Coves de Campanet
Campanet/MallorcaNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Höhle Nr 4 - eine fehlt noch
Eine von den fünf Höhlen auf Mallorca. Die Höhle ist kleiner als ihre "Konkurrenten" an der Ostküste, Coves del Drach ,Coves de Harms, Coves de Arta wirkt aber unberührter und natürlicher. Es gibt keine spektakuläre Licht- und Musikeffekte. Dadurch kann man die Farbunterschiede besser bewundern. Bei Bedarf finden die Führungen in mehreren Sprachen statt. Die Führung dauert 30-45 Minuten, . Wir waren abends dort und wurden einer kleinen Gruppe zugeordnet.. Fazit: Manchmal ist weniger mehr - wer aber eher auf "Show" steht, wird hier nicht auf seine Kosten kommen. Apropos Kosten... Eintritt 13,50 (fand ich echt happig!!) für Erwachsene, Öffnungszeiten: Täglich, 10 - 19 Uhr Wegbeschreibung: Von der Verbindungsstraße Alcudia-Inca zweigt man auf Höhe von Sa Pobla Richtung Ullaro ab und folgt den Schildern Richtung Coves de Campanet. Nicht leicht zu finden. Für uns, die wir mit Cabrios durch die Berge gecruist sind ein lohnedes Zwischenziel. --------------------------------------------------------------------------------
Toller Ausblick
Hallo, in Campanet haben wir die Tropfsteinhöhle besucht. Ein Ausflug dorthin lohnt sich. Eine wundervolle Terasse mit tollem Ausblick. Normale Preise, leckerer Kuchen und leckerer Kaffee. Ein besuch der Tropfsteinhöhle lohnt sich. Sehr gute Führung durch die Höhle.
Zu teuer
Ich kann leider nicht sagen, wie die Höhlen von innen aussehen. Wegen des unverschämten Preises von 11 € (keine Ermäßigungen), bei dem nicht einmal fotografieren erlaubt war, haben wir davon abgesehen. Trotzdem wirkt die Location recht einladend und das Personal ist sehr freundlich.
Wunderschön
Die Coves de Campanet sind wunderschön und bieten mit den dünnsten Stalaktiten Europas etwas ganz Besonderes. Wer lieber "pur" als großes Brimborium (wie unterirdische Gondelfahrten und Konzerte) genießt, ist hier genau richtig. Sehr zu empfehlen ist eine Einkehr auf der Terrasse des Restaurants an der Höhle - es war geradezu paradiesisch und herrlich entspannend.
Unglaublich schöne Eindrücke
Sehr schöne Höhle mit wenig Betrieb, das hält das Erlebnis ziemlich privat. Ohne Gedränge und Hektik, wie in den großen Höhlen in Arta z.B. In kleinen Grüppchen wird man hier durch die Höhle geführt und erhält unterhaltsam Informationen in verschiedenen Sprachen. Das Ganze wirkt sehr familiär gehalten und mach jeden Besuch zum Highlight. Es ist leicht kühl in der Höhle, daher Pulli oder leichte Jacke mitnehmen. Es darf nicht fotografiert werden. Im Eingangsbereich des Vorderhauses kann man diverse Postkarten erweben. Auch ein kleines Kaffee mit humanen preisen ist hier angeschlossen. Die Höhlen befinden sich direkt in dem Ort Companet. in den Höhlen selbst erlebt man eine Vielzahl verschiedenster Formen an den Decken, von der Spaghetti bis zur Orgel, Teppiche, Schädel etc., von Natur und Wasser/Kalk geformt. Öffnungszeiten 10-19 Uhr, im Winter bis 18 Uhr. Der Eintritt von 9,- Euro lohnt sich absolut.
Wunderschöne Höhle ohne Nepp, ohne Kitsch
Wer auf den üblichen Touristenkitsch und Massenandrang dank Reisebussen gerne verzichten möchte, der ist hier genau richtig! Wie haben die Höhle an einem Wochentag mit dem Mietwagen angesteuert, außer uns waren bei der Führung vielleicht 10 Leute dabei. Alles wird (mehrsprachig) ausführlich erklärt, insgesamt ist die Höhle gut begehbar und gut beleuchtet. Klar gibt es auch einen Souvenirshop ;-) Alles in allem ein lohnenswerter Ausflug! Jacke nicht vergessen :-)
Sehenswerte Höhle ohne Massenandrang
Mit meinem Leihwagen habe ich auch den Höhlen von Campanet einen Besuch abgestattet, ich war im September unterwegs und bin so gegen 16: 30 Uhr dort angekommen. Vom grossen Parkplatz geht es über einige Stufen hoch zum Souvenirshop / Restaurant. Das Gebäude mit seinen landestypischen Steinmauern und die ganze Anlage insgesamt sieht sehr nett aus, alles ist hübsch begrünt und farbenprächtig blühende Blumen schmücken das Ganze. Nach einer kurzen Wartezeit gings auch schon los mit der Führung und hinein in die Höhle. Aus kurzer Entfernung kann man viele verschiedene Dinge sehen und Eindrücke der Höhle gewinnen, ohne das man weit rumlaufen muss, denn die Höhle ist nicht so lang (weniger als 1km). Die Dame die die Führungen macht kommt sehr sympathisch rüber und erzählt je nach Bedarf in verschiedenen Sprachen und beantwortet auch individuelle Fragen der Besucher, wir waren insgesamt eine Gruppe von nur 15 Leuten, zum Vergleich bei den Drachenhölen nehmen knapp 1000 Leute pro Führung teil. Der Eintritt beträgt 9 EUR und der Besuch dauert ca. 1 Stunde. Zuerst bin ich daran vorbeigefahren, weil ich das letzte Hinweisschild auf die Zufahrtsstrasse zu Coves de Campanet übersehen habe.
Coves de Campanet
Die Höhle ist zwar kleiner als ihre Konkurrenten an der Ostküste, Coves del Drach und Coves de Harms, wirkt aber unberührter und natürlicher. Es gibt keine spektakuläre Licht- und Musikeffekte. Bei Bedarf finden die Führungen in mehreren Sprachen statt. Die Führung dauert 30-45 Minuten, je nach Gruppengröße. Selbst in der Hauptsaison trifft man hier nur auf wenige Höhlenbesucher, und so kann man die Höhlenräume in fast schon familiärer Atmosphäre besichtigen. Fazit: Manchmal ist weniger mehr - wer aber eher auf "Show" steht, wird hier nicht auf seine Kosten kommen. Apropos Kosten... Eintritt 9, 00 für Erwachsene, Öffnungszeiten: Täglich, 10 - 17 Uhr Wegbeschreibung: Von der Verbindungsstraße Alcudia-Inca zweigt man auf Höhe von Sa Pobla Richtung Ullaro ab und folgt den Schildern Richtung Coves de Campanet.
Schönheit in der Tiefe
An der Strecke zwischen Alcudia und Inca liegt der kleine verträumte Ort Campanet. 1945 hat ein Bauer durch Zufall die 2000 m² große Höhle entdeckt. 1948 wurde sie touristisch erschlossen. Der Weg zur Höhle ist etwas verwinkelt , aber bequem mit dem Auto zu ereichen. Die Höhle ist wunderschön, was sicherlich auch durch die natürlichen Farben der Beleuchtung unterstrichen wird. Die Höhle ist noch nicht so überlaufen wie einige andere auf der Insel. Wir wurden von einer sehr netten und kompetenten jungen Dame durch die Tiefen wieder ans Tageslicht geführt. Auch die Umgebung um und die Terrasse laden zum verweilen und genießen ein.
Traumhafte ruhige Höhlen ohne Massenabfertigung
Wir haben schon mehrere Höhlen auf Mallorca besucht. Wer kennt nicht die Coves del Drac, die in jedem Reiseführer verzeichnet sind, oder die Coves d'Arta! Leider haben diese großen Höhlen eines gemeinsam: sie sind laut und überlaufen! Wenn man nach langem Warten in der Sonne endlich rein darf, wird man im Stile der Massenabfertigung durch die Höhlen gehetzt, bekommt noch eine laute Show mit Musik und Tamtam geliefert und darf wieder gehen. Die Coves de Campanet sind da eine löbliche Ausnahme: In diesen Höhlen findet KEINE Show statt, kein See, auf dem ein Boot fährt, keine laute Musik! Stattdessen führt eine sehr freundliche Mallorquinerin die Besucher in kleinen Gruppen durch die Höhlen, hat immer Zeit für Fragen. Die Dame ist sehr kompetent und geht auf alle Bedürfnisse ein. Man darf auch selbst eine Runde durch die Höhle drehen, ohne Aufpasser, und sich sein eigenes Bild machen. Diese Höhlen liegen bei Campanet im Nordwesten der Insel und sind ein echter Geheimtipp für alle, die in Ruhe einfach nur eine sehr schöne Höhle anschauen wollen.