Altstadt Corvara-Colfosco
Corvara-Colfosco/SüdtirolNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Historische Skiorte in traumhafter Lage
Der Doppelort Corvara-Colfosco liegt in den Dolomiten und sind die höchstgelegenen Ferienorte im Alta Badia. Corvara (ladinisch Corvara; italienisch Corvara in Badia liegt auf eine Höhe von 1.568 m über NN in einem sich nach Süden öffnenden Talkessel am Fuße des Hausberges Sassongher. Corvara wurde 1292 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte zum Gericht Enneberg. Die erste Erwähnung des Ortes Colfosco stammt aus dem Jahre 1153 erstmals erwähnt und unterstand dem Gericht Wolkenstein in Gröden. Es wurde erst 1828 dem Gadertal angeschlossen. Sehenswert sind die frühgotischen Kirchen der Hl. Katharina von Alexandrien in Corvara, erstmals 1347 erwähnt, die idyllisch gelegen Kirche Hl. Vigilius (1419) und die im Eingangsbereich des Edelweisstales bei Colfosco stehenden historischen ladinischen Bauernhäuser in typischer Holzbauweise. Corvara-Colfosco ist Zentrum und Keimzelle des Tourismus im oberen Gadertal. Heute lebt die Region vom Tourismus und hat eine dementsprechend ausgebaute Infrastruktur. Stilvolle Hotels und Gourmet-Restaurants, elegante Geschäfte und hochwertige Kulturevents sind voll und ganz auf Urlauber ausgerichtet. Ein leistungsstarkes Lift- und Seilbahnangebot sorgen dafür, dass der Skifahrer im Winter und der Wanderer im Sommer einen direkten Zugang zu den alpinen Skipisten und zu den Wandergebieten haben. Weitere attraktive Sportangebote wie Klettern und Golf, Eislaufen und Langlauf, Tennis, Badeseen und Tierparks erfreuen die Gäste in traumhafter Lage.