Berliner Dom
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (35 Bewertungen)
Ein Prunkstück auf der Museumsinsel
Bei den vielen Sehenswürdigkeiten die Berlin zu bieten hat, sollte ein Besuch des Berliner Dom auf keinen Fall fehlen. Der mühselige Aufstieg zum Kuppelrundgang entschädigt mit einem tollen Ausblick. In dieser evangelischen Kirche ist auch der Prunksarg des 1. Preußischen Königs Friedrich der I. ( geb. 1657 gest. 1713 ) zu besichtigen. Mit einem Gang durch die Hohenzollerngruft geht der Dombesuch zu Ende.
Wunderschön
Gehört zu den Muß-Sehenswürdigkeiten in Berlin und ist wie gesagt wunderschön. Sehr empfehlenswert ist eine Führung, eigentlich ist es ja eher ein "Vortrag": Man sitzt gemütlich in den Bänken und muß sich nur ab und zu den Hals verrenken, weil einem diese Kirche von der Kuppel (mit den wunderbaren Mosaiken) abwärts und sehr genau erklärt wird. Es war sehr informativ und kurzweilig!
Sehr beeindruckend
Wir haben den Dom besichtigt und waren begeistert. Eine so schöne Kirche habe ich noch nie gesehen. Man zahlt zwar Eintritt (6 €) aber diese Gelder werden in die Restauration gesteckt und lohnen sich daher auch. Man kann auch an kostenlosen Führungen teilnehmen, auf die Kuppel einen tollen Blick über Berlin werfen und die Hohenzollerngruft besichtigen. Einfach toll!
Schöner Dom in Berlin
Der Berliner Dom ist eine evangelische Kirche auf der Berliner Spreeinsel, deren nördlicher Teil als Museumsinsel bekannt ist. Der Dom gehört zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten in Deutschland. Der reich geschmückte Bau aus schlesischem Granit war einst mit Kuppelkreuz 114 Meter hoch. Nach schweren Kriegsschäden geriet der Wiederaufbau bescheidener. Die Kuppeldächer wurden vereinfacht gestaltet, mit Kreuz ragt die Hauptkuppel nur noch 98 Meter in die Höhe. Die Denkmalskirche an der Nordseite wurde beseitigt. Seit der Wiedereinweihung am 6. Juni 1993 überrascht der Dom mit seiner prunkvollen Innengestaltung, die eher an katholische Kirchen erinnert. Zugänglich ist auch die Hohenzollerngruft. Von ehemals 89 Särgen sind noch 70 erhalten – darunter die Prunksarkophage des Großen Kurfürsten und der Kürfürstin Dorothea. Der Dom verfügt über einen Behindertenaufzug. Montag bis Samstag 09. 00 - 20. 00 (19. 00) Uhr Sonntage u. Feiertage 12. 00 - 20. 00 (19. 00) Uhr Fahrverbindungen Berliner Dom U-Bahn: U2, U5, U8 Alexanderplatz S-Bahn: S3, S5, S7, S9 Alexanderplatz, Hackescher Markt Tram: 1, 13, 15, 53 Hackescher Markt, Am Lustgarten Tram: 2, 3, 4, 5, 6 Spandauer Straße Bus: 100, 200, 348 Am Lustgarten
Größter Dom Deutschlands
Ein Muss für Liebhaber von Gotteshäusern ist der Berliner Dom, die größte protestantische Kirche Deutschlands. Im Innern erinnert sie aufgrund ihrer Ausschmückung eher an eine katholische Kirche. Zudem ist der Zugang in die Hohenzollerngruft möglich.