Archäologisches Museum
Paphos/SüdzypernNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Einblick in die Geschichte Zyperns
für das Archäologische Museum (90% outdoor) sollte man ca. 4-5 Std. Zeit einplanen
Antike Hinterlassenschaften
Je nach vorherigen Besichtigungen antiker Stätten ist man beindruckt oder nicht (mehr). Sehenswert, unser Eindruck.
Archeologie pur
Beeindruckende Ausgrabungen mit fantastischen Mosaiken. Der Weg dorthin und durch das Museum lohnt sich sehr.
Historie
viel Zeit mitbringen und sich in die Zeit zurückversetzen. wenn Möglichkeit besteht, Führung mitmachen bei der Vielfalt an historischen Bauten..
Z.B. heiße antike Wärmflaschen
Das archäologische Museum von Paphos liegt in der Oberstadt (Ktima Paphos) an der Straße Leoforos Georgiou Griva Digeni. Man fährt am besten mit dem Bus 11 oder 10 bis zum Markt, läuft von dort (wobei man sich links hält) die Straße Leoforos Archiep. Makkar runter ein Stück zurück und gelangt so automatisch auf die Leoforos Georgiou. Bis zum Museum benötigt man – wenn man gemütlich läuft – ca. 20 Minuten. Es liegt links. Der Eintritt ist sehr preiswert: 1,70 €, allerdings darf man in den Räumen nicht photographieren. Das habe ich „ganz schrecklich“ bedauert, denn die „Wärmflaschen“ (ein irgendwie lustiges Exponat) hatten es mir sehr angetan. Nach einigem Suchen habe ich dann ein Foto davon im Internet gefunden. Hier die Adresse: http://www.mcw.gov.cy/mcw/da/da.nsf/All/306F2D157B5C878FC225719900205580?OpenDocument Wie schon über dem Foto geschrieben steht: Zu therapeutischen Zwecken wurde kaltes oder warmes Wasser in die zu jedem Körperteil passende Wärmflaschenöffnung gegossen. Sehr gefallen hat mir weiterhin der eiserne Helm samt Schwert, gefunden in Saranta Kolones im archäologischen Park am Hafen von Paphos, aus dem 13. Jhd. v. Chr. Auch die Schmuckstücke sind sehr beeindruckend: fein und hübsch. Weiterhin gibt es dort zu sehen: - Funde aus prähistorischen Ausgrabungsstätten: Werkzeuge, Keramiken, Figurinen - Funde aus der Bronze-Epoche - Funde aus der archaischen und klassischen Epoche: Keramiken, Marmor- oder Steinfiguren, Münzen aus verschiedenen Epochen - Funde aus der hellenistischen und römischen Zeit: Keramiken, Amphoren, Figurinen, ein Steinsarkophag und Marmorskulpturen - Funde von Ausgrabungen vom Haus des Dionysos (archäologischen Park am Hafen von Paphos) und aus der frühchristlichen Zeit bzw. der Zeit der arabischen Invasion - Funde aus der mittelalterlichen Periode vom archäologischen Park am Hafen von Paphos und der Chryssopolitissa (ebenfalls Kato Paphos), weiterhin Wandmalereien aus der fränkischen und venezianischen Zeit. Im Hof des Museums gibt es dann viele weitere Stücke, die man photographieren kann (siehe dazu auch mein Video „Archäologisches Museum). Natürlich ist dieses Museum nicht so "umfassend" wie das Zypern-Museum von Nikosia, aber allein schon wegen der Wärmflaschen verdient es - meiner Meinung nach - ebenfalls 6 "Daumen nach oben". Öffnungszeiten: Di., Do., Fr.: 8.00-15.00 Mi.: 8.00 -17:00 Samstag: 9.00 - 15.00 Sonntag / Montag: geschlossen