Das griechische Nicosia
Süd-Nikosia / Süd-Nicosia/SüdzypernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Stadtrundgang Nicosia
Der südliche griechische Teil Nicosias lockt bei einem Stadtrundgang mit vielen Möglichkeiten. Neben historischen Bauwerken finden sich interessante Museen, Einkaufsstraßen mit netten Cafés und Restaurants zum Sehen und gesehen werden und bunten Märkten. Wer die Stadt nicht nur auf eigene Faust besichtigen möchte, der kann an einer kostenlosen Führung des Fremdenverkehrsbüro teilnehmen. Das Deputy Ministry of Tourism, welches nur ein Katzensprung vom zentralen Busbahnhof entfernt liegt, bietet zweimal in der Woche kostenlose Touren an. Die Touren starten um 10 Uhr direkt am Fremdenverkehrsbüro und dauern knapp 3 Stunden. Selbstverständlich kann man, wenn man zufrieden ist, ein kleines Trinkgeld geben.
Der griechische Teil Nicosia (Lefkosia)
Wie wir alle wissen, ist die Hauptstadt Zyperns seit 1974 geteilt und die Grenze zum Norden wurde genau so scharf bewacht, wie damals in Berlin. Also es gibt hier einen griechischen und einen türkischen Stadtteil. Nicosia liegt zwischen den Kyrenia Gebirge und dem Troodos Gebirge. Sie ist die grösste Stadt Zyperns. Man kann Nicosia sehr gut über die Autobahn erreichen. Der Stadtverkehr nagt aber an den Nerven der Autofahrer. Die kommunalen Beamten, die Falschparker notieren und die vielen Pizzafahrer oder was sie so alles transportieren, fahren mit Motorrollern und halten sich nicht oder nur wenig an die Verkehrsvorschriften. Es gibt einen schönen Altstadtkern, aber im Grenzgebiet, hier Greenline genannt, viele zerfallene Häuser. Die grösste Einkaufsstrasse befindet sich im Altstadtviertel Laiki Yitonia –den Namen kann man schnell vergessen-, in dem es viele Restaurants, Cafés und moderne Geschäfte gibt. Man kann problemlos in der Ledrastrasse -Fussgängerzone- den Grenzübergang passieren, darf aber hier die zerfallenen Häuser bei Strafandrohung nicht fotografieren. Am türkischen Checkpoint wird man von sehr freundlichem Grenzpersonal empfangen und muss einen Passierschein ausfüllen, den man aber nicht verlieren darf. Bei der Rückkehr wird man von mürrischem Grenzpersonal erwartet und muss mitgebrachte Waren deklarieren. EU Aussengrenze.