Drachenhöhle / Coves del Drac
Porto Cristo/MallorcaNeueste Bewertungen (188 Bewertungen)
Sehenswert
Die Drachenhöhlen sind auf jedenfall ein toller Ausflugtipp. Man hält sich ca. 1 Std. in der Höhle auf, eine kleine Show mit beleuchtetend Booten ist zum Schluss zu sehen, leider nicht so unser Fall..dachte eher ein buntes Lichtspektakel würde folgen..Danach konnte man mit den Booten zum Ausgang gefahren werden..was wir nicht machten, da die Schlange viel zu lange war. Eintrittspreis war 11,50 € , Bilder durften nicht gemacht werden, worauf aber keiner hörte..alle paar Meter steht ein "Wächter" mit Taschenlampe und kontroliiert. Am Ende der Führung werden Bilder teuer verkauft, unverschämt!
Coves del Drac
Wenn man als AI Touri auch mal außer dem Ballermann auf Mallorca etwas von der Schönheit der Insel sehen möchte, bietet sich hier, unter vielen anderen Ziele, als wirkliches Highlight der Besuch der Coves del Drac (Drachenhöhle) in Porto Cristo an. Die Höhlen besitzen den größten unterirdischen See Europas. Das begehbare Höhlensystem, in dem sich sechs weitere Seen befinden, erstreckt sich über eine Länge von 1700 Metern. Am Llac Martel (Martelsee) endet der Rundgang. Hier befinden sich Pätze für ca. 1000 Besucher. Nachdem die Besucher Platz genommen haben, erlischt die Beleuchtung und auf dem unterirdischen See erscheinen beleuchtete Ruderboote mit Musikern. Die Vorführung dauert ca. 20 Minuten. Nach der Vorstellung können die Besucher selber in den Ruderbooten eine kleine Strecke über den See in Richtung Ausgang fahren. Die Höhle ist bequem mit dem Bus zu erreichen, die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Eingang. Der Besuch der Höhlen ist das ganze Jahr hindurch möglich, aber gebührenpflichtig. Der Eintritt kostet z.Zt. 11,50 € pro Person. Im inneren der Höhle ist es konstant Sommer wie Winter sehr warm, und es hat eine hohe Luftfeuchtigkeit von ca. 80%.
Massenabfertigung Drachenhöhle
Wer auf Mallorca urlaubt sollte schon einmal die Drachenhöhle besucht haben. Wenn das "Drumherum" auch nicht so toll ist - die Höhle ist tatsächlich sehenswert. Eintritt bis 7 Jahre frei, danach 11,50€ . Einlass in die Höhle ist zur vollen Stunde, da werden dann mehrere hundert Menschen in die Höhle geschleust. Die ersten zig Meter Höhle kann man leider nicht genießen, da man nur durchgeschoben wird. Die Höhle ist trocken und warm ( dicke Jacken nicht nötig). Gigantische Tropfsteingebilde und massen an Eindrücken erwarten sie. Auf dem Weg läuft man am größten Unterwassersee entlang bis zu einer Tribüne. Dort wird man auf Bänke gelotst. Es folgen einige Sätze zur Höhle in 4 Sprachen per Lautsprecher. Danach gibt es ein offen gesagt, ziemlich kitschiges, aber doch nettes Konzert: in der abgedunkelten Höhle fährt ein dezent beleuchtetes Boot mit einem Harmoniumspieler und 2 Violinisten und geben klassische Musik zum Besten. Wer möchte kann sich im Paddelboot ein Stück über den See, Richtung Ausgang, fahren lassen. Es wollen so viele, dass es zu riesigen Schlangenbildungen kommt. Wieder aus der Höhle heraus, gibt es nicht mehr viel zu tun. Souvenierladen, Restaurant und zum Glück ein sauberes WC
Sehenswert - ein Hotspot auf Mallorca
Die Drachenhöhle ist trotz des hohen Eintrittspreises (11,50 €) absolut empfehlenswert und eine gute Alternative bei schlechtem Wetter. Von dem Wort "Führung" sollte man sich aber nicht blenden lassen: diese beschränkt sich auf eine viersprachige kurze Ansage (darunter deutsch) unten beim Lago Martell. Wer die pauschalen Angebote der Reiseveranstalter nicht nutzen möchte (Beispiel zum Vergleich: ab Cala Millor ca 40 € bei 15 Minuten Fahrzeit) und kein Auto hat kann bequem den Bus nehmen, gute Anbindungen.
Musik im Dunkeln inklusive
Cuevas del Drach ( Drachenhöhle bei Porto Cristo ) die riesige Höhle bietet klare Grotten mit unverkennbarem Stile der Natur.Schön geformt unvergesslich gelegen und bei großer Hitze eine besonderer kühler Genuss. Interessant und unbeschreiblich schön ist die musikalische Unterhaltung die geboten wird.Es wird dunkel und auf dem Wasser tauchen beleuchtete Bote auf auf den ein musikalisches intermezzo für die Besucher geboten wird.Kulturel erfreute sollten sich das nicht entgehen lassen
Einmal sollte man die Drachenhöhle gesehen haben
Eigentlich ist hier alles über den Besuch der "Cuevas del Drach" in Porto Cristo geschrieben worden. Ich empfehle die Höhle einmal zu besuchen, denn auch bei 11,50 Euro ist es schon seheneswert. Ich rate allerdings eher davon ab diesen Besuch im Sommer machen zu wollen. Platzmangel, Lärm der Zuschauer, langes warten auf die Bootsfahrt in der Höhle, kein Verstehen der Spanier die Erklärungen abgeben usw. Außerhalb der Saison ist es erträglicher und angenehmer. Die Höhle selbst ist interessant anzusehen, wenn man sich auch etwas Zeit läßt noch schöner. Das Zusammenferchen der Gäste in einer Ecke auf Holzbänken und das Vorbeifahren von den kleinen Booten mit der klassischen Musik ist sicher Geschmacksache. Aber wer es einmal gesehen hat ist sicher auch meiner Meinung: Einmal reichts...Für Gastronomie ist gesorgt, Parkplätze reichlich vorhanden, Beschilderung zur Höhle gut. Aber: nicht mit der anderen Höhle vor Porto Cristo verwechseln, dort sorgen reichlich riesige Schilder zur Verwechslung mit der "eigentlichen" Drachenhöhle! Richtig: C.I.F.A 07-055478 Tancat de sa Torre s/n Porto Cristo
Bedingte Weiterempfehlung - Massenabfertigung
Erstens: der Eintrittspreis von 11,50 Euro für das was geboten wurde, viel zu Überteuert! Zweitens: Massen von ca. 400-500 Personen (Nebensaison) waren bei einer Führung anwesend, unglaublich! Der Führer gab Erklärungen ab, die ganz logisch, nur die ersten 20-30 Personen verstehen konnten! Alle anderen einfach nur durchgeschleust. Alle paar Meter stand aber einer mit ner Taschenlampe und hat aufgepasst das ja keiner ein Foto macht, mit Blitz kann man ja verstehen aber auch ohne war generell verboten, sehr überzogen!! UND Drittens: Von der 1,5 stündigen Führung saßen wir dann geschlagene 45 min auf feuchten Holzbänken, bis natürlich die Massen alle saßen, und warteten auf das angekündigte Konzert auf dem Martel See. Als es dann endlich los ging, tauchte ein kleines Orchester, in einem mit winzigen Lichtern geschmücktes Boot aus der Dunkelheit auf, begleitet von zwei weiteren Booten und überquerten den See mit den Klängen von Orgel und Violine! Das war ganz nett anzusehenund anzuhören! Dann wird angeboten den See mit einem Boot zu überqueren, 3 Ruderboote standen zur Verfügung- ein Witz bei den Menschenmengen!!! So und das wars-einfach eine Massenabfertigung!!! Ich gebe nur die Weiterempfehlung für das kleine Konzert auf dem See!!!
Ausflug mit dem Katamaran zur Drachenhöhle
Wir hatte uns einen Tag Zeit genommen um mit dem Katamaran die Küste entlang, zur Drachenhöhle nach Porto Christo zu fahren. Die Fahrt kostete incl. Eintritt in die Drachenhöhle für 2 Erwachsene und 2 Kinder 86,-€, aber ganz ehrlich , allein die Bootsfahrt war das Geld schon wert. Wir sin losgefahren in Cala Milllor, an Sa Coma vorbei, an Porto Christo vorbei bis nach Cala Romatika und zurück nach Porto Christo. Nach einen kleiner Fussweg von ca.1,5 Kilometer waren wir dann an der Drachenhöhle, einfach nur toll. Wer Tropsteinhöhlen hier in Deutschland kennt, vergesst sie, das ist ein absolutes Highlight in unserem Urlaub gewesen. Kleiner Tip, bucht die Fahrt direkt am Bootsanleger am Strand, ist wesentlich günstiger als im Hotel oder beim Reiseveranstallter.
Cuevas del Drac
Wir sind mit hohen Erwartungen dort hingefahren, da die Höhlen vom National Geographics Reiseführer empfohlen wurden. Eintritt € 11,00 pP - ca 250-300 Personen werden pro Stunde durchgeschleust - trotz Nebensaison!! Man versteht kein Wort des Führers. Grundsätzlich dauert die "Führung" 1 Stunde - davon haben wir ca. 30 Min. auf die Aufführung am See gewartet. (Bis 250 oder 300 Leute durchgeschleust sind und einen Sitzplatz haben dauert es etwas) Weiters haben wir festgestellt, dass bei diesen Höhlen keiner auf die Natur schaut - es wird durch den Kalkstein gefräst, damit man durchgehen kann, die meisten Steine sind bereits grün (vom Licht).... wirklich schade! Es hat Jahrtausende gedauert bis diese Höhlen entstanden sind - und dauert wahrscheinlich nur mehr ein paar Jahre bis alles kaputt ist...
Trotz Massenabfertigung sehenswert
Auch wir haben lange überlegt welche der Höhlen wir uns ansehen sollten und haben uns auf Grund der Nähe für die Drachnhöhle entschieden. Südlich von Portochristo gelegen und gut beschildert kommt man auf einen Großparkplatz und sieht auch schon all die Busse. An der Kasse erhält man ein Ticket Uhrzeit der zugeordneten Führung, welche stündlich starten. Auch im Oktober waren die Gruppen noch sehr groß. Die Gruppe wird dann unter Aufsicht durch die Höhle geführt. Positiv fanden wir dass man jederzeit stehen bleiben und in Ruhe schauen konnte ohne "gehetzt" zu werden. Fotografieren war unauffällig und ohne Blitz jederzeit möglich. Überrascht hat uns, dass die Höhle deutlich größer war als wir uns vorgestellt hatten. Das sind ungelaubliche Dimensionen und überall spiegelt sich wieder hier und da mal Wasser, was die Atmosphäre noch schöner macht. Währende der Führung finden keine Erklärungen statt. Erst in der letzten großen Grotte mit dem See und den bereits erwähnten Holzbänken wird dreisprachig ein bißchen was über die Geschichte der Höhle erklärt. Die kleine Orchestershow mit den Booten fanden wir ganz nett, auch nicht kitschig, aber zu langatmig. Hier sollte ein früheres Verlassen der Höhle möglich gemacht werden. Insgesamt dauerte unsere Führung 1 Std. 15 Min. An den Kassen beim Parkplatz gibt es ein kleines Bistro und Toiletten. Von dort sind es 10 min Fußweg zum Einstieg in die Höhle, ebenfalls nochmals mit Toiletten. Beim Verlassen der Höhle kommt man dann direkt an den Kassen wieder heraus. Die Wege sind zwar gut befestigt, aber wegen der Treppen und Steigungen sollte man schon gut zu Fuß sein. Sehenswert fanden wir die Höhle trotz gut organisierter Massenabfertigung schon.