

Bewertungen
(6)
(6)
Bilder
(38)
(38)
von Wolfram
Fragen an Wolfram? |
Reisezeit:
im Juli 14
Hochgeladen am:
04.08.14
Motiv:
Sonstige Gebäude
Bild-ID
1170385720
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
515 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Buddenbrookhaus
Nach vielen Jahren haben wir einmal wieder das Buddenbrookhaus besucht. Das Haus mit seiner Barockfassade wurde 1758 erbaut.
Es ist immer wieder einen Besuch wert.
Es bietet eine Vielzahl von Exponaten auf den diversen Etagen. Zwei Räume wurden n... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Juli 14
, Ursula, Alter 61-65
Wir besuchten am 15. Sept. 2011 das Buddenbrookhaus in der Mengstr. zu Lübeck. Vom 15. Mai bis 26. September war die Sonderausstellung "Liebe ohne Glauben - Thomas Mann und Richard Wagner" das herrausragende Thema
des Heinrich- und Thomas-Mann-Zentr... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
September 11
, Wolfram, Alter 66-70
In der Mengstraße 4 lebte unweit der Marienkirche bis 1890 die Großmutter von Heinrich und Thomas Mann in einem herrschaftlichen Stadt-Palais mit beeindruckendem Rokoko-Giebel. Inzwischen ist aus dem Haus ein Museum geworden und erinnert auf drei Etage... Reisetipp lesen
-
September 19
, Jörn, Alter 51-55
Von 2020 bis voraussichtlich 2023 ist das Haus geschlossen, es wir völlig neu gestaltet.
Wir sahen in Lübeck Plakate, darauf war zu lesen, daß einige Dinge in der Zwischenzeit im Musum Behnhaus - Drägerhaus in der Königstrasse ausgestellt werden.
D... Reisetipp lesen
-
Juni 21
, Horst Johann, Alter >70
Von Thomas Mann stammt der Roman: „Buddenbrooks: Verfall einer Familie“. Das Haus, in dem dieser Roman spielt, wird das Buddenbrookhaus genannt und war von 1842 bis 1891 das Wohnhaus der Familie Mann. Es ist ein recht interessantes Gebäude, das z.Zt. j... Reisetipp lesen
-
April 22
, Heidelore, Alter 66-70