Zwergen Park

Brotterode-Trusetal/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zwergen Park

Für den Reisetipp Zwergen Park existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Carsten46-50
Mai 2013

Einmal geht schon, ein zweites Mal eher nicht

3,0 / 6

Das war jetzt unser dritter aber warscheinlich auch der letzte Besuch im Zwergen Park Trusethal. Für kleinere Kinder schon interessant, unsere Tochter wird bald 6 und es war nichts aufregendes mehr dabei. Von einen Park kann man wirklich nicht sprechen, das gibt er von der Größe nicht her. Schön ist es mit der kleinen Bahn zu fahren, wenn die Dame an der Kasse gerade mal Zeit dafür hat. Bei vielen der aufgebauten Zwerge blättert nun immer mehr die Farbe ab, vieles müßte dringend neu gemacht werden. Aber wenn man das einmal gesehen hat, dann reicht es auch, es ist ja nun nicht irgend was neues zu entdecken. Gastronomie: weil das Wetter nicht so schön war, haben wir diesmal im Restaurant gegessen. Leider war für unsere Tochter der Kloß mit Sose noch innen tiefgefroren, eine richtige Entschuldigung kam bei der Reklamation dann auch nicht. Ansonsten reisst einen das Essen nicht vom Hocker, man konnte es essen mehr aber nicht. Im Zwergen Shop viele Zwerge e.c., aber auch zu stolzen Preisen. Ansonsten nichts erwähnenswertes, wenn man nicht essen will, ist man in 30 Minuten durch. In der Nähe noch zu sehen der Trusethaler Wasserfall.

Andreas31-35
Juli 2010

Der Zwergenpark ist in die Jahre gekommen

2,0 / 6

Objektiv würde ich hier nicht von einem Park sprechen! Es gibt eine Eisenbahn, eine Zwergenausstellung, einen Kletterturm, eine Minigolfanlage, Gastronomie und viele kostenpflichtige Kinderspielgeräte. Das gesamte Inventar ist deutlich in die Jahre gekommen, die kostenlosen Plastikspielgeräte (Stühle, Rutsche, Kinderhaus) sind verblichen und definitiv abgenutzt. Die Eisenbahn für die Kinder ist okay, und die einzige Attraktion auf dem Gelände. Mehrere Holzpavillons stehen in der Nähe der Eisenbahn. Hier sind auch sehr lieblos ein paar Spielsachen gelagert. Tische und Stühle um die kostenpflichtigen Lebensmittel zu konsumieren sind natürlich reichlich vorhanden! Ein Spaziergang durch den Zwergenpark dauert ca. 10 bis 15 Minuten. Auch hier könnte mehr Liebe ins Detail gelegt werden, bzw. würde eine regelmäßige Pflege schon einiges bringen. Den doch aufgeräumten Charme und die Übersicht den die Homepage www.zwergen-park.de vermittelt, kann der Park vor Ort sicher halten. Natürlich stehen vor dem Park auf dem Parkplatz weitere Verkaufsstände, dort liegt gut platziert eine Menge Spielzeug, um den Erwachsenen durch die Kinder das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier definitiv nicht!

Jacqueline46-50
Oktober 2009

Zu Besuch bei kleinen und großen Zwergen

6,0 / 6

Egal ob es Familien sind oder man als Paar diesen netten großzügigen Park einen Besuch abstattet, es ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Wir waren schon drei mal dort und hatten immer unseren Spass und einen neu gekauften Zwerg in der Tasche.Der Zwergenpark ist auf einem ca.5000 qm großen, sehr liebevoll gestalteten Gartengelände mit knapp 2.500 sehr verschiedenen kleinen sowie großen Zwergen und mit einer kleinen rustikalen Bimmelbahn angelegt.Es gibt ein Haupthaus, es heisst das "Haus des Zwerges" wo sich die "Zwergenschänke"(ist eine hübsche kleine Gastronomie mit nettem Personal und super leckerem frischen verschiedenen gebackenen Broten aus dem Holzofen), der Zwergensaal mit großer wechselnder Ausstellung, der Zwergenshop (dort geht man selten ohne einen kleinen Einkauf raus!)und das Thüringer Gartenzwergemuseum befindet. Seit Juni 2009 existiert im höher gelegenen Gartenbereich eine tolle mittelgroße Minigolfanlage wo nicht nur wir unseren Spaß hatten.Jeder arbeitet sich durch 18 verschiedene Punkte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Seine erreichte Punktezahl trägt man auf einen kleinen schon vorbereiteten Zettel, diesen erhält man im Zwergenshop sowie auch die Schläger und Bälle dazu.Beim Eintritt wird der Besucher gleich gefragt , ob auch man Minigolfen mit dazu buchen möchte.Der Spaß kostet pro Nase egal ob Kind oder nicht 1 Euro.Die Fotoapparate und Digitalcameras fangen dort viele schöne Fotos als Erinnerung für einen schönen Tag ein. Der Eintritt beläuft sich pro Erwachsener 4,50, für das Kind 2,50.Rabatt bekommt jeder Besucher auch hier durch die Thüringer Wald card mit 10% oder auch mit der ADAC Karte.Geöffnet ist dieser witzige Park vom MonatApril/Mai bis Ende Oktober , tägl.10-17 Uhr und in den Monaten November bis jeweils Ostern nur an den Wochenenden.