Ethnographisches Freilichtmuseum

Riga/Vidzeme / Livland

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Thomas
Juni 2017

Entspannter Ausflug ins ländliche Lettland

6,0 / 6

Mit dem Tram Nr 1/3/6 bis zur Endstation, dann noch mit dem Bus eine Station und man ist im Ethnographischem Museum. Schön im nordischen Wald gelegen sind viele Bauernhäuser, einige Kirchen und Windrädern aus allen Regionen Lettlands wieder aufgestellt. Uns sind die verschiedenen Stile nicht wirklich aufgefallen, dazu müsste man wohl Einheimischer sein. Dafür gibt es viele Parallelen zu ähnlichen Museen in Mitteleuropa und man merkt, dass die Leute früher ähnlich gelebt haben und die lokalen Eigenheiten manchmal gar nicht so lokal sind. Für 4 Euro kann man den ganzen Tag hier verweilen. Zwar sind viele Häuser geschlossen, aber einige sind auch innen eingerichtet und die kann man betreten. Es gibt auch Verpflegungsmöglichkeiten und Souveniers werden angeboten die teilweise wirklich handgefertigt sind. Alles in allem ein entspannter Ausflug an den Stadtrand.

Harald
Mai 2014

Interessante schöne Anlage. Nettes Personal.

6,0 / 6

Lohnenswert. Man erfährt viel vom Land.

Sven
November 2013

Freilichtmuseum

4,0 / 6

Leider fast alle Häuser geschlossen. Ob das an unserem Besuch im November lag oder immer so ist wissen wir nicht. Überwiegend sind die Häuser, rein äußerlich in einem eher schlechten Zustand.

Hanne(56-60)
Juni 2013

Sehr schöner, idyllischer Platz vor den Toren Riga

6,0 / 6

Sehr idyllisch gelegen. Diverse Einheimische stellen Ihre Handwerksartikel hier zur Schau. Alte Häuser wurde nach gebaut. Sehr interessant.

Lolita
Juni 2012

Außerhalb von Riga

6,0 / 6

Das Freilichtmuseum liegt ca. 5 km von Riga entfernt, Richtung Sigulda. Die alten Häuser aus den vorgehenden Jahrhunderten samt Einrichtungen, zeigen das damalige Leben von den Bauern, Fischer, und auch etwas Wohlhabendenen. Es gibt unter anderem auch alte Mühlen aus dem 17 Jahrhundert, Kirchen und Handwerksbetriebe.

Juergen
Oktober 2009

Ethnographisches Freilichtmuseum Riga

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Eigentlich wollten wir nur die Stadt besichtigen. Da ein Tag aber noch nicht verplant war, wurde noch einmal das Internet gechecked: ein Freilichtmuseum... nicht schlecht. Also Wegbeschreibung rausgesucht; ganz einfach: mit dem Bus Linie 1 von der Innenstadt oder vom Bahnhof zum Stadtteil Bergi ( Haltestelle: Ethnografiskais brivdabas muzejs ). Der Eintritt ist extrem günstig: ca. 2 Euro plus 25 Cent für die Karte ( sollte man haben, sonst verliert man leicht die Orientierung ) So, und dann kann man sich austoben. Über 100 alte Gebäude, Kirchen, Windmühlen und mehrere komplette Dörfer, alle bis zu 300 Jahre alt, wollen an einem Tag entdeckt werden. Die Häuser werden zum Teil noch bewirtschaftet; wir trafen mehrere Frauen, die Gemüse ernteten und den Hof fegten. Im Sommer soll es viele Veranstaltungen in den Nationaltrachten geben. Neben dem Fischerdorf finden wir eine alte Kate, vor der ein Mann seine Schnitzwerke ausstellte. Diese kann man günstig erwerben. Eigentlich schaft man das nicht alles an einem Tag. Wer echt am Leben in der Vergangenheit interessiert ist, sollte mindestens 3 Tage einplanen.

Sehr kurzer Einblick
Sehr kurzer Einblick
von Juergen • Oktober 2009
Bett am Ofen
Bett am Ofen
von Juergen • Oktober 2009
Remise mit altem Wagen
Remise mit altem Wagen
von Juergen • Oktober 2009
Alte Kirche
Alte Kirche
von Juergen • Oktober 2009
Grundfläche Mühle
Grundfläche Mühle
von Juergen • Oktober 2009
Dachkonstruktion
Mehr Bilder(15)
Doreen(51-55)
Juni 2006

Ethnografisches Freilichtmuseum am Juglas-See

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Dieses sehr schöne Freilichtmuseum ist bequem, preiswert und schnell mit dem Bus von Riga zu erreichen (8 km Richtung Sigulda). Es ist das älteste Freilichtmuseum des Baltikums. Ihr wandert dann quasi in ein paar Stunden durch ganz Lettland vor 300 Jahren. Zu sehen sind Bauernhäuser, Windmühlen, Ziehbrunnen, Eiskeller, eine Dorfkirche (in der fand gerade eine Hochzeit statt, war sehr schön!!!), Fischerhäuser, Dorfschmiede, Töpferei (kann man Töpfersachen und traditionelles Kunsthandwerk kaufen) u. s.w. Alle Häuser kann man auch von innen besichtigen. Auf dem Gelände steht ein altes lettisches Wirtshaus in dem man gut und deftig preiswerte lettische Küche serviert bekommt. Fahrt hin und geht in einem anderen Jahrhundert spazieren. Das ist sehenswert und schön. Eintritt 3,-€. Täglich geöffnet von 10 - 17 Uhr. Brivibas 440