Edersee

Waldeck/Hessen

Neueste Bewertungen (43 Bewertungen)

Harro(66-70)
Juli 2023

Nach Fläche der zweitgrößte Stausee Deutschlands

6,0 / 6

Der Edersee. auch Ederstausee genannt, ist nach Fläche gesehen der zweitgrößte und nach Stauvolumen der drittgrößte Stausee von Deutschland. Der Edersee hat inzwischen auch eine wichtige Funktion als Ort für die Freizeitgestaltung, er ist ein Segelrevier und ein Touristenmagnet. Auf dem See verkehren auch Ausflugsboote. Für den Edersee mussten mehr als 900 Menschen umgesiedelt werden, die ihre Dörfer bzw. Häuser nach der Stauung vom Wasser des Stausees überflutet wurden. Die Tatsperre wurde zwischen 1908 und 1914 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Staumauer des Edersees schwer beschädigt und eine sechs bis acht Meter hohe Flutwelle raste den Angaben zufolge durch das Edertal und weiter über das Fuldatal zum Wesertal Richtung Meer. Dabei wurde alles, was der Flutwelle im Wege stand, beschädigt, zerstört oder sogar weggespült und große Landflächen wurden überflutet und vorübergehend zu Seen verwandelt. Diese Flutwelle kostete vielen Menschen das Leben. Noch im Zweiten Weltkrieg wurde die Staumauer wieder aufgebaut, wofür Zwangsarbeiter herhalten mussten.

Enelore(66-70)
Juli 2023

Großer Stausee und Erholungsgebiet

5,0 / 6

Der Ederstausee ist einer der größten Stauseen von Deutschland. Dieser Stausee entstand durch den Bau der Staumauer, welche zwischen 1908 und 1914 errichtet wurde. Ein besonderes Erlebnis ist der Gang über diese ca. 400 Meter lange Staumauer. Man kann am / beim Ederstausee diverse Wanderungen unternehmen, oder aber auch an einer Schifffahrt auf und über den See teilnehmen. ÜBRINGENS: das nahe gelegene Bad Wildungen sollte im Zweiten Weltkrieg zu einem Ersatz-Hauptquatier der Luftwaffe unter dem Reichsmarschall Hermann Göring ausgebaut werden (es wurden zwar Vorbereitungen dazu getroffen, jedoch nicht wirklich umgesetzt). Der NS-Verbrecher Göring, der ein leidenschaftlicher Jäger war, wollte deswegen das Gebiet vom Ederstausee als Jagdgebiet ausbauen lassen. Aus diesem Grunde ließ er bereits vorab eine größere Anzahl von nichtheimischen Tierarten aussetzen. Unter diesen ausgesetzten Tieren waren auch zwei kanadische Wachbärpärchen – angeblich haben sich diese Waschbären vom Edersee aus über große Gebiete von Deutschland ausgebreitet.

Fred
Juli 2022

Angeln und Angelurlaub besser woanders!!!

1,0 / 6

Angeln am Edersee eine Katastrophe...keine Fische trotz der Propaganda...stetig Wasser raus...sonst zuviele segelboote überall , krach und zuviel Tourismus auf dem See...Kontrolleure extrem unfreundlich und due Kartenpreise zu teuer...keine Park und gescheite Trailerstellplätze bzw. Stellen...fahrt besser woanders hin hab damit abgeschlossen...nie wieder dort angeln oder am See im der Nähe alles der gleiche Komerz!!

Patricia
April 2016

Wunderschön zum Wandern mit kleinem Aber

5,0 / 6

Sehr schönes Wandergebiet - der Kellerwaldsteig ist wirklich sehr zu empfehlen. Allerdings fehlt ein wenig die Infrastruktur gerade in den Monaten die nicht in die Hauptsaison fallen.

Rudi
Februar 2016

Nur nicht im Februar fahren

1,0 / 6

Alles geschlossen,nicht mal bei der Edersee-Touristik erreicht man jemanden,vor Ort alles geschlossen.

Ricarda & Bernd
Februar 2016

Ausflugsort

4,0 / 6

Für Spaziergänge und andere Aktivitäten sehr gut geeignet

Verena
Februar 2016

Sonne

6,0 / 6

Schönes Hotel für eine kleine Auszeit mit Partner

Reiner
September 2015

Einmalig schön

6,0 / 6

Die Edertalsperre ist beeindruckend. Der See gigantisch. Bei Niedrigwasser kommt das Edersee-Atlantis zum Vorschein. Tolle Gegend mit vielen Ausflugsmöglichkeiten.

Rainer
August 2015

Auch bei Niedrigwasser schön

6,0 / 6

Spannende Erfahrung, die versunkenen Orte bei Niedrigwasser zu entdecken.

Jörg
April 2015

Eindruckvolle Landschaft

5,0 / 6

Der Edersee beeindruckt durch seine Landschaft und die vielen Freizeitmöglichkeiten zu Lande und zu Wasser.

1 von 5