Amonstempel Karnak
Luxor/Sonstiges ÄgyptenNeueste Bewertungen (83 Bewertungen)
Der Karnak Tempel, einfach nur geil
Der Karnak Tempel ist der größte und zugleich beeindruckenste Tempel in Ägypten.Überall sind riesige,zum Teil gut erhaltende,Säulen und Obelisken zu sehen und man kann sich gar nicht sattsehen an diesen Beeindruckenden Zeitzeugen. Vom Eingang des Tempels aus kann man auf der gegenüberliegenden Nilseite in der Ferne den Tempel der Hapschepsut sehen,was einem einmal mehr beweist das die Tempel nicht durch Zufall an den Orten errichtet wurden sind an denen sie stehen,sondern das alles genau berechnet durchgeführt wurde... Wer nach Ägypten reist sollte sich auf jeden Fall von einigen Tempeln und deren Geschichte in eine frühere Zeit entführen lassen,wobei dieser Tempel auf keinen Fall fehlen darf...
Sehr beeindruckender Tempel
Riesengroße Tempelanlage mit interessanten Details. Dieser Tempel ist ein Muss für Ägyptenurlauber und lohnt sich in jedem Fall.
Imposant, aber zu voll
Der Karnak-Tempel bietet so viel sehenswertes wie zum Beispiel den Obelisken. Es ist einfach nur beeindruckend, wenn man zwischen diesen alten Gemäuern hindurchgeht. Alles hat eine imposante Geschichte, die einem vom jeweiligen Reiseleiter erzählt wird. Wenn man mit einer Reisegruppe unterwegs ist, dann muss man sich um nichts kümmern, wie zum Beispiel den Eintritt. Man wird überall langgeführt und es wird einem alles erklärt. Es ist leider sehr schade, dass es viel zu voll ist. Man muss sich überall durchdrängeln und die Geräuschkulisse ist dann natürlich auch dementsprechend. Es war teilweise sehr schweirig, dem Reiseleiter zuhören zu können. Leider muss auch gesagt werden, dass die Toiletten dort sehr eklig sind. Ansonsten ist der Karnak-Tempel aufregend und beeindruckend und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Karnak, ein Dorf bei Luxor
Ipet-Isut < der vollkommene Ort > oder < gesegnetster aller Orte > wurde im alten Ägypten Karnak genannt. Der gesamte Komplex liegt östlich des Nils nahe Luxors. Der Tempel von Karnak und Luxor bildete einst den bedeutendsten Tempelbezirk der alten Hauptstadt Theben. Der Karnaktempel ist in drei Zonen eingeteilt. - der große Amun-Tempel ca. 30 Hektar groß mittlerer Bereich - der Tempel des Kriegsgottes Month ca. 2, 5 Hektar - der Tempel der Göttin Mut ca. 9 Hektar groß. Die Tempelanlage ist wohl heute der größte Sakralbau der Welt und fast doppelt so groß wie der Vadikan. Mein Tip: Hinfahren und anschauen, einfach Klasse. Eintritt: 50 L. E. pro Person
Etwas besonderes in Luxor
Allabendlich beeindruckt diese Show. Der Besucher wird zurück in die Zeit der versetzt.. Die Stimme des Amun führt ihn durch die Tempelanlageund erklärt mit salbungsvollen Worten die Phasen des Tempelbaus. Die gekonnt eingesetzten Lichteffekte stellen den eigentlichen Zauber der Show dar. Der Showdown findet am heiligen See statt. Auf einer eigens dafür gebauten Zuschauertribüne kann man die gesamte Tempelanlage in phantastischen Lichtspielen erleben. Das ganze Sonntags und Mittwochs in deutscher Sprache.
Interessantes Pflichtprogramm
Die größte Tempelanlage der Welt muß man gesehen haben. Im Labyrint, entstanden durch den Zahn der Zeit, zwischen Säulenhalle und heiligem See gibt es viel zu entdecken. Man sollte zeitig oder nachmittags kommen, will man dem Touristenstrom entgehen. Nicht zu vergessen die Sound & Light Show abends.
Beeindruckende Tempelanlage
Der Karnak-Tempel ist die größte Tempelanlage in Ägypten. Diese liegt etwa 3 Kilometer nördlich von Luxor und direkt am Nil. Den Namen hat sie von dem Dorf Karnak, das direkt an die Tempelanlage grenzt. Innerhalb des Tempel sind ca. 134 Säulen von ca. 40 m Höhe vorhanden. Auf den meisten Säulen sind die Schriftzeichen noch sehr gut zu lesen. Beeindruckend fand ich die Widder-Allee mit den zum Teil auch noch sehr gut erhaltenen Widderköpfen und auch die 2 Obelisken waren beeindruckend. Wir hatten einen deutschen Führer den uns den ganzen Tag begeleitet hat und mit vielen wertvollen Informationen die ägyptische Geschichte erläutet hat. Somit hatten wir einen wirklich erlebnisreichen Tag, wenn auch die Temp. von fast 50 Grad dieses alles sehr erschwerten.
Ein gigantischer Eindruck für Kulturliebhaber
Jeder der einen Urlaub in Ägypten macht,sollte dabei nicht die Hochkultur der Vergangenheit vergessen. Der Tempel in Karnak ist meiner Meinung nach das Anschaulichste Bauwerk. Die Gewaltigen Säulen und die gesamte Größe dieses Tempels bleibt unwilkürlich in Erinnerung und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Für all jene die diesen Ausflug erleben wollen: Denkt daran, dass diese Ruinen in einer der heißesten Regionen steht. Vergesst bitte nicht ausreichend Flüssigkeit mitzunehmen. Für Familien mit Kindern ist eine solche Fahrt schon sehr heftig, da sehr lange Anfahrtswege und ´´wie gesagt`` diese unerträgliche HITZE. Aber ein toller Tag
Ein muss für jeden Ägyptenurlauber
Karnak ist die größte Tempelanlage Äpyptens und befindet sich unweit vom Tal der Könige im nördlichen Teil der Stadt Luxor. Nicht nur als Gebetsstätte war die Tempelanlage gedacht. Sie diente ebenso als Regierungssitz, Schatzkammer oder auch einfach nur als Residenz für die Pharaonen. Jeder der großen und mächtigen Herren der damaligen Zeit baute die Tempelanlage weiter aus. Betreten wird die Tempelanlage durch einen Zugang entlang einer Allee von Widdersphingen. Im Bereich des Tempels des Amun-Re befindet sich der große Säulensaal. Auf 5000 m² bilden 134 Säulen in 16 Reihen. Geschmückt sind die Wände des Saals mit unzähligen Reliefs, welche die Geschichte von Schlachten und Siegen, dem Umgang bei Hofe und das alttägliche Leben der Ägypter zeigen. Die Königin Hatschepsut hat im Großen Tempel des Amun-Re zwei 30 m hohe Obelisken aufstellen lassen, wovon einer erhalten ist, der andere leider zerbrochen beim Heiligen See lieg. In der Tempelanlage steht ein großer Steinskarabäus, man sagt wenn Mann und Frau 3 mal um den Skarabäus herumgehen bringt das Glück und wenn Frau 7 mal um ihn herrumgeht bekommt sie ein Kind.
Säulen, Obelisken, Ramsesstatuen -> kolossal
Absoluter Pflichtbesuch in Luxor! Man rätselt, wie die solche Bauwerke nur hingebracht haben. Bei Bauzeiten von über 1000 Jahren.