Ziegeleimuseum Sondernheim

Germersheim/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ziegeleimuseum Sondernheim

Für den Reisetipp Ziegeleimuseum Sondernheim existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Rainer61-65
Juli 2016

Größte Kolonie der Mückenfledermaus in Deutschland

6,0 / 6

Nach einigen Jahren waren wir mal wieder im Ziegeleimuseum in Sondernheim und waren erneut sehr überrascht. Hier tut jemand genau das, was wir alle gerne mehr hätten: der Historie und der Natur unter die Arme zu greifen. Hier in der alten Ziegelei merkt man auf Schritt und Tritt, dass jemand Spass hat dies zu erhalten. Es ist einfach traumhaft hier. Mit der originalen Feldbahn durch die Ziegelei zu fahren und die Werkstätten fast im Originalzustand zu bewundern. In der Anlage laufen 10 Pfauen frei umher, Störche nisten auf dem alten Schornstein, Turmfalken haben seit Jahren den Nistplatz hier und nicht zuletzt ist in der alten Schmiede die größte Kolonie der Mückenfledermaus in Deutschland. Und am Tage des Museum war dies alles noch gratis. Da bleibt mir nur eines übrig: Bitte weiter so!!

Rainer51-55
April 2011

Ein ganz tolles Erlebnis

6,0 / 6

Die Sondernheimer Ziegelei wurde im Jahr 1834 durch die Brüder Josef, Jan und Bernhard Stubenrauch gegründet. Bis 1898 erfolgte hier die Herstellung von Handstrichbacksteinen. Der dafür benötigte Lehm aus dem in Baden gelegenen Rußheim mit einem Schiff angeliefert. Als Transportmittel für den Lehm wurden in frühen Jahren Ochsenkarren, später Esel eingesetzt, sowie eine Dampflokomitive. Die ersten Ziegel wurden in Feldbrandöfen gebrandt und im 20 Jahrhundert, nach Umstellung auf maschinelle Fertigung, erfolgte der Brand im Rundbrandofen. Der erste Rundbrandofen war noch verspannt mit Holz und wurde in den 60er Jahren erweitert in gleicher herkömmlicher Grundbauart, jedoch mit Stahlspannträgern. Über 160 Jahre war die Ziegelei im Familienbesitz der Stubenrauchs. Im Jahr 1976 kam das Aus für die Ziegelei Stubenrauch, die damit die am längsten arbeitende Ziegelei im ganzen Umkreis war. Seit 2000 ist die Ziegelei erneut in Privatbesitz, wurde und wird denkmalgerecht saniert. Sehr zu empfehlen. Wunderschöne Lage direkt am Rhein.