Altstadt Chur

Chur/Kanton Graubünden

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Manfred(71+)
September 2024

Die älteste Stadt der Schweiz

6,0 / 6

Die Geschichte Churs reicht weit zurück. Vor 13 000 Jahren lebten altsteinzeitliche Jäger und Sammler zeitweise auf dem heutigen Stadtgebiet. Daher bezeichnet sich Chur als älteste Stadt der Schweiz. Chur zählt über 87'080 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 54,24 km2. Die Fläche teilt sich in 18 Stadtquartiere. Die Sprache war früher vorwiegend romanisch. Erst im 15. und 16. Jahrhundert wurde das Churer Rheintal germanisiert. Heute ist die Hauptsprache mit 81 % Anteil Deutsch und die am meisten verbreitete Konfession ist katholisch. Die Stadt hat eine interessante historische Altstadt. Wir gingen vom Bahnhof Chur bis zur Martinskirche. Zuerst kamen wir beim Postplatz vorbei. Auf der einen Straßenseite befand sich ein schöner Zierbrunnen. Auffälliger war am Postplatz eine 13 m hohe Skulptur (Mann auf Stelzen), das Werk heißt „Orbiter". Als nächstes kamen wir vom Zunftbrunnen vorbei. Der Zunftbrunnen ist ein Geschenk an die Stadt Chur von den heute wieder ins Leben gerufenen Zünften, der Rebleuten – und der Schneiderzunft. Er erinnert an die Zunftverfassung vor 555 Jahren. Im Jahr 1465 erhielt die Stadt von Kaiser Friedrich III das Recht zur Zunftgründung. Den Brunnen weist auf die Vergänglichkeit der Zeit hin. Das nächste Ziel war die Rathaushalle und das Rathaus. Gegenüber befindet sich das Haus Brandis, eines der ältesten Häuser in Chur. Anschließend besuchten wir die Martinskirche. Zurück gingen wir wieder den gleichen Weg. Aufgefallen sind mir die vielen Flaggen an manchen Gebäuden. Erwähnenswert ist auch noch das Verwaltungsgebäude der Rhätischen Bahn in Chur. Es ist ein unter eidgenössischem und kantonalem Denkmalschutz stehender Bau. Er wird geführt in der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden. Interessant die Figuren auf den beiden Torpfeilern. Es handelt sich bei den Figuren um Rhätia und den Rhätier – die Urbilder der Bündner. Witzig fand ich die farbige Litfaßsäule. Die Stadt Chur hat viel zu bieten! Historische Altstadt, alte Häuser, Gassen, Brunnen Straßen, Plätze und Museen. Die Altstadt Chur hat mir sehr gut gefallen.

Altstadt Chur
Altstadt Chur
von Manfred • September 2024
Altstadt Chur
Altstadt Chur
von Manfred • September 2024
Altstadt Chur
Altstadt Chur
von Manfred • September 2024
Altstadt Chur
Altstadt Chur
von Manfred • September 2024
Altstadt Chur
Altstadt Chur
von Manfred • September 2024
Altstadt Chur
Mehr Bilder(10)
Sabine(61-65)
August 2018

Sehenswerte Altstadt

6,0 / 6

Chur die Hauptstadt Graubündens gilt als älteste Stadt in der Schweiz. Die Berge drum herum sind gut 2000 m hoch. Wir kamen mit dem Zug von Davos und fanden die historische Altstadt wirklich sehenswert. Tolle alte Gebäude und kleine Gassen umgeben von Teilen der alten Stadtmauer. Viel Restaurants laden mit Außenterrassen die Gäste ein. Leider hatten wir an diesem Tag nicht so beständiges Wetter, aber unter einer Markise konnten wir auch draußen sitzen. Die Stadt wirkt sehr lebendig und jung, es ist sehr viel los in der Altstadt und auch in der moderneren Ladenstadt.

Innsbruck? Nein Chur
Innsbruck? Nein Chur
von Sabine • August 2018
Schöne Gebäude in der Altstadt
Schöne Gebäude in der Altstadt
von Sabine • August 2018
Viel Gastronomie
Viel Gastronomie
von Sabine • August 2018
Schöne Gebäude in der Altstadt
Schöne Gebäude in der Altstadt
von Sabine • August 2018
Viele Kirchen
Viele Kirchen
von Sabine • August 2018
Die Hofkellerei
Mehr Bilder(15)
Herbert(66-70)
September 2016

Die älteste Stadt der Schweiz

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die reizvolle Altstadt von Chur sollte man sich nicht entgehen lassen. Wir waren in unserem Wanderurlaub in Davos und nahmen an unserem uns selbst verordneten Ruhetag die Möglichkeit wahr, dass wir mit der Bahn zu einen Tagesbesuch nach Chur gefahren sind. Trotz Regens war es ein recht schöner Aufenthalt in die alte Stadt Chur (wäre bei Sonnenschein sicher noch um einiges schöner gewesen). Die homogene Altstadt hat uns sehr gut gefallen. Alles ist recht nach zusammen und gut erreichbar. Schöne Häuserzeilen in (fast) allen Straßen und Gassen der Altstadt laden zu einen Bummel ein. Auch gibt es so manche sehenswerte Kirche, die man besichtigen kann (z.b. die Kathedrale mit ihren vielen Altären und die St. Martingskirche mit den Giacometti-Fenstern). Chur gilt allgemein als die älteste Stadt der Schweiz (soll bereits in der Jungsteinzeit, so ca. 3000 v. Chr., besiedelt gewesen sein). Für das leibliche Wohl gibt es auch genügend Restaurants, Cafes und Imbissstuben.

Geburtshaus von Angelica Kauffmann (Malerin)
Geburtshaus von Angelica Kauffmann (Malerin)
von Herbert • September 2016
Unterwegs in der Altstadt von Chur
Unterwegs in der Altstadt von Chur
von Herbert • September 2016
Die Altstadt von Chur
Die Altstadt von Chur
von Herbert • September 2016
Altstadt von Chur
Altstadt von Chur
von Herbert • September 2016
Die Altstadt von Chur
Die Altstadt von Chur
von Herbert • September 2016
In der Altstadt von Chur
Mehr Bilder(5)
Enelore(66-70)
September 2016

Nette, kompakte, historische Altstadt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer mit der Rhätischen Bahn im Bahnhof in Chur ankommt, erreicht die Altstadt von Chur über den Bahnhofsplatz und die Bahnhofsstraße. Spätestens wenn man in der Poststraße ankommt, hat man die Altstadt erreicht. Die Altstadt ist praktisch ohne Autoverkehr, als Fußgänger kann man sich hier wohlfühlen. Rote Hinweisschilder zeigen / beschreiben die einzelnen Sehenswürdigkeiten. Man sollte unbedingt hoch zum Bischöflichen Hof gehen und dort die Kathedrale Mariä Himmelfahrt besichtigen, die eine der wichtigsten Kulturbauten der Schweiz ist. Ausserdem sollte man einen Abstecher in die Kirche St. Martin am Martinsplatz machen und sich hier die Glasfenster von Augusto Giacometti ansehen. Aber auch in den diversen größeren und kleineren Straßen, Gassen und auf den Plätzen sollt man sich umsehen und die Augen offen halten. Erwähnen möchte ich hier als Beispiele den Arcasplatz, die Obere- und die Untere Gasse, die Poststraße, die Reichsgasse, die Kirchgasse und den Hofsteig (welcher zum bereits erwähnten Bischöflichen Hof führt).

In der Oberen Gasse in Chur
In der Oberen Gasse in Chur
von Enelore • September 2016
Unterwegs in der Altstadt von Chur
Unterwegs in der Altstadt von Chur
von Enelore • September 2016
Vom Hofsteig hoch zum Bischöflichen Hof
Vom Hofsteig hoch zum Bischöflichen Hof
von Enelore • September 2016
St. Martin am Martinsplatz in der Altstadt von Chu
St. Martin am Martinsplatz in der Altstadt von Chu
von Enelore • September 2016
Altstadt von Chur auf dem Weg in die Obere Gasse
Altstadt von Chur auf dem Weg in die Obere Gasse
von Enelore • September 2016
Unterwegs in der Altstadt von Chur
Mehr Bilder(7)