Fischbänke
Bolzano / Bozen/SüdtirolNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Und wieder hat es uns gefallen und geschmeckt
Auch in diesem Jahr gehörte eine Einkehr in den Fischbänken in Bozen dazu. Wir sind per Zug von Meran angereist und haben am späten Vormittag dort Platz genommen. Es herrschte schon ein reger Betrieb und "Cobo" hatte wieder alles im Griff und der Service war wieder erstklassig. Die Getränke waren wieder sehr gut und unsere Bresaolaplatte war ausgezeichnet. Auch im nächsten Südtirolurlaub ist eine Einkehr hier für mich Pflicht.
Mein "must do" in Bozen
Ein "must do" für mich, wenn ich mal wieder in Bozen bin. Auch dieses Mal herrschte eine fröhliche und lockere Atmosphäre und der Wirt Cobo "tanzte" durch seine Freiluftbar.
Hier muss man unbedingt einkehren
Wenn man Bozen besucht, sollte man unbedingt in der Außenlocation "Fischbänke" einkehren. Früher wurde hier Fisch verkauft und heute verkauft der Wirt Cobo seine Aperife, Wein und natürlich auch leckere Bruscetta und mehr. Wie ein Wirbelwind fegt er durch seine Location und spricht und scherzt mit seinen Gästen und lockt auch neue Gäste aus der kleinen Gasse, bei ihm Platz zu nehmen. Legendär ist natürlich sein "Veneziano" sprich "Aperol-Sprizz" . Auf den alten Fischbänken ist seine "Batterie" von Aperol zu sehen. Die Bedienung ist flott und schnell und für jeden Gast hat Cobo einen Spruch auf den Lippen. Es lohnt sich dort einzukehren und einfach mal die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Adresse: Dr. Josef Streiter Gasse 28, in der Altstadt.
Die angesagte Open-Air-Bar der Altstadt
In der Bozner Altstadt unweit des Obstmarktes trifft man sich inzwischen seit mehr als 10 Jahren an den „Fischbänken“ – eine originelle und etwas improvisiert wirkende Open-Air-Bar, die an den alten Marmortischen des früheren Fischmarktes kleine Snacks, ausgesuchte Weine, Cocktails und das immer noch mehr als angesagte Hausgetränk serviert – den „Veneziano“. Wenn sich der Hunger meldet: Die Bruschette sind in den Fischbänken großartig und der Käseteller passt prächtig zum kühlen Lagrein-Rosé. Der Wirt Cobo (Maler, Lebenskünstler und Vollblutgastronom in Personalunion) ist dabei ein echtes Original und hat nicht nur Zeit für einen Plausch, sondern schafft es auf magische Art, dass Erstbesucher zu Wiederholungstätern werden. Vielleicht gut zu wissen: Die Fischbänke sind nur in der warmen Jahreszeit und bei gutem Wetter geöffnet – als Richtwert gilt die Zeit von Mitte April bis Mitte Oktober. Und Samstagabend und am Sonntag bleibt der Laden zu.
Einzigartig und unverwechselbar
Hier das leckerste Bruschetta der Welt essen und bei einem kühlen Drink das Treiben der Stadt beobachten.
Fischbänke von Bozen
Tolles Ambiente, einzigartige Atmosphäre. Super Getränke und man sitzt mitten im Geschehen
Philosophie eines Ortes
Ein Ort zum verweilen. Die Schnittstelle zwischen Italien und Südtirol. Und wenn man dort eine Weile gesessen, beobachte und genossen hat, fängt man an, beides zu verstehen.
Orginelle Location mitten in Bozen
Das Wetter in Bozen war miserabel, aber die "Fischbänke" brachten Sonne in unseren Bozen-Besuch. Leckere Drinks, köstliche Bruschetta, eine phantasievolle Location und ein "orgineller", flinker und sehr netter Wirt - das Lokal ist uneingeschränkt weiterzuempfehlen.
Dolce Vita in Bozens Innenstadt
Wir hatten bereits in mehreren Reiseführern die Empfehlung gelesen, die Fischbänke zu besuchen. Wir sind dann auch positiv überrascht worden: Speisen und Getränke waren einfach toll. Besonders anzuraten: Hugo. Ein erfrischendes Mixgetränk aus Holunderblütensaft, Prosecco, Eis und Minzblättern.
Unbedingt hingehen
Wir waren letzte Woche rein zufällig bei einem Stadtbummel durch Bozen. Es stimmt man taucht dort in eine ganz andere Welt ein. Das Ambiente und der Wirt sprechen für sich. Die Speisen sind von einer sehr hohen Qualität und frisch zubereitet. Ebenso der italienische Wein. Zukünftig gehen wir dort immer hin, wenn wir in Bozen und der schönen Umgebung sind.