Zentralfriedhof


Infos Zentralfriedhof
Der Friedhof besitzt konfessionsgebundene Abteilungen, u.a. einen alten und einen neuen Jüdischen Friedhof. Den neuen Teil kann man nicht am Sabbath besichtigen, und Männer müssen dort stets eine Kopfbedeckung tragen.
Eine umfangreiche Informationssammlung zum Wiener Zentralfriedhof findet man unter dem sehr informativen Wikipedia-Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Zentralfriedhof/)
Man erreicht den Zentralfriedhof im Südosten der Stadt Wien in Simmering am besten vom Schwarzenbergplatz in der Nähe des Rings aus mit der Straßenbahnlinie Nr. 71. Dies ist zwar nicht die schnellste Verbindung, aber diejenige, die mit dem Wiener Zentralfriedhof in ganz besonderer Beziehung steht; siehe oben genannten Wikipedia-Artikel. Es empfiehlt sich an Tor 2 auszusteiegen; dort beginnt die Friedhofsmagistrale mit den Ehrengräbern, die an der Karl-Borromäus Jugendstil-Kirche vor der Präsidenten Gruft endet.
Am Eingang zu Tor 2 bekommt man auch einen Lageplan mit den Ehrengräbern.
Hotels in der Nähe: Zentralfriedhof
alle anzeigen22 Bewertungen Zentralfriedhof
Reisetipp bewertenSollte man in einen Teil der Tagestour einplanen
Einen Ausflug zum Zentralfriedhof, am besten Haltestelle Tor 2 nutzen, darf auch nicht fehlen. Im Souvenirshop kann man für 1 Euro einen Übersichrsplan erwerben. Auch kann man Auskünfte über Grabstätten, z.B. Falco, Udo Jürgens, bekommen. Ein Bus fährt durch das weitläufige Areal.weiterlesen
Tolle Gräber im Jugendstil
Der Zentralfriedhof in Wien hat mit 2,4 km2 eine imposante Größe und gehört zu den größten Friedhofanlagen in Europa. Es gibt 330.000 Grabstellen und der Friedhof hat einen fast Parkartigen Charakter. Aufgrund der vielen Ehrengräber, der Jugendstil-Bauwerke gehört der Zentralfriedhof zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien.weiterlesen
Bedeutender Friedhof in Europa
Der Zentralfriedhof Wien 1874 eröffent, 2,5 km² 330.000 Gräber, eine Sehenswürdigkeit in Wien, bekannte Namen; Grabanlage der Bundespräsidenten, Udo Jürgens, Curd Jürgens, Beethofen, Mozart, Falco und weitere. Auch wenn man in der Regel keine Friedhöfe bei Städtresien besucht so ist dieser eines der bedeutenden Friedhöfe in Europa ( neben Mailand ) und sehenswert, abends bis 20.00 geöffent. Nehmen Sie Tor 2 - S 7.weiterlesen
Ehrengräber -krass -krasser - kitsch?
der friedhofbesuch ist ein muß viel zeit einplanen ehrengräber geben einblick in das kitschige , seelenleben des österreichischen wasserkopfes - WIEN !!! protzgrab von kürzlich verstorbener politikerin , daneben armselig grabstätte einer ehemaligen ministerin oder der das kitschgrabmal von udo jürgens , daneben die rosarote skupltur von franz west oder das armengrab vom ehemaligen langjährige ORF generaldirektor ,daneben der kontrast in plexiglas von sandor ligetiweiterlesen
Wirklich einen Besuch wert!
Wir sind sprachlos- dieser Friedhof war einer der Gründe für unseren Wien- Besuch und wir haben ihn in keinster Weise bereut!weiterlesen