Berg Piz Boè
Corvara-Colfosco/SüdtirolNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Wunderbarer Rundumblick
Relativ einfach für den geübten Geher ist die Spitze des Boé zu erreichen. Zuletzt sind Drahtseile zur Sicherung angebracht. Die kleinen Mühen lohnen sich. Die Hütte steht an der einen Seite direkt am Bergabhang.
Von Corvara aus auf den Piz Boè (3.152 m)
Der Piz Boè (3152 m) ist die höchste Erhebung auf dem Sella Stock. Er gilt als einer der leichtesten Dreitausender Gipfel in den Dolomiten. Mehrmals habe ich ihn bestiegen und jedes Mal war die Fassa Hütte auf dem Gipfelplateau dicht umlagert. Vom Pordoi Joch ist er mithilfe der Seilbahn noch leichter zu erreichen. So strömen an sonnigen Wochenenden im Juli-August Hunderte von Wanderer vom Westen aus auf die Bergspitze. Wir starteten im September 2014 vom Parkplatz in Corvara aus mit der Umlaufseilbahn zur Bergstation mit Restauration (2.194 m) am Crep de Mont. Weiter geht es mit dem Sessellift Vallon am Boè - See vorbei auf eine Höhe von 2.525 m. Die Berg- und Tal-Fahrt kostet für einen Erwachsenen 20,20 EUR. In südwestlicher Richtung liegt die Franz-Kostner-Hütte auf einer Meereshöhe von 2.500 m, in der wir eine kleine Rast machten, um uns an den doch schweißtreibenden Aufstieg zu machen. Gute 600 m Höhenunterschied liegen noch vor uns. Nach zwei Stunden erreichten wir den Gipfel und teilten den Platz an der bewirtschafteten Rifugio Fassa mit den Wanderern, die vom Pordoi Joch kamen. Den Rückweg gestalteten wir wie den Aufstieg. Es besteht aber auch die Möglichkeit den Abstieg zur Boè Hütte (Bamberger Hütte 2.871 m) und durch das Val Mezdi (Mittagstal) nach Colfosco und dann wieder zum Parkplatz nach Corvara zu nehmen.