Coves de Campanet

Campanet/Mallorca

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Frank(51-55)
August 2022

Coves de Campanet

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Höhlen sind kaum besucht, aber absolut toll anzusehen. In einer wunderschönen ruhigen Ecke von Mallorca. Nicht ganz so groß wie die Cuevas del Drach, aber mindestens genauso so schön. Es gibt hier lediglich keinen großen See. Wer also in Ruhe und fast alleine die Höhlen besichtigen möchte ist hier richtig. Es gibt auch ein Restaurant und Toiletten. So gut wie in keiner Reiseanbieter+Tour geplant. Die Höhlen öffneten um 10 Uhr und kosteten 15 € Eintritt pro Person. Wir waren 5 Touristen in der kompletten Höhle ! Ein Rundgang dauert ca. 45-60 Minuten.

Höhlen4
Höhlen4
von Frank • August 2022
Höhlen3
Höhlen3
von Frank • August 2022
Höhlen2
Höhlen2
von Frank • August 2022
Höhlen1
Höhlen1
von Frank • August 2022
Lageplan
Lageplan
von Frank • August 2022
Blick vom Restaurant
Mehr Bilder(8)
Bryan
April 2021

Echter Geheimtipp

6,0 / 6

Ich war zwar zu Covidzeit ende April 2021 drinne ohne Führung. Dabei hat es mich echt umgehauen. Ich war dort über 90 Minuten ganz alleine drinne. Diese Stille unter der Erde in der Höhle war unglaublich. Ich habe viele schöne Fotos gemacht in aller Ruhe. Sowas erlebt man nur einmal. Man muss sich beim durchlaufen stets links halten um einmal die komplette Höhle durch zu laufen. Also relativ einfach auch alleine. Ich konnte kaum 10 Schritte laufen weil ich immer wieder neue Motive gefunden habe. Das Klima dort drinne ist natürlich kühl und feucht aber mit kurzen Sachen am Körper war es trozdem angenehm. Der Eintritt lag bei 15 Euro. Der Eingang ist neben den Restaurant. Dort wird auch Bezahlt. Davor ist ein großer Parkplatz.

Innenansicht
Innenansicht
von Bryan • April 2021
Innenansicht
Innenansicht
von Bryan • April 2021
Innenansicht
Innenansicht
von Bryan • April 2021
Innenansicht
Innenansicht
von Bryan • April 2021
Innenansicht
Innenansicht
von Bryan • April 2021
Innenansicht
Mehr Bilder(15)
Jan
August 2019

Schöne Tropfsteinhöhle

6,0 / 6

Eine sehr schöne Höhle die im August wenig besucht war. Somit erhält jeder einen Einblick in die Welt einer Tropfsteinhöhle. Auch das angegliederte Lokal ist eine Reise wert.

Sven (41-45)
Juni 2018

Schöne Tropfsteinhöhle und super Essen

6,0 / 6

Sehr schöne Tropfsteinhöhle, die nicht überlaufen ist. Bitte bringt Hunger mit und esst dort im Restaurant, wir hatten Dry Aged und es war das beste Stück Fleisch, was ich je gegessen habe. Man kann sich sein Fleisch auch aussuchen, wir hatten das 60 Tage.

Das gute Stück
Das gute Stück
von Sven • Juni 2018
Ausblick beim Essen
Ausblick beim Essen
von Sven • Juni 2018
Die Qual der Wahl
Die Qual der Wahl
von Sven • Juni 2018
Tropfsteinhöhle
Tropfsteinhöhle
von Sven • Juni 2018
Silvia(56-60)
Juni 2016

Anschauen

6,0 / 6

Abseits vom Massentrubel, angenehme Gastronomie, ohne technischen Firlefanz wie bunte Beleuchtung oder Geigenkonzerte

Barbara
Juni 2016

Beeindruckende Höhlen mit Ausblick und Kätzchen

6,0 / 6

Bereits die Anlage (Gärten über den Höhlen) ist sehr liebevoll angelegt, mit zahlreichen Rosenbeeten und anderen fabenfrohen Blumen. Die Terrasse des Cafés bietet einen wunderbaren malerischen Blick über die Landschaft. Die Höhlen selbst sind sehr beeindrucken und bieten den Vorteil, dass man die verschiedenen Tropfsteinformationen in Ruhe (unsere Führung hatte ca. 25 Leute) anschauen kann. Auch die Führung (spanisch/deutsch/englisch) war sehr informativ. Die Höhlen von Campanet haben zwar keine Seen (wie in den Drachenhöhlen), sind dafür aber ursprünglicher und nicht so entsetzlich überlaufen. Die zutraulichen Katzen in der Anlage sind ein weiteres Highlight. Die Höhlen haben übrigens das ganze Jahr über 20 Grad, also benötigt man allenfalls für Kinder ein dünnes Jäckchen. MIt dem Auto kann man die Besichtigung der Höhlen gut mit einem Einkauf von Lederwaren in Inca (15 Min Fahrt), einem Besuch in Port de Pollenca oder einer Fahrt zum Leuchttum (Cap Formentor) mit sagenhafter Aussciht (Fahrtzeit 1:20 wegen der Serpentinen) verbinden. Bei der Anreise sollte man über die Autobahn (Ma 12?) anreisen. Die Höhlen sind ausgeschildert. Die Fahrt durch den Ort ist wegen der engen Straßen eher abenteuerlich.

Ulrike
Mai 2016

Schwaches Erlebnis

2,0 / 6

Zuallererst....die Höhle an sich ist echt sehenswert. Ohne kitsisches Licht und Musik, sie ist nur mit weißen Licht angestrahl und vermittelt somit einen natürlichen Eindruck. Was total daneben ist, ist das organisatorische Umfeld und das Personal. Die Führungszeiten sind so ungeregelt, daß man noch gezwungen ist was zu essen. Nur mit dem Nachteil, daß wir sehr lange darauf gewartet haben, weil man uns schlicht ignoriert hat. Beim Personal herrscht kein Durchblick und jeder macht gerade das, wozu er Lust hat bzw. was ihm gerade einfällt.Wenn man etwas kritisiert, kommt eine unfreundliche Gegenreaktion. Es fehlt jede Struktur beim Umfeld. Das geht eigentlich gar nicht und verdirbt einem dem Spaß.

Martin(36-40)
Juni 2014

Empfehlenswert und kein Massentourismus

6,0 / 6

Wunderbare Höhle, die absolut nicht überlaufen ist und kein Massentourismus betreibt. Mit Eintrittspreisen von 13,50 € pro Person ist die Höhle noch relativ Preiswert gegenüber der Drachenhöhle in Porto Christo. Die Höhle ist nicht mit Lichteffekten und Musik ausgestattet, aber hat dennoch ein kleines Schmankerl zu bieten : Den längsten Stalagmiten Europas (Länge 4 Meter, Dicke 4mm). Der Rundgang durch den Palmensaal sowie den romantischen Saal dauert 1 Stunde lang.

Eingangstafel
Eingangstafel
von Martin • Juni 2014
Weihnachtsmann
Weihnachtsmann
von Martin • Juni 2014
Stalagmiten
Stalagmiten
von Martin • Juni 2014
Eingang zur Höhle
Eingang zur Höhle
von Martin • Juni 2014
Rainer
Juni 2014

Faszinierende Höhle in schöner Landschaft

6,0 / 6

Wunderschöner Ausflug abseits ausgetretener Pfade mit sehr persönlichem Flair. Die Höhle war faszinierend, kein touristisches Spektakel mit light & sound shows oder ähnlichen Absurditäten. Der geführte Rundgang in Englisch/Deutsch/Holländisch war informativ und ließ genügend Zeit für ausgiebiges Betrachten. Fragen wurden geduldig beantwortet. Der Eintrittspreis von 11,50€ pro Erwachsenem (Ermäßigungen nur für Kinder) erscheint mir angemessen. Die Wege in der Höhle sind gut angelegt und wirken nicht als Fremdkörper. Nicht barrierefrei, aber das sollte man in einer Höhle auch nicht erwarten. Ansonsten für Besucher, die gehen und Treppen steigen können, aber problemlos zu meistern. Vor oder nach dem Besuch der Höhle sitzt man sehr idyllisch auf der Terrasse mit traumhaftem Blick über die schöne Umgebung. Guten Kaffee zu fairen Preisen sowie kleine Snacks gibt es auch noch. Trotz Pfingsfeiertagen kein Andrang und ausreichend Parkplätze. Klare Empfehlung !

Tatjana(36-40)
Mai 2014

Wunderschön

6,0 / 6

Eine sehr Empfehlenswerte Höhle. Man fährt ein wenig abseits der Hauptrasse direkt zur Höhle. Großer Pluspunkt: Kaum Touristen und um einiges günstiger als z.B. die Hams Höhle. Man darf nur mit Führung in die Höhle, die sehr professionell und in mehreren Sprachen stattfindet. Das Personal ist sehr nett. Einzigartige Höhle mit romantischem Flair.

12
1 von 2