Almsee

Grünau im Almtal/Oberösterreich

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Rainer(66-70)
April 2016

Fluss Alm

4,0 / 6

Der Almsee ist ein See südlich von Grünau. Er heisst Almsee, weil der Fluss Alm hier durchläuft. Er hat insgesamt 84 ha Fläche und ist ein sehr romantisch wirkender See. Das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz und deshalb ist das Baden hier verboten.

Christine
Dezember 2014

Seelenlandschaft

5,0 / 6

eine gemütliche runde um den almsee in einer verzauberten winterlandschaft

Wolfgang
Oktober 2014

Hier stimmt einfach alles

6,0 / 6

Landschaftlich sehr schöne gegend!

Martina
August 2014

Almsee

6,0 / 6

Tolle Gegend, schöner, klarer See, tolles Restaurant

David
Juli 2014

See Erlebnis ohne Bausünden

6,0 / 6

Malerischer See umgeben von Bergen und Wäldern. Schön zum umwandern oder auch Schwimmen im Kalten Wasser. Der See ist nicht verbaut nur vereinzelt findet man eine Hütte oder Gasthaus. Übernachten im JUFA Almtal Hotel!

Markus
Juni 2014

Idyllischer Bergsee mit exzellentem Restaurant

6,0 / 6

Die Wanderung um den Almsee ist ein Muss beim Besuch des Almtales.

Monika
Mai 2014

Wunderbar

6,0 / 6

Ein wunderschöner See in großartiger Lage.

Axel(61-65)
Mai 2013

Naturschönheit

6,0 / 6

Abgeschieden am Ende des Tales, von traumhafter Natur umgeben, ein Kleinod der Alpen

Kai
Oktober 2006

Schönes Naturschutzgebiet.

4,0 / 6

Dieser See ist ein schöner großer, aber auch unübersehbarer See, der an vielen Stellen unbebadbar ist. An fast allen Stellen sollte man nur mit Badeschuhen baden, denn der Untergrund ist steinig. Das Wasser war im Oktober noch angenehm, aber es badeten nur wenige Leute. Man sah vom Ufer aus auch schon viele Fische, teilweise sogar ziemlich große.

Martin
Oktober 2006

Der Almsee

6,0 / 6

Am Ende des Almtales, einem Sacktal im toten Gebirge, liegt tief eingebettet zwischen den steilen Felsen am Nordrand des Toten Gebirges der Almsee. Das Gebiet um den Almsee wurde zum Landschaftsschutzgebiet erkoren und ist, als einer der wenigen Gebirgsseen in Österreich, vom Bauboom und Ufer-Verschachtelung verschont geblieben. Bis heute ist der Almsee mit seinem einzigartigen Merkmal, der "schwimmenden Insel" (die jedoch vor einigen Jahren durch Hochwasserstand ans Ufer getrieben wurde), und seiner faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt ein Juwel der Alpen geblieben. Auf der Ostseite des Sees führt ein Weg von der Klause am Seeufer entlang bis zum Seehaus. Von dort führen Wanderwege in den Talabschluß "Röll" und "Wolfsau". Wer gehfaul ist, kann auch auf der Straße bis zum hinteren Ende des Almsee fahren und sein Fahrzeug am Parkplatz beim Seehaus abstellen, versäumt allerdings einen wunderschönen Spaziergang mit wildromantischer Kulisse. Hinweis/Insider-Tipp: Der Almsee eignet sich meiner Meinung nach nicht zum Baden, ich vermute, aufgrund des Status als Landschaftschutzgebeites, ist Baden auch nicht erwünscht, da am Ufer Schilder mit dem Verbot von Booten zu sehen sind.