Zuckerfabrik Engenhos da Calheta
Calheta/MadeiraHotel nähe Zuckerfabrik Engenhos da Calheta
Infos Zuckerfabrik Engenhos da Calheta
In der kleinen Zuckerfabrik Engenhos da Calheta wird heute noch Zuckerrohr verarbeitet. Im angrenzenden Museum können Sie zahlreiche Werkzeuge zur Verarbeitung des süßen Stoffs begutachten. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Zwischen Zuckerrohr, Dampf und süßem Sirup
Von einst zahlreichen Zuckerrohrmühlen sind auf Madeira inzwischen nur noch zwei Betriebe funktionstüchtig erhalten - eine dieser Mühlen befindet sich in dem kleinen Badeort Calheta an der Südwestküste. Die Zuckerfabrik wurde bereits 1894 erbaut und bis vor 10 Jahren noch mit Dampf betrieben, während inzwischen Elektromotoren die historischen Pressen antreiben. Zur Zeit der Zuckerrohrernte in den Monaten April und Mai stehen bereits hoch beladene Lastwagen in den Straßen vor dem Betrieb, um den meterlangen Rohstoff anzuliefern. In der Fabrik wird das Zuckerrohr dann von Arbeitern per Hand den stählernen Presszahnrädern zugeführt und daraus der wertvolle Zuckersaft gewonnen, der anschließend in der Fabrik seine Veredelung erfährt: Etwas mehr als die Hälfte der Produktion wird vergoren und anschließend destilliert, um daraus Rum oder hochprozentiges „Aguardente“ zu gewinnen, den Rest kocht man zu einem honigartigen Sirup ein, dem „Mel de Cana“, das an unser „Rübenkraut“ erinnert. Die historische Zuckerfabrik lässt sich samt dem angeschlossenen Museum das ganze Jahr über kostenlos besichtigen und in einem Verkaufsraum kann man alle Produkte rund um das Zuckerrohr verkosten und natürlich auch erwerben. Wer Glück hat, erlebt die Fabrik in Funktion und da das Zuckerrohr sofort verarbeitet werden muss (es trocknet sonst innerhalb von 24 Stunden aus), arbeitet die „Engenhos da Calheta“ in der Erntezeit rund um die Uhr und natürlich auch an Wochenenden: Aus dem Schornstein quillt weißer Dampf, selbst auf der Straße riecht es eigentümlich nach Melasse und die Arbeitsbedingungen erinnern an die Zeit der beginnenden Industrialisierung mit viel Lärm, einer erheblichen Wärmebelastung und wenig Arbeitsschutz rund um die archaisch wirkenden Maschinen. Mein Rundgang während der laufenden Produktion ist mir in unvergesslicher Erinnerung geblieben und das angegliederte Museum begeisterte mich darüber hinaus noch mit vielen wertvollen technischen Exponaten. Vielleicht noch gut zu wissen: Die Zuckerrohrfabrik Calheta kann das ganze Jahr über zu folgenden Zeiten besucht werden: Dienstag bis Freitag von 08.00 bis 19.00 Uhr und am Wochenende von 10.00 bis 19.00 Uhr. Am Montag ist keine Besichtigung vorgesehen. In den ersten vier Wochen nach Ostern wird das Zuckerrohr verarbeitet und in dieser Zeit arbeitet die Fabrik rund um die Uhr. Die Zuckerfabrik „Engenhos da Calheta“ liegt direkt an der Hauptstraße neben der Kirche und kostenlose Parkplätze sind ausreichend in der Nähe vorhanden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Igreja Matriz do Espírito Santo0,0 km
- Kunstzentrum Casa das Mudas0,3 km
- Praia da Calheta0,5 km
- Yachthafen Calheta0,7 km
- Stadtrundgang Calheta3,0 km
Sport & Freizeit
- DreamCatcher BigGameFishing0,1 km
- Lagune0,4 km
- Lobosonda Whale Watching0,7 km
- H2O Madeira Whale Watching Calheta0,9 km
- Levadas in Rabaçal5,6 km
Restaurants
- Restaurante Convento das Vinhas0,2 km
- Restaurant Essencia do Atlantico0,7 km
- Restaurant Requinte do Rochao2,9 km
- Restaurant Tar Mar3,4 km
- Restaurant Chico4,0 km
Nachtleben
- Fortim Do Lido24,8 km
- Casino Da Madeira26,0 km
- Flair Spot Bar27,1 km
Shopping
- Supermarkt0,5 km
- Centro Comercial São Bento12,0 km
- Einkaufszentrum Forum Madeira23,9 km
- Wäscherei Judita's Laundrette24,9 km
- Eden Mar Shopping Centre24,9 km