Aguntum Museum
Dölsach/TirolNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Aguntum Museum
Fährt man von Lienz heraus Richtung Dölsach kommt man an der großen Museumsanlage Aguntum vorbei, hier würde ich einen Halt vorschlagen, es rentiert sich. Hier wird eine römische Siedlung gezeigt, was unter dem Kaiser Claudius im ersten Jahrhundert n.Chr. entstanden ist. Im Museum selbst werden die Fundstücke aufgestellt und in der Freifläche wurde ein Aussichtsturm errichtet wo man die gewaltige Fläche von guten 30.000qm einsehen kann. . Adresse: www. aguntum.at/
Aguntum Museum
Vor oder nach Lienz kommt man an der Römischen Ausgrabung Aguntum vorbei, hier kann man runter von der Straße und sich das ganze mal genaues Ansehen was von Bedeutung ist, ein Aussichtsturm gibt einen den gesamten Überblick der Ausgrabung, das Museum, das auf der anderen Seite untergebracht ist sind tolle Raritäten zu sehen. . Adresse: Römerstrasse 1 9991 Dölsach Internet: www.aguntum. at
Aguntum Museum
Fährt man durch Lienz Österreich heraus kommt man an das Museum Aguntum automatisch vorbei. Im Museum selbst können Relikte der Römischen Ansiedlung bewundert werden über ein Tunnelsystem kann man dann auf die Ausgrabungsstätte wandern, ein Aussichtsturm bietet einen hervorragenden Gesamtblick. . Adresse: www.aguntum. at/
Aguntum Museum Ausgrabungstätte
Nach der Ortschaft Lienz Österreich kommt man am Aguntum Museum automatisch vorbei, rechts davon das große Museum und auf der linken Seite mit Aussichtsturm die Ausgrabungsstätte. Parkmöglichkeiten sind gute gegeben, bei der Ausgrabungsstätte ist gutes Schuhwerk von Nutzen. . Adresse: Stribach 97 9991 Dölsach – Österreich . Öffnungszeiten: Freitag 09:30–16:00 Samstag 09:30–16:00 Sonntag 09:30–16:00 Montag 09:30–16:00 Dienstag 09:30–16:00 Mittwoch 09:30–16:00 Donnerstag 09:30–16:00 . Telefon: +43 4852 61550 . Internet: www. osttirol. com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/aguntum.html
Aguntum Museum Römisches Reich
Gleich nach der Ortschaft Lienz bietet sich der Besuch der römischen Siedlung „Aguntum“ an, schon an der Hauptstraße gut sichtbar gelegen. Richtung Süden ist auf der linken Seite die Reste der Ruinen zu besichtigen, ein Aussichtsturm wo man das gesamte Gebiet in der Vogelperspektive ersehen kann, auf der rechten Seite ist dann das Museum. . Adresse: Stribach 97 9991 Dölsach – Österreich . Öffnungszeiten: Freitag 09:30–16:00 Samstag 09:30–16:00 Sonntag 09:30–16:00 Montag 09:30–16:00 Dienstag 09:30–16:00 Mittwoch 09:30–16:00 Donnerstag 09:30–16:00 . Telefon: +43 4852 61550 . Internet: www. osttirol. com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/aguntum.html
Aguntum Museum
Wer auf Römische Geschichte steht, der sollte in Lienz mal einen Stopp einführen, denn hier ist das berühmte Museum zu bestaunen sowie die Außenlager der Römischen Siedlungen, hier wurde auch ein Aussichtsturm gebaut, sodass man die gesamte Anlage im Blick aufnehmen kann, finde ich sehr gut und wirklich Interessant das Ganze. . Adresse: Stribach 97 9991 Dölsach, Österreich . Öffnungszeiten: Dienstag 09:30–16:00 Mittwoch 09:30–16:00 Donnerstag 09:30–16:00 Freitag 09:30–16:00 Samstag 09:30–16:00 Sonntag 09:30–16:00 Montag 09:30–16:00 . Telefon: +43 4852 61550 . Internet: www.aguntum.info
Aguntum
Beim Freilandmuseum Aguntum sollt man mal einen Halt einlegen und sich das Ganze vom römischen Reich sich mal reinziehen, ein Aussichtsturm kann bestiegen werden, sodass man die Gesamtfläche die freigelegt worden ist in Augenschein zu nehmen, sehr Sehenswert auch der Besuch vom Museum selbst.
Aguntum Lienz
Durch die Hauptreisezeit im August war die Durchfahrt Lienz wieder mal ziemlich voll mit Reisende und der Zähe Verkehr bewegte sich nur sehr langsam vorwärts, hier war es dann mal ratsam beim Aguntum heraus zu fahren, einen Stopp einbringen und sich das Museum und Freigelände mal genauer anzusehen, hier sollte auch der Aussichtsturm nicht vergessen werden, die Höhe ist schon was und viele Stufen müssen bewältigt werden, aber es lohnt sich ungemein. Adresse schon hinterlegt.
Interessantes über die Römer
Ausgrabungsstätte bzgl. der Römerzeit, erweitert den eigenen Horizont
Sehr sehenswert
Sehr gut beschrieben. Der Film ist wirklich gut gemacht und sehr informativ. Film und Museum auch bei Schlechtwetter zu empfehlen.