Festung Kufstein
Kufstein/TirolNeueste Bewertungen (23 Bewertungen)
Wahrzeichen und markantes Gebäude des Mittelalters
Die Festung Kufstein ist auf einem 90 m hohen Felsen und ist das Wahrezichen von Kufstein das y man mit der Panoramabahn Kaiser Maximilian ein automischer Schrägaufzug erreichen kann, ca. 1,5 Minuten, max. 8 Personen. 1205 erstmal erwähnt. Im Jahre 1504 belagerte der spätere Kaiser Maximilian I. Stadt und Festung Kufstein und eroberte sie.Um 12.00 spielt die Freiluftorgel die Heldenorgel, "Purlepaus" und den "Weckauf" waren im Mittelalter die größten Kannonen und halfen bei der Eroberung . Im unteren Bereich sind die Mauern 7,5 m dick. Verschiedene Musen sind zu sehen und ein Staatsgefängnis. Bayeriscjhe und Tiroler Geschichte. Mit Burggarten und Events Eintritt 12.50 € mit Lift. 11.00 bis 16.00n .
Burg-/Festung Kufstein
Die Burg Kufstein gehört zu den Wahrzeichen der Ortschaft und von der Autobahn schon zu ersehen, hier mal runter fahren, es lohnt sich. Sehenswert und beeindruckend selbst. Führungen werden durch die imposanten Räume der Burg durchgeführt, danach kann man das tolle Restaurant im Innenhof besuchen, auch für Kinder lohnenswert, aber meistens geht die Reise schnell weiter. . Adresse: Festung 2 6330 Kufstein, Österreich . Öffnungszeiten: Freitag 09:00–17:00 Samstag 09:00–17:00 Sonntag 09:00–17:00 Montag 09:00–17:00 Dienstag 09:00–17:00 Mittwoch 09:00–17:00 Donnerstag 09:00–17:00 . Telefon: +43 5372 66525 . Internet: www. festung.kufstein. at
Burganlage vermittelt frühere Zeiten
Eine etwa 400 m lange Burganlage mitten im Zentrum von Kufstein mit einer Cable-Bahn.
Auf jeden Fall einen Besuch wert
An den Adventswochenenden kann die Festung bei verbilligtem Eintritt (6€ für Erwachsene) besucht werden. Wer halbwegs gut zu Fuß ist, sollte den Weg hinaufgehen und kann sich den Lift (und ggfs. die Anstellerei) sparen. Am Weg gibt es einige Plätze mit schöner Aussicht über die Stadt. Innerhalb der Festung gibt es einiges zu entdecken. Die Ausstellungen (u.a. Foltermuseum, Heimatmuseum, Staatsgefängnis im Kaiserturm) sind gut ausgeschildert und frei zugänglich. Die Festung Kufstein ist aus meiner Sicht auf jeden Fall einen Besuch wert!
Wahrzeichen der Stadt Kufstein
Sehr schöne Burg an der Grenze zwischen Tirol und Bayern und sicher eines der imposantesten mittelalterlichen Bauwerken Tirols.
Imposante Festung
Die Kufsteiner Festung ist das Wahrzeichen der Stadt, ja fast der ganzen Region. Wenn man auf der Autobahn fährt, ist die Festung fast das erste, was man in Österreich sieht. Die Festung liegt auf einem Felsen über der Altstadt und dem Inn. In der 1205 erstmals erwähnten Festung gibt es heute einige Museen und viele Veranstaltungen. Hier steht auch die Heldenorgel, die größte Freiluftorgel der Welt. Die Festung ist eine der wichtigsten Attraktionen in der Region und eine tolle Austragungsstätte von hochwertigen Konzerten. Die Festung ist erreichbar mit der Panoramabahn, die im Eintrittspreis von € 11,50 inkludiert ist.
Nah der Grenze zu Bayern
Im Sommer zum Operettensommer sicher sehr schön. Und wenn man schon im Tiroler Unterland ist, dann sollte man sich die Festung und Kufstein selbst sicher einmal ansehen. Dort gibt es wunderbare Häuserfronten, Promenade am Inn und urige Gasthäuser
Preis
Zu Teuer. 11 Euro Eintritt! Schöne Burg mit tollem Blick. Die Stadt Kufstein lohnt sich absolut nicht
Sehr schönes und interessantes Ausflugsziel
Sehr tolles, interessantes und empfehlenswertes Ausflugsziel! Man kann wählen, ob man zu Fuß hinaufgeht oder mit einer kleinen Seilbahn-Gondel. Wir sind mit der Gondel hinauf - ein echt witziges Erlebnis. Es gibt auf und in der Festung vieles und interessantes zu entdecken. Alles sehr schön und detailliert gestaltet. Ein wunderschöner Ausblick auf Kufstein und Umgebung runden alles komplett ab. Wir können die Besichtigung der Festung nur empfehlen!
Geschichtsträchtiger Boden, einen Besuch wert.
Nutzen Sie nicht den Fahrstuhl, sondern machen Sie sich die Mühe des Aufstieges, es gibt Interessantes zu sehen. Es gibt auch Führungen, die besonders empfehlenswert sind.