Cactualdea Park

La Aldea de San Nicolas/Gran Canaria

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Mario Oliver(61-65)
Juni 2022

Super!

6,0 / 6

Muss man gesehen haben. Waren dort schon zweimal. Immer wieder schön. Soviele Kakteen und einmalige Landschaft.

Svetlana
Dezember 2012

Cactualdea - Kakteengarten - San Nicolas

4,0 / 6
Hilfreich (1)

CACTUALDEA – Kakteengarten bei San Nicolas de Tolentino Als Kakteen- /Sukkulentenliebhaber habe ich mich bei unserem ersten Besuch auf Gran Canaria besonders auf die Kakteengarten gefreut. Gemäß den Angaben der Betreiber sollen hier auf einer Fläche von ca. 15.000 m² über 1.200 einheimische Arten (native species) zu finden sein. Letzteres möchte ich anzweifeln, aber vielleicht liegt es auch daran, wie es übersetzt wird. Ich denke mal, daß es hier weit mehr als 1.200 Pflanzen zu sehen gibt. Hierunter befinden sich viele Pflanzenarten, von denen mittlerweile auch viele auf den Kanaren heimisch geworden sind. Da das Klima auf den Kanaren den Pflanzen besonders gut bekommt, kann man in diesem Park viele prächtige Echinocacteen grusonii („Schwiegermuttersitze“), sehr schöne verschiedene Cereenarten (Säulenkakteen), mächtige Opuntienbüsche („Ohrenkakteen“) und Euphorbien canariensis, aber auch Palmen und Aloen bestaunen. Es macht wirklich Spaß, sich mit der gebotenen Vorsicht zwischen den stachligen Gesellen zu bewegen und zu fotografieren. Natürlich habe ich es nicht vermeiden können, doch einige Stacheln abzubekommen, aber das hatte ich bereits für mich einkalkuliert. Als Liebhaber war ich jedoch ein wenig enttäuscht, daß kaum Pflanzen mit ihrem botanischen Namen gekennzeichnet wurden. Die meisten Pflanzen sind mir zwar bekannt, allerdings findet man immer wieder mal etwas Interessantes und dann wäre ein Namensschild schon hilfreich. Was es noch gab: Ein kleines Amphitheater, in dem es verschiedene Aufführungen geben soll. Bei unserem Besuch gab es jedoch keine Aufführungen (Anm.: es waren auch nur wenig Besucher im Park und wir hatten auch nicht explizit nach Aufführungen gefragt) Eine Bodega, in der laut Angaben 250 Weine angeboten werden - auch tlw. zur Verkostung Guanschenhöhlen (Nachbau), stießen auch nicht so ganz auf unseren Geschmack. Ein Restaurant Einen Souvenirshop Es gibt auf dem Gelände 2 Gewächshäuser, in denen man angeblich auch Pflanzen käuflich erwerben kann. Während unseres Besuchs waren diese jedoch sehr leer. Fazit: Für einen Pflanzenliebhaber ist es wirklich ein lohnender Besuch. So schöne Pflanzen bekommt man in unseren mitteleuropäischen Gewächshäusern nur sehr selten zu sehen. Wir werden wieder kommen, dann aber im Frühjahr, wenn die Kakteen ihre Hauptblütezeit haben. Eintritt CACTUALDEA (Stand 12.12.2012): Erwachsene: 6 €, mit Tagesmenu 10 € Kinder (13 -318J.): 3 € Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr Tipp: Es gibt allerdings auch noch eine empfehlenswerte kostenfreie Alternative, nämlich den „Jardín Botánico Canario“ bei Tafira Alta.

Furcraea selloa var marginata
Furcraea selloa var marginata
von Svetlana • Dezember 2012
Cereus
Cereus
von Svetlana • Dezember 2012
Aloe
Aloe
von Svetlana • Dezember 2012
Cereus
Cereus
von Svetlana • Dezember 2012
Aloe
Aloe
von Svetlana • Dezember 2012
Echinocactus grusonii
Mehr Bilder(6)
Bärbel(66-70)
Dezember 2012

Für Kakteenliebhaber ein Muss

6,0 / 6

Wir haben den Kakteenpark Cactualdea im Rahmen eines organisierten Tagesausfluges besucht, ansonsten ist ein Mietauto für den Besuch empfehlenswert. Von Mogan kommend fuhren wir in Richtung San Nicolás de Tolentino. Wenige Kilometer vor dem Ort liegt der Park. Der Eintrittspreis von 6 Euro war im Preis des Tagesausfluges bereits enthalten. In diesem wunderschön angelegten und sehr gepflegten Park wachsen unzählige Kakteen, die von den kanarischen Inseln stammen. Es wurde aber auch Kakteen anderen Ländern eingeführt, u. a. aus Mexico und Madagaskar. Aber nicht nur Kakteen sind hier zu bewundern, auch Aloe Vera-Pflanzen, Palmen und Drachenbäume. Desweiteren gibt es ein Restaurant, eine nachgebaute Guanchenhöhle und ein kleines Amphitheater, in dem kanarische Ringkämpfe gezeigt werden. Bei unserem Besuch fand keine Vorführung statt. Kakteenliebhaber und Fotofreunde kommen hier voll auf ihre Kosten.

Kaktuspark
Kaktuspark
von Bärbel • Dezember 2012
Kaktuspark
Kaktuspark
von Bärbel • Dezember 2012
Andreas
Oktober 2012

Ein schöner Ausflug in die Kakteenwelt

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Kaktuspark liegt im Landesinneren von Gran Canaria bei San Nicolas de Tolentino. Wenn man einen Tagesausflug in diese Gegend plant, sollte man hier einen Zwischenstop einlegen. in der Anlage gibt es breite Wege zu begehen, teilweise auch naturbelassen angelegt. Nicht so steril. Hier werden nicht nur Kakteen ausgestellt, sondern auch viele andere Pflanzen, die auf der Insel gedeihen. Es gibt einen kleinen Souvenirshop, ein Amphitheater und eine Bodega. Wir sind auch Eseln, Pfauen und Hühnern begegnet.

Oberer Teil des Kaktusparks
Oberer Teil des Kaktusparks
von Andreas • Oktober 2012
Amphitheater in Cactualdea
Amphitheater in Cactualdea
von Andreas • Oktober 2012
April 2012

Kakteenpark für Liebhaber in Tocodoman

6,0 / 6

Im Cactualdea-Park (auf der Hauptstraße Richtung La Aldea) sollte man einen Abstecher in diese Kakteenwelt machen. Über 1000 verschiedene Arten beglücken jeden Kakteenliebhaber. Auf breiten Wegen wandert man auf die terassenförmig angelegten Gärtchen mit den verschiedensten Pflanzen, meist natürlich Kakteen. Ein Gewächshaus für die Aufzucht findet man auch vor Ort. Beim Eintritt fragt die Angestellte, ob man nur ein Ticket(6 E, Kinder von 13-18 J. 3 Euros) oder ein Ticket mit Menü 10 E.) kaufen möchte. Das Menü besteht aus Fisch oder Fleisch. Ein sehr ansprechendes und nett dekoriertes Terassen-Lokal bietet auch noch Tapas und andere Kleinigkeiten an. Obstsaft wird frisch gepreßt und schmeckt sehr lecker. Von der sonstigen Küche kann ich leider nichts berichten. Allerhand Getier, wie Pfau, Hahn und Henne sowie Hunde tragen zur Unterhaltung bei. Eine Guanchen-Schauhöhle zum Durchgehen, eine Bodega (war geschlossen) und eine kleine Arena mit hübschen Mosaikbildern sind zu besichtigen. Besonders lustig fanden wir das “Karlsruher Glockenspiel”, das leider nicht funktionierte. Hier können Erwachsene wie Kinder ein paar nette Stunden in sehr angenehmen Ambiente verbringen. Von überall aus hat man einen schönen Blick in die Bergwelt, da der Park etwas erhöht angelegt wurde.

Plan vom Park
Plan vom Park
von undefined • April 2012
Kakteenfeld
Kakteenfeld
von undefined • April 2012
Terrasse mit gemütlichen Holzbänken
Terrasse mit gemütlichen Holzbänken
von undefined • April 2012
Karlsruher Glockenspiel
Karlsruher Glockenspiel
von undefined • April 2012
Speisekarte
Speisekarte
von undefined • April 2012
"Schwiegermutterkakteen"
Mehr Bilder(4)
Jürgen
September 2009

Lohnendes Ausflugsziel

5,0 / 6
Hilfreich (7)

Der Kaktuspark liegt im Landesinneren von Gran Canaria uns ist meiner Meinung nach nur mit einem Mietwagen zu erreichen. Wenn man sowieso schon einen Tagesausflug in diese Gegend plant, sollte man hier unbedingt einen Zwischenstipp anlegen. Die komplette Anlage ist bestens in Schuss und bietet jede Menge abwechslungsreiche Bereiche. Hier werden nicht nur Kakteen ausgestellt, sondern auch viele andere Pflanzen, die auf der Insel gedeihen. Ebenfalls gibt es dort auch noch einen kleinen Souvenirshop sowie ein kleines Bistro. Alles in allem kann man dort prima einen halben Tag verbringen.

Schwiegermüttersitze
Schwiegermüttersitze
von Jürgen • September 2009
Gartenbereich
Gartenbereich
von Jürgen • September 2009
Blick Garten
Blick Garten
von Jürgen • September 2009
Eingang mit Logo
Eingang mit Logo
von Jürgen • September 2009
Garten plus Talblick
Garten plus Talblick
von Jürgen • September 2009
Eingangsbereich
Mehr Bilder(2)
Steffen
Mai 2009

Cactualdea Kakteenpark ist einen Besuch wert

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir haben den Cactualdea (Kakteenpark) zufällig auf unser Inselrundfahrt spontan besucht, dieser liegt zwischen Mogan und San Nicolàs de Tolentino. Dieser Park ist gut ausgeschildert, die Parkplätze waren kostenfrei und für den geringen Eintrittspreis bekommt man viel geboten. Es gibt dort ein Amphitheater, ein Restaurant (kanarische Küche) und Guanchen Höhle.