Drachenhöhle / Coves del Drac
Porto Cristo/MallorcaNeueste Bewertungen (188 Bewertungen)
Teuer, touristisch, trotzdem toll
Die Tropfsteinhöhlen "Coves del Drac" oder "Cuevas del Drach" (das eine ist die Katalanische, das andere die Kastilische Schreibweise) sind sicher einen Besuch wert - vor allem bei schlechtem Wetter. Die Höhlen mit ihren beeindruckenden Gesteinsformationen und dem unterirdischen See sind so beleuchtet, dass die Gebilde aus Stalagmiten und Stalaktiten richtig gut zur Geltung kommen. Der Eintritt ist mit 11,50 EUR pro Person eher hoch und das Fotografieren (was im Urlaub ja keine unbedeutende Rolle spielt) ist verboten. Stattdessen kann man Ausgang Postkarten oder Bilder im DIN A4-Format kaufen. Innerhalb der Höhlen stehen auf jedem Abschnitt Aufpasser, die ständig ermahnen, nicht zu fotografieren. Eben weil sich kaum jemand an das Verbot hält. Mit Blitz zu fotografieren ist auch nervig und ergibt keine guten Fotos. Die meisten schalten den Blitz aus, machen ihre Bilder aus Hüfthöhe, oder so gut es eben "heimlich" geht. Einlass ist immer zur vollen Stunde, so dass sich eine ganze Masse an Menschen durch die Höhlen drängelt. Nach etwa einer halben Stunde kommt man an den unterirdischen See. Hier gibt es Sitzbänke für mehrere hundert Personen und man wird genötigt, sich die "Show" anzusehen: Erst kommt der mehrsprachige (und dementsprechend lang dauernde) Vortrag zu den Höhlen, der nicht wirklich informativ ist, dann geht das Licht aus und es fahren drei beleuchtete Ruderboote über den See. Auf einem spielt ein kleines Orchester klassische Musik. Die Musiker sind sicher nicht schlecht, aber ein Zusammenhang mit der Höhle ist nicht zu erkennen. Auch die groß angekündigte Lichtshow beschränkt sich auf langsames Aufdimmen der Lichter. Für kleine Kinder und ältere Menschen sind die Höhlen nicht geeignet. Das Gedränge ist auch in der Nebensaison sehr groß, Blitzlichter in einer dunklen Höhle eine Qual für die Augen und wenn das Licht zur "Show" erlischt, ist das ängstliche Kindergeschrei groß. Am Ende muss man eine sehr lange Treppe hinauf steigen, was zu weiteren Staus führt, wenn die Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuss sind - verständlicherweise - alle paar Stufen eine Pause machen müssen. Mallorca hat mehrere Höhlen zu bieten - vielleicht sind die anderen ja die besseren Alternativen ... trotzdem waren die Höhlen ein beeindruckendes und deshalb sehenswert.
Traumhaft schön, aber leider viel zu voll
Die Cuevas del Drac sind bzw. wären wunderschön in Ruhe anzusehen, wenn nicht bei den Führungen hunderte von Menschen zugelassen werden, die einen mitschieben und schubsen, so dass man diese wunderschönen Formationen aus Stalagniten und Stalagtiten mit den wunderschönen Beleuchtungen in Ruhe genießen könnte. Zusammengepfercht fühlte man sich in der 'Haupthöhle' mit Blick auf das wunderschön klare Wasse des riesigen unterirdischen Sees. Die traumhafte klassische Musik- gespielt von nicht mal einer handvoll Musikern auf einem Boot ließ aber diese Enge vergessen zusammen mit den Lichtanimationen auf dem Wassee und aus den Nachbarhöhlen heraus. Tipp: Am besten bei herrlichstem Wetter die Höhlen besuchen! Vielleicht ist dann weniger los und man kann mit Genbuß und Ruhe alles auf sich einwirken lassen! Denn wir waren an einem wetterunbeständigem Tag dort- vielleicht ein Fehler?!
Drachenhöhle ein Muss auf Mallorca
In Porto Cristo befinden sich die Tropfsteinhöhlen Coves del Drac es ist ein Traumhafter anblick unter der Erde befindet sich ein See an dem auch ein klassiches Konzert gespielt wird einfach wunderbar das Lichtspiel unter der erde mit den Reflektionen im Wasser ich komme auf jeden Fall noch mal wieder
Drachenhöhle / Coves del Drach in Porto Cristo
beeindruckende riesengroße Tropfsteinhöhle! Als Bonbon wird in der Grotte ein klassisches Konzert gegeben (15 Min.), bei dem beleuchtete Boote die Künstler über den unterirdischen See rudern. Später können die Besucher mit diesen Booten auch übersetzen. unbeding angucken!!!
Schönste Tropfsteinhöhle der Welt
Wegen dem tollen licht an den Felsen und Steinen macht es es sehr angenehm und erholsam durch die abenteuerlichen wegen zu gehen. Doch eines der tollsten Highlights,war der Mozartsee der ebenfalls mit seinen lichten beeindruckte.Das Fazit lautet,dass es absolut zu empfehlen ist eine Besuch in den Höhlen von Porto Christo zu unternehmen.
Ich war enttäuscht
meiner meinung nach ist die drachenhöhle eine massenabfertigung wir sind in einer riiießigen schlange durch die höhle gelaufen, also konnte man den netten herren auch nicht verstehen der ganz vorne mitgelaufen ist. gut es war hauptreisezeit, aber so viel kindergeschrei am ende bei dem "großen moment" wo alles dunkel wird und die boote mit dem geiger und klavier vorbeikommt. war zwar ein schöner moment aber hat vll 5minuten gedauert. ich war wirklich enttäuscht, wir hatten eine tour gebucht mit dem schiff und mussten nach der führung wieder an der strand eilen und konnten uns porto cristo garnicht anschauen da garkeine zeit eingeplant war. ich würde es nicht weiterempfehlen....
Leider sehr touristisch
Wir hatten uns sehr auf die Drachenhöhlen gefreut, waren dann aber doch sehr enttäuscht. Menschenmassen werden im Stundentakt durch die Höhlen gelotst, ohne das man in Ruhe richtig schauen kann. Am Anfang der ca. 300-500 Menschen war ein Kommentator, den man, wenn man sich in der Mitte der Massen befan überhaupt nicht verstand. Schade, für 11,50 Euro hätte ich mehr erwartet... Ansonsten sind die Drachenhöhlen sehr schön...wenn man sie genießen könnte...
Überteuert
11,50€ soll der eintritt für 1 std. Kosten.( Lächerklich )Es ist schon interesannt da aber ich muß sagen, es ist hier alles nen bisschen überzogen gemacht. Fotos machen auf dem weg zu den sitzbänken? allle 20meter Steht einer mit einer Taschenlampe. wenn der einen mit einer Kamera sieht heißt es gleich mach die Kamera aus. Seid Cleverer als die. macht den Blitz aus. Verdeckt das Display. ( Abkleben oder so ) und knipst einfach so drauf los ( Versteckt natürlich ) wenn die einen Erwischen leuchten Sie euch gleich in die Kamera und sagen euch macht die Kamera aus......... mich hats aber nicht gestört... was wollen die denn machen????? mich anzeigen??? wie lächerlich das bei denen ist , ist schon nihct mehr zuertragen-
Drachenhöhle nicht mit der Hamshöhle verwechseln
Die Drachenhöhle ist nur mit kleinen braunen Schildern ausgeschildert und daher auch deutlich schwerer zu finden. Am besten vorab den genauen Weg erfragen. Laut Homepage der Drachenhöhle sind um 10, 16 und 17 Uhr weniger Besucher zu erwarten (besonders am Wochenende), so dass man ohne Wartezeit in die Höhle kommt. Wir waren mittwochs um 17:00 Uhr dort und konnten direkt in die Höhle gehen (Eintritt 11,50 Euro). Wir fanden die Höhle interessant und sehr groß. Die Temperatur im Inneren war laut Auskunft 20°C. Man läuft zuerst nach unten, bis zu einer Naturtribüne. Dort platzgenommen wird eine etwa 20 minütige Show mit drei Booten vorgeführt. Auf einem Boot wird live klassische Musik gespielt. Danach geht es am See entlang wieder nach oben. Es besteht auch die Möglichkeit, per Boot über den See zu fahren (etwa 40 Meter weit), was wir wegen der Warteschlange nicht genutzt haben. Für kleine Kinder ist die Höhle eher nicht geeignet, denn das Licht wird für die Show fast völlig ausgeschaltet und es gibt sehr viele steile Treppen. Außerdem ist die Atmosphäre furchteinflößend, fühlt man sich doch an die griechische Mythologie mit dem Fluss Styx erinnert.
Mit Kindern teuer
Zunächst mal ein Hinweis: Einige der hier zu lesenden Bewertungen (die mit dem Jules-Verne-Film) beziehen sich nicht auf die Drachenhöhle (Coves del Drac) sondern auf die Coves dels Hams, die auch bei Portocristo liegen. Nun zur Drachenhöhle: Eintritt 11.50€/Pers. (keine Kinder- oder Familienermäßigung). Am besten die erste Führung um 10.00Uhr nehmen, sonst wartet man lange. Nur wer bei einer Führung ganz am Anfang ist, hört auch die Ausführungen des Personals. Die Beschreibungen sind nur oberflächlich und etwas langatmig (weil dreisprachig), aber besser als keine Erklärungen. Am Ende kommt man an einen großen See. Dort sitzt man auf einer Tribüne, und es folgt eine Musikaufführung von Musikern, die auf Booten auf dem See fahren. Dann geht es auf einem anderen Weg wieder aus der Höhle heraus. Insgesamt dauern Führung und Konzert eine Stunde. Tipp: Nach dem Konzert kann man mit dem Boot ca. 150m über den See fahren (parallel zum Rückweg zu Fuß). Wer das machen möchte, sollte sich auf der Tribüne möglichst links vorne setzen, sonst wartet man lange für die Bootsfahrt.