Fischmarkt
Köln/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Werner(71+)
August 2016
Markt mit Tradition
5,0 / 6
Für die auf dem Rhein transportierten Güter, also auch der meist aus Holland stammende Seefisch, war Köln ein wichtiger Umschlagplatz. Das aus dem 13. Jahrhundert stammende sogenannte „Stapelrecht“ besagte, dass Waren, die über den Rhein transportiert wurden, drei Tage lang den Kölner Bürgern zum Verkauf angeboten werden. Auf diese Weise entwickelte sich in Köln ein Regel Handel im Stapelhaus direkt neben dem Fischmarkt und auch auf den Marktplätzen selbst. Für den Fischmarkt dürften in der alten Zeit auch die im Rhein gefangenen Lachse noch von Bedeutung gewesen sein. Heute ist der Fischmarkt ein schöner Platz zwischen der Kirche Groß St. Martin und dem Rhein, an dem man bei einem Spaziergang vorbeikommt.