Drachenhöhle / Coves del Drac

Porto Cristo/Mallorca

Neueste Bewertungen (188 Bewertungen)

Werner
April 2009

Cuevas in Porto Cristo (Cueva del Drach)

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Allgemein: Die Cueva del Drach befindet sich am südlichen Ortsausgang von Porto Cristo, ca. 4 km von Cala Mandia (Aufpassen: an der Straße nach Manacor gibt es noch eine andere Höhle). Unmittelbar vor dem Kassenhaus gibt es einen großen Parkplatz mit Parkanweisern (kostenlos). Im Kassenhaus hängen die aktuellen Einlasszeiten aus. Vom Kassenhaus bis zum Eingang der Höhle ca. 400 m (wer schon Karten hat, kann z. B. mit Kinder in den Wendehammer vor der Höhle vorfahren, ist bestimmt kein offizieller Tipp :-)). Im April 2009 betrug der Eintritt 10, 50 Euro/ Erwachsener. Eine Führung gibt es nicht (Einlasszeiten beachten s. o.). Ein Rundgang dauert gut eine Stunde. Einen Drachen gibt es in der Höhle nicht (eignet sich aber sehr gut als Geschichte für Kinder :-)) Zu der Höhle selbst habe ich jetzt zwei alternative Meinungen: 1. Wenn ihr auf Tropfsteinhöhlen steht, keine Platzangst habt und Euch die absoluten Topp-Reiseziele auf der Insel wichtig sind, dann kommt ihr an der Cueva del Drach in Porto Cristo nicht vorbei. Tolle und beeindruckende Tropfsteine und ein 177 m langer unterirdischer See. Boote mit klassischer Musik darauf inklusive (unbedingt die anschliessende Bootstour mitmachen, auch wenn Ihr dafür anstehen müsst). Alles sehr schön illuminiert. Auf jeden Fall anschauen - ein Highlight! 2. Menschenmassen sind für Euch schrecklich (Pro Tour hunderte! Gäste auf einmal in den engen Höhlenstiegen) und Ihr hasst stickige Höhlen (es ist überhaupt nicht kalt dort - im Gegenteil)? Ihr würdet Euch gerne etwas eingehender mit Höhlen oder der Entstehung und der Geschichte von Tropfsteinen befassen und hättet dafür zumindest gerne einen Führer? Quäckende Lautsprecheranlagen (sind in Spanien glaube ich aber immer so und viel zu laut) mit Licht-aus-Licht-an-Spielen am unterirdischen See nerven? Romantik ist etwas anderes für Euch? Dann ist die Höhle nichts für Euch - kommt entweder in der absoluten Nebensaison (November bis März) oder schaut kleinere aber dafür viel interessantere Höhlen, z. B. auch in Deutschland an. Sucht Euch was aus und entscheidet dann. Viel Spass.

Jürgen
Februar 2009

Kein absolutes Muss

2,0 / 6
Hilfreich (9)

Zunächsteinmal muss ich sagen, dass die Höhlen selbst schon sehr eindrucksvoll sind bzw. waren. Auch der unterirdische See und die musikalische Inzenierung waren sehr interessant. Jedoch wird das alles begleitet, von hunderten Leuten, die gleichzeitig durch gejagt wurden. Von Ordnern, die überall präsent waren und permanent "No Foto, No Camera" riefen. Wenn jemand mal stehen blieb, wurde man sofort zum weitergehen auffordert. Desweiteren wurde die Informationen zu den Höhlen nur zu Beginn der Besucherschlange erzählt. Wer gezwungenermaßen weiter hinten lief, hatte Pech und hörte nichts. Und das für 10, 50 Euro!! Bei weniger Besuchern ist es sicher ein Genuss, so jedoch nur Massenauftrieb um möglichst viele zahlende Touristen durchzuschleusen.

Christine(41-45)
Januar 2009

Sehr sehenswerte Höhle

6,0 / 6
Hilfreich (1)

WIr waren im Jänner auf MAllorca und haben vorort den Ausflug gebucht - Kosten ca. 40 € pro Person , nciht gerade billig , aber dennoch zu empfehlen. In der Höhle herschen konstant ca. 20 Grad - sehr angenehm im winter :-)) Es gibt eine Führung zum größten unterirdischen See - wo es dann auch eine kleine Überraschung gibt, die ich hier natürlich nicht nenne. Die Höhle war toll und sicher sehenstwert .Schade fand ich nur das man in der Höhl leider nicht fotografieren darf.

Angelika
Oktober 2008

Cuevas del Drach

4,0 / 6
Hilfreich (7)

Die Höhlen in Porto Cristo sind eher für Leute interessant, die noch nicht so viel von der unterirdischen Welt gesehen haben, nicht besonders spektakulär. Stündlich werden Busladungen von Menschen durch die Höhlen geschleust. Die Führer sind eher Aufpasser. Fotografieren ist verboten. Höhepunkt der Führung ist ein kleines klassisches Konzert auf dem unterirdischen See, sehr gute Akustik.

Christian(46-50)
Oktober 2008

Muss nicht unbedingt sein

3,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir waren in den Drachenhöhlen - es war jedoch mehr stress als eine freude. Zunächst mal waren es 100te Menschen die da in einem Rutscsh reingedrängt wurden. Dadurch hatte man kaum die möglichkeit sich das ganze mal in Ruhe anzuschauen-dauernd wurde von hinten gedrückt. Dazu kamen noch die sehr ruppigen und meiner auffassung nach unfreundlichen Ordner...andauerd wollten die das wir weitergehen. Und immer "NO FOTO" echt ätzend. Die Tropfsteinhöhlen mit ihren Skurilen Gebilden und den tollen unterirdischen Seen sind schon sehr eindrucksvoll - aber wenn man es nicht genießen kann (für immerhin 10, 50 Euro eintritt) dann macht es nicht wirklich Spaß. Mein Fazit - wenn man genug Zeit hätte, das ganze auf sich wirken zu lassen ein echter Tipp, so nur ein laues erlebnis.

Robert
Oktober 2008

Sehenswert

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Cuevas del drach sind eine Tröpfsteinhöhlenformation und einfach sehenswert. Von Cala Millor mit dem Bus in etwa 30 min. zu erreichen. Empfehlenswert wäre ein Tag, der sich nicht unbedingt zum Baden eignet. In den Höhlen wird dann auf einem unterirdischen See auf einem Boot klassische Musik zelebriert, begleitet von einer stimmungsgerechten Beleuchtung.

Ingrid
September 2008

Sehenwert, aber überlaufen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Riesige Parkfläche vorhanden. WC, Imbis alles vorhanden. Sehr Überlaufen. Trosdem Empfehlenwert, muß man gesehen haben. Wir waren vor 22 Jahren da u. 2008 noch mal. Damals wurde viel in u. über die Tropsteinhöhle erklärt, das fehlt heute. Heute wird in den Höhlen geschoben. Das Bootsschauspiel ist in bleibender erinnerung. Fotograpieren in der Höhle nicht erlaut! Nicht so geeignet für Kleinkinder, diese bitte festhalten damit die nicht verloren gehen. Allerdings waren auch Muttis mit Kinderwagen dabei. Festes Schuwerk, rutschig. Und kalt in der Höhle.

Monika(41-45)
September 2008

Es lohnt sich ein mal drin gewesen zu sein

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein Führer führte uns durch diese wunderschöne Tropfsteinhöhle.. besser bekannt als Drachenhöhle... Höhepunkt unserer Führung war ein Konzert, das von Musikern auf einem der unterirdischen Seen veranstaltet wurde, allerdings zu kurz. (Für Pärchen ein romantisches Highlight :)) Am Ende durften die Touristen auch auf den kleinen Booten einige Meter mit fahren.. Wovon wir allerdings schnell genervt waren, war als über eine Sprechanlage die History dieser Höhle erzählt wurde... Erst auf Englisch, dann auf Spanisch, dann auf französisch, dann auf deutsch und ich glaube 2 weitere Sprachen waren auch dabei.. es zog sich dabei echt in die Länge!!!!

Daniel
September 2008

Drachenhöhle

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Drachenhöhle in Porto Cristo ist allemal eine Besichtigung wert. Der Eintrittspreis liegt pro Person bei € 10, 50. Leider darf in der Höhle nicht Fotografiert werden ( man will ja nach der Besichtigung den Touri`s die eigenen Bilder verkaufen). Die Führungen finden zu jeder vollen Stunde statt. Am besten mit dem Mietwagen anfahren es sind genügend kostenlose Parkplätze vorhanden.

Uwe
September 2008

Keine Info vorweg

1,0 / 6
Hilfreich (3)

Hallo, die Höhle mag ein Genuss sein, doch nur, wenn man sie alleine durchqueren kann und nicht im Pulk durchgeschleusst wird. Es gab keine Info was man gesehen hat und wie es entstand etc. Wir waren vorher in der Höhle in Campanet und dort (10,-Euro) wurde man in kleinen Gruppen persönlich geführt und es wurde sich Zeit gelassen. Wir haben dort erfahren wie alles ensteht und wächst. Die Drachenhöhle ist ein Eurograb für Touristen, ein Plus für die Betreiber. Ja, Kleinkinder mögen keine Dunkelheit, darum lieben Eltern, lasst es einfach. Das Lichtspiel war platt und ohne Emotionen, es gab kein AHH OOH zu hören. Da ich vom Fach bin, sage ich nur, es geht auch mehr mit Licht. Den Text hätte ich auch vom Blatt ablesen können der im Hintergrund in vielen Sprachen runtergerattert wurde. Es waren genug Angestellte vorort und ich glaubte das es nach Sprachegruppen aufgeteilt wird. Nix da:-(( Schade eigentlich, es ist so ein super Naturwunder und wird so nebensächlich behandelt.

14 von 19