Altstadt Schaffhausen
Schaffhausen/Kanton SchaffhausenNeueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Obertor Schaffhausen
Eines der historischen Stadttore von Schaffhausen finden sich unweit des Frohnwagplatzes am Rande der Altstadt. Das Obertor datiert wohl bis ins 14. Jahrhundert und wurde später immer wieder umgebaut. Das Obertor steht unter Denkmalschutz.
Kulturdenkmal "Zum Oberhaus"
Das "Zum Oberhaus" ist ein historisches Gebäude in der Schaffhauser Altstadt. Der Ursprung des Hauses stammt offenbar aus dem späten 15. Jahrhundert, in den folgenden Jahrhunderten wurden Fassaden- und Innenraumanpassungen vorgenommen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Zum Thiergarten - Gebäude 16. Jh.
Direkt beim Münster findet man das herrensitzähnliche Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Im 17. Jahrhundert wurde wohl der Renaissance-Südflügel mit Zwillingserkern angebaut. Schönes, sehenswertes Gebäude.
Museum zu Allerheiligen
Im ehemaligen Benediktinerkloster zu Allerheiligen direkt beim Münster befindet sich das Museum mit mittelalterlicher Atmosphäre. Es gehört wohl zu den größten Universalmuseen der Schweiz.
Schillerglocke Schaffhausen 15. Jahrhundert
Im Kräutergarten zu Allerheiligen steht die 4,5 Tonnen schwere Schaffauser Schillerglocke. Gegossen wurde sie offenbar im Jahr 1486 und war bis Ende des 19. Jahrhunderts im Münster als größte Glocke in Betrieb. Die Inschrift lautet wohl "Vivos voco, mortus plango, fulgura frango" und wurde von Friedrich Schiller als Motto für sein Gedicht "Das Lied von der Glocke" verwendet.
Kräutergarten zu Allerheiligen - eine Oase
Der Kräutergarten beim Münster ist eine Rekonstruktion eines mittelalterlichen Kräutergartens. Hier befindet sich auch die Schaffhauser Schillerglocke aus dem 15. Jahrhundert. Schöne, gepflegte Oase in historischer Umgebung.
IWC Schaffhausen
Das Gebäude der Manufaktur IWC (International Watch Company) wird im Stadtplan von Schaffhausen als Sehenswürdigkeit ausgewiesen. Hier findet man neben einem IWC-Museum auch ein Geschäft. Das Gebäude selbst ist eine Mischung aus historisch und modern mit Glas.
Ehemaliger Güterhof 18. Jh.
Der ehemalige Güterhof im früheren Hafenviertel wurde im 18. Jahrhundert für "Transitsalz" als Lagerhaus erbaut. Hier findet sich heute ein großer freier Platz und Bushaltestellen. Hier beginnt bzw. endet die Altstadt.
Ältestes Kastenbad (Flussschwimmbad) der Schweiz
Bei dem Rhybadi handelt es sich wohl um das älteste Kastenbad. Das Flussschwimmbad stammt aus dem 19. Jahrhundert und wird heute noch genutzt.
Größter Kreuzgang der Schweiz
Sehr schöner Kreuzgang - zum Teil aus dem 12. Jahrhundert (romanisch), zum Teil aus dem 13. Jahrhundert (gotisch). Der heutige Kreuzganggarten wurde früher als Junkerfriedhof genutzt (vom 16. bis 19. Jahrhundert). Hier wurden unter anderem verdiente Bürger, Pfarrer, Bürgermeister ... beigesetzt.