Wenzelsplatz

Prag / Praha/Großraum Prag
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wenzelsplatz

Der Wenzelsplatz in der Mitte von Prag wurde 1848 nach dem Heiligen Wenzel von Böhmen benannt, nachdem er im Mittelalter und der Neuzeit als Rossmarkt (Koňský trh) den Mittelpunkt der Prager Neustadt bildete. Die Breite von gut 50 m entspricht zwar nur einer Prachtstraße, aber mit über 700 m Länge gehört der Boulevard zu den größten „Plätzen“ in Europa.

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Nelli56-60
Februar 2024

Viel Verkehr historischer Platz eher eine Allee

4,0 / 6

Historischer Platz mit Museum und breiten Alleen Skulptur des St Wenzel und sehr touristisch

Rainer46-50
Juni 2021

Großer Platz im Herzen Prags!

4,0 / 6

Der Wenzelsplatz (tschechisch: Václavské náměstí) im Herzen Prags ist mit seinen ca. 750 m Länge und ca 60 m Breite einer der größten Stadtplätze Europas. Der Form nach gleicht er eher einem Boulevard oder einer zweiseitig befahrbahrer Straße als einem "Platz". Nur der mittlere Teil ist ein Fußgfängerbereich. Seine 750 m Länge ziehen sich etwas, denn Richtung Nationalmuseum (am nde des Platzes) geht es stetig hoch. Der Wenzelsplatz ist gesäumt von teilweise sehr schönen, alten, renovierten Junendstilgebäuden und auch eine der Hauptsehenswürdigkeiten Prags, liegt er doch i Herzen der Stadt. Ebenso befinden sich hier viele Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Cafés und Restaurants. Er wurde erst im Jahr 1848 nach dem Heiligen Wenzel von Böhmen in "Wenzelsplatz" benannt - orher hieß er Rossmarkt. In der neueren Geschichte spielte er auch eine recht wichtige Rolle, als Vaclav Havel während der Sanften Revolution 1989 auf ihm sprach. Leider ist viel los am Wenzelsplatz. Mir persönlich gefiel der Altstadtring in Prag bedeutend besser!

Detlef56-60
April 2017

Einkaufszeile mit historischen Hintergrund

4,0 / 6

Der Wenzelsplatz unterscheidet sich unwesentlich von den Einkaufsmeilen deutscher Großstädte, auch wenn die alten Fassaden besser erhalten sind. Aber leider wird den Geschäften und Verkaufsbuden dort wesentlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet, als dessen geschichtlicher Bedeutung. Aber hinter der Passage des U Styblu erwartet einen dann mit dem Franziskanergarten doch noch eine Überraschung.

Jens & Dani41-45
November 2015

Ein Must-See in Prag, logisch!

6,0 / 6

Es ist logisch, dass man hierher muß, wenn man Prag zum ersten Mal besucht. Historisch von großer Bedeutung, aber genauso malerisch mit seinen angrenzenden Häusern und kleinen Gassen.

Rainer56-60
November 2014

Mittelpunkt

6,0 / 6

Der Wenzelsplatz ist nach wie vor einer der ganz wichtigen Plätze. Es ist sehr schade, dass jeder Angst hat, denn ganz so ist es nicht. Man sollte einfach nur vorsichtig vor Taschendieben sein, aber das gilt für fast alle Plätze und Strasse in den großen Metropolen. Früher war es hier schlimm, aber mittlerweile hat die Polizei alles gut im Griff. Immer wieder bewegend das Denkmal von Jan Zajic und Jan Palach, in der Nähe des Museum. Hier spürt man die Traurigkeit des Landes in Gedenken an 1968. Es gibt viele alte Paläste die man sich anschauen sollte, auch wenn man diese nicht besichtigen kann. Ein kleiner Tipp für gutes Wetter: Der Garten der Franziskaner am Ende des Platzes. Man geht dort noch ca. 40 Meter zur Kirche , wo man den Eingang zum Garten findet. Es ist fast unglaublich, welche Stille man hier inmitten der Stadt findet.