Zum Pflasterstein

Königsberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zum Pflasterstein

Zum Pflasterstein Café-Restaurant Salzmarkt 11 97486 Königsberg Tel.: (09525) 981739 www.zum-plasterstein.de

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Winfried41-45
August 2008

Nostalgie in einem stilvollen Ambiente!

6,0 / 6

Im schönen Fachwerkstädtchen Königsberg, am Salzmarkt 11 ist das hübsche Cafe-Restaurant "Zum Pflasterstein" - welches in einem alten Patrizierhaus aus dem 17. jhdt. untergebracht ist zu finden. Öffnungszeiten: Bis Ende Oktober täglich außer Dienstag, ab 11: 30 Uhr - durchgehend geöffnet. Eine Vielfalt an Kaffevariationen, hausgemachten Kuchen und Torten sowie ausgesuchte Teesorten sind ebenso auf der Karte wie fränkische Gerichte und Spezialitäten zum Wein. An schönen Tagen kann man ganz toll im idyllischen Innenhof sitzen. Auf der Karte: Kaffee-Spezialitäten, Hausgemachte Waffeln, Kuchen, Milch-Shakes, Eis-Spezialitäten, Eilles-Tee, Kalte Getränke und Bier von der Brauerei "Püls" in Weismain, Weine aus dem "Naturpark Haßberge" - "Mainschleife" und dem "Steigerwald", Verschiedene Vorspeisen, Salate und Hauptgerichte von ca. 5, 00 - 14, 50 €, Brotzeiten von 3, 80 - 8, 80 € Für Gruppen, Vereine, Feste und Feiern steht noch der "Regiomontanuskeller" für bis zu 60 Personen zur Verfügung. Stand August 2008 Adresse: Zum Pflasterstein Salzmarkt 11 D - 97486 Königsberg in Bayern Telefon: 09525 - 981739 www. zum-pflasterstein. de

Karin41-45
Juli 2008

Brotzeit in verwunschenem Innenhof

6,0 / 6

Königstein in Bayern ist ein hübsche Fachwerkstädtchen (siehe meinen Reisetipp mit zahlreichen Fotos). Wir radelten durch Wald und über Hügel und waren sehr froh, das hübsche Restaurant geöffnet zu finden. Apropos finden, das ist einfach: Bergab von der Burg kommend auf der rechten Seite. Oder vom Hauptplatz des Ortes bergan den Kopfsteinpflasterweg entlang, dann links. Der Beschreibung von Windfried im anderen Reisetipp schließe ich mich an. Besonders empfehlen möchten wir die leckeren Brotzeitplatten (siehe mein Bild) zu fairen Preisen. Im Innenhof sitzt man lauschig und wie weltabgeschieden zwischen einem kleinen Brunnen, vielen Rankpflanzen und Blumen. Auch das Cafe innen ist (siehe die Fotos von Winfried) ist überaus liebevoll gestaltet. Im Innenhof finden im Sommer übrigens öfter mal Irish Folk Konzerte etc. statt, das stelle ich mir in diesem Ambiente sehr nett vor! Publikum: Gemischt, außer uns radelnden Touristen waren offenbar auch Einheimische auf ein leichtes Mittagessen mit einem Gläschen Wein vor Ort.