab es viel zu viele (ich mag den Geruch nicht) und grundsätzlich eben eine große Auswahl an solchen Produkten. Auch einige Geschäfte in den Gassen rund um den Weihnachtsmarkt waren geöffnet. Wir waren ganz schön lange im „Im siebten Himmel“, wo hochwertige Schokolade, z.B. von Zotter angeboten wird. Natürlich wanderte da auch einiges in die Tasche, aber nicht so viel, wie mir lieb gewesen wäre, aber dazu waren die Produkte einfach zu hochpreisig. Wir waren auch auf der Suche nach einem WC und da kann ich euch nur den Tipp geben, es im Lokal Lux zu versuchen. Da wir wegen des Parktickets ohnehin dort waren, war das die einfachste Lösung. Die über hundert Stände sind wirklich vielfältig, wobei ganz deutlich wird, dass auf Kunsthandwerk der größte Wert gelegt wird. Mir hätten viele Sachen gefallen, aber natürlich kann man nicht alles kaufen, einiges war aber natürlich auch nicht erwerbenswert, aber das ist ja immer und überall so und kommt auch auf die persönlichen Vorlieben an. Wir haben unsere Zeit am Spittelberger Weihnachtsmarkt sehr genossen und auch ziemlich viel Geld dort gelassen. Ich denke, dass er eine gute Alternative zum Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz ist, denn hier werden wirklich hochwertige Produkte angeboten.

Elfriede51-55
Dezember 2012

Ein besonderer Weihnachtsmarkt in Wien

6,0 / 6

Das ehemals verrufene Viertel Wiens wurde in den 70igern renoviert und anschliessend die Häuser den Künstlern zur Verfügung gestellt. Hier stellen Kunsthandwerker und Händler Ihre Waren aus. Man findet hier Taschen, Schmuck, Keramik, Kunsthandwerk, Spielzeug und alles in feiner Handarbeit gefertigt. Was mir besonders gefällt, kein "Kitsch" weit und breit !!! Am Abend bei romantischer Beleuchtung und den engen Gassen, lasse ich den Abend bei einem Punsch oder Glühwein ausklingen. Natürlich gibt es auch Leckereien, zu empfehlen sind die Kartoffelpuffer und die Raclettbrote, aber es gibt noch viele andere Köstlichkeiten... Für mich ist dieser Weihnachtsmarkt mitten in einer Großstadt einzigartig!!! Mein Tipp: Auf alle Fälle einen Besuch wert.

Natalie26-30
Dezember 2006

Weihnachtsmarkt am Spittelberg

6,0 / 6

Da es ja in Wien eine Vielzahl an Weihnachtsmärkten gibt, hier ein Tipp für einen ganz Besonderen Weihnachtsmarkt: Der Biedermeier-Weihnachtsmarkt am Spittelberg! In kleinen Gassen stehen Stände mit wunderschöner Handwerkskunst (Holz, Metall, Seife...), viele Geschäfte liegen in Gewölbekellern. Außerdem gibt es auch ausgefallene Essensstände. Ein wirklich lohnenswerter Weihnachtsmarkt!