Cala Murta

Cap Formentor/Mallorca

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Ralf(61-65)
November 2014

Einer der Geheimtips für Eselliebhaber

6,0 / 6

Hallo, ich besuchte die Bucht Anfang November 2014. Grund dafür waren gerade die Esel der original mallorquinischen Rasse Asino Mallorquina. Es waren 13 Tiere, die, wie üblich bei Eseln, alle sehr unterschiedliche Charaktere hatten. Manche waren zudringlich, aber wenn man nichts gibt, zogen sie letztendlich ab. Andere beherrschten perfekt sanftes Küßchen geben und da kann man dann nur ganz schlecht widerstehen. Wenn man den geteerten Weg durch die Schlucht runter zur Bucht wählt, kommt man nicht, wie hier schon gelesen, durch einen Pinien-Wald, sondern einen Aleppokiefern-Wald, dessen Unterholz hauptsächlich aus Dissgras und sehr vielen Fächerpalmen besteht. Falls man die Esel nicht in der Bucht antrifft, sind sie entweder in ihrer Unterkunft am Anfang der Schlucht, oder auf ihrem Lieblingshang voller Dissgras, links ziemlich weit unten in der Schlucht Richtung Meer geblickt. Am Strand fressen sie ansonsten das salzige angeschwemmte Seegras Caulerpa Taxifolia. Gruß, Ralf

Eselweide ca. 50 Meter oberhalb Schluchtstraße
Eselweide ca. 50 Meter oberhalb Schluchtstraße
von Ralf • November 2014
Eselweide ca. 50 Meter oberhalb Schluchtstraße
Eselweide ca. 50 Meter oberhalb Schluchtstraße
von Ralf • November 2014
Eselweide ca. 50 Meter oberhalb Schluchtstraße
Eselweide ca. 50 Meter oberhalb Schluchtstraße
von Ralf • November 2014
Eselweide ca. 50 Meter oberhalb Schluchtstraße
Eselweide ca. 50 Meter oberhalb Schluchtstraße
von Ralf • November 2014
Wenn die wüßten, wieviele Äpfel auf sie warten...
Wenn die wüßten, wieviele Äpfel auf sie warten...
von Ralf • November 2014
Die Leckerliquelle wird gestürmt
Mehr Bilder(9)
Martin(36-40)
Juni 2014

Mit Esel und Ziege Baden

1,0 / 6

Man läuft erstmal durch einen Pinienwald, der einem für die Laufdauer von 30 Minuten sehr viel Schatten bietet. Als wir angekommen sind, wurden wir von mehreren Wildeseln begrüßt, die auch den Strand als Toilette benutzt haben. Natürlich haben die Esel und Ziegenböcke hunger und somit liegt man nicht ruhig, da sie ständig bei einem sind und man ständig damit zu tun hat, die Tiere zu vertreiben. Der Strand selber wäre ohne die Tiere bestimmt besser und schöner, aber die Tiere haben uns den Strandtag etwas versaut, so dass wir alles abgebrochen haben und zu einem anderen Strand gefahren sind. Nicht weiter empfehlenswert.

Ziegenbock
Ziegenbock
von Martin • Juni 2014
Wildesel
Wildesel
von Martin • Juni 2014
Wildesel
Wildesel
von Martin • Juni 2014
Strand voller Esel
Strand voller Esel
von Martin • Juni 2014
Sandra(51-55)
September 2011

Kleine, schöne Bucht abseits der Hauptstraße

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Besuch der Bucht (an der Straße zum Cap de Formentor) lohnt sich, weil dort nicht viele Leute sind. Vom großen Parkplatz (angeschrieben) läuft man ca. 20 Minuten zur Bucht, auf einem Wanderweg durch den Wald. Das Wasser ist sehr klar, gut zum Baden oder Schnorcheln. An der rechten Seite des Strandes führt ein schmaler Pfad (Pfeil) zu einem Aussichtspunkt, wo man einen herrlichen Ausblick genießen kann. Vom Strand bis zum Aussichtspunkt läuft man ca. 10 Minuten. In der Bucht gibt es keinen Kiosk oder ähnliches, also Verpflegung nicht vergessen, wer den ganzen Tag dort verbringen möchte.

Segelschiff vor der Cala Murta
Segelschiff vor der Cala Murta
von Sandra • September 2011
Cala Murta
Cala Murta
von Sandra • September 2011
Cala Murta
Cala Murta
von Sandra • September 2011
Cala Murta
Cala Murta
von Sandra • September 2011
Cala Murta
Cala Murta
von Sandra • September 2011
Cala Murta
Mario(56-60)
Juni 2010

Kurze Wanderung zu dieser schönen einsamen Bucht

6,0 / 6

Wenn man diese Bucht besuchen möchte, parkt man sein Auto auf dem Parkplatz, der zur Cala Figuera (Formentor) führt. Von dort überquert man die Straße und geht ein Stück die Straße hinunter. Auf der linken Seite geht ein Weg hinein. Dort ist auch ein Schild. Diesem Weg folgen bis zu dem verschlossenen Tor. An der Seite gibt es einen Durchgang. Dann dem Weg weiter folgen, an einem "Ferienlager" vorbei und links dem Weg folgen. nach ca. 20 min ist man an der Bucht. Hier gibt es keinerlei Service, Essen und Trinken sollte man mitbringen. Der Strand ist steinig, das Wasser glasklar. Ausser einem Boot waren wir allein dort. Kleiner Tipp, zeitig dort sein, dann kann man die Bucht allein genießen. Auf der rechten Seite der Bucht kann man bis zur Spitze gehen und die Aussicht genießen.

Steinstrand
Steinstrand
von Mario • Juni 2010
Blick auf den Strand
Blick auf den Strand
von Mario • Juni 2010
Weg zum Tor
Weg zum Tor
von Mario • Juni 2010
Strand
Strand
von Mario • Juni 2010
Durchgang
Durchgang
von Mario • Juni 2010
Cala Murta
Mehr Bilder(7)
Jérôme(66-70)
Juni 2008

Absolut sehenswert.

6,0 / 6

Fussweg von 2, 5 km, Kühltasche mit Essen und Getränken mitnehmen