Flåmbahn Tour
Flam/Sogn og FjordaneNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Flambahn
nicht zu empfehlen. Schlechte Information in Bergen wegen Streckenprpblemen. 5 mal aussteigen und einsteigen aus dem Zug. Völlig überfordert. Waist of money 16.8.2022
Jetzt ist alles besser
Schade für Bärbel! Im August 2017 haben wir sehr angenehme Fahrten erlebt. Sowohl in der Flambahn als auch in der Bergenbahn waren unsere Plätze für die Gruppe von 36 Personen einwandfrei reserviert, alles war sauber und hat gut geklappt - ein wunderschönes Erlebnis! Friedrich H.
Touristen-Nepp in Reinkultur!
Wir haben hauptsächlich mit Kreuzfahrtschiffen fast die ganze Welt bereist und viele Ausflüge mitgemacht, aber noch nie einen derart überteuerten Reinfall erlebt wie die Flambahn. Die Züge sind uralt, unbequem und total überfüllt, wenn man mit einem Kreuzfahrtschiff anreist. Wenn man keinen Fensterplatz ergattert, sieht man fast nichts, selbst im Stehen nicht, weil alle Leute stehen und wie wild fotografieren. Was die vielgerühmte Aussicht angeht: eine Fahrt durch den Hochschwarzwald bietet erheblich mehr, von der Schweiz zu schweigen. Unterwegs hält die Flambahn, wo man dann eine rot gewandete Tussi allerlei Brimborium machen sieht. Das ist Touristen-Nepp in Reinkultur. Bleiben Sie in Flam, man kann dort wunderbar wandern, auch an der Bahnstrecke entlang.
Sehr empfehlenswert!
Schönes Erlebnis: Mit dem Bus Panoramafahrt nach Voss; von hier aus mit dem Zug nach Myrdal und nun mit der Flamsbahn zurück nach Flam ! Sehr zu empfehlen !
Nicht empfehlenswert
Für Eisenbahnfans ganz sicher ein Muss. Alle anderen sollten es sich gut überlegen, so viel Geld auszugeben. Die Gefahr, enttäuscht zu werden, ist groß, insbesondere, wenn man auf einer Norwegen-Kreuzfahrt schon südwärts unterwegs ist und deswegen schon viele andere schöne Dinge gesehen hat. Gefühlt ein Drittel der Zeit fährt die Bahn durch diverse Tunnels, hin und wieder dann doch mal ein spektakulärer Ausblick, leider oft mit "Foto-Hindernissen" (Stromleitungen, Holzsabstützungen, Gebüsch...) davor. OK, es ist halt am Ende eine "normale" Eisenbahnstrecke, da ist so was natürlich normal. Unser Zug war in sehr gutem Zustand, alles war sauber, auch die Fenster. Jeder hatte einen Sitzplatz - wenngleich manche rücksichtslosen Touris das nicht nutzten und stattdessen lieber meist standen und damit den anderen Passagieren den Blick versperrten... Fazit: schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis, eine Busfahrt zum Stegastein ist wahrscheinlich lohnenswerter.
Panoramautsikt
Die Fahrt mit der Flåmsbana stand auf unserem Reiseplan während einer Kreuzfahrt, sofort morgens zum Bahnhof und da haben wir noch Tickets bekommen – allerdings wollten wir eigentlich ein paar Stündchen in Myrdal bleiben und da wandern, aber diese Idee wurde von der Ticketverkäuferin sofort gekillt „there’s nothing to do, you must come back with the same train“, abgesehen davon, dass die Aussage marketingtechnisch etwas fragwürdig erscheint, hatte die uns doch so viel irritiert, dass wir die Rückfahrkarten dann auch so gekauft haben. Nachher habe ich es bereut, denn so ganz nach „nothing“ sah es in Myrdal nicht aus, also hätte man da auch kurz bleiben können, z.B. ist das Vatnahalsen Høyfjellshotell nicht weit. Einfach hin und sofort wieder zurück mit dem Zug ist etwas öde, man könnte zurück auch auf dem Rallarvegen wandern oder Rad fahren. Die Bahnstrecke ist schon schön und stimmungsvoll, besonders Kjosfossen beim Fotostopp, und in Flåm kann man dann auch das Flåmsbana Museet besuchen. Flåm am Aurlandsfjord ist von der Atmosphäre her wunderbar angenehm und das Schiff hat dort einen hervorragenden Parkplatz.
Flåmbahn - Nicht zu empfehlen!
Die Reise mit der Flåm-Bahn war für meine Reisegruppe ein Albtraum. Nur weil die Gäste etwas zu schnell am Zug waren, ein Fehler, der auf einem Missverständnis beruhte, wurden sie von einem Angestellten auf übelste Art und Weise auf Deutsch beschimpft, angebrüllt und zurück in Richtung Absperrung geschubst. Die Worte, die dabei fielen, waren so schlimm, dass ich diese an dieser Stelle nicht wiedergeben möchte. Der Angestellte machte auch danach die Weiterfahrt durch lautes Türenknallen und extreme Arroganz zu einem sehr unangenehmen Erlebnis. Fazit: Garantiert nie wieder!!
Muss man nicht haben
Wir (2 Erwachsene und 2 Kinder) sind am 19.08.2015 mit der Flamsbahn gefahren. Sauber, aufgeräumt, keiner musste stehen. Allerdings finde ich den Preis schon sehr gesalzen. Dafür könnte man durch halb Deutschland fahren. Empfehlenswert wäre die einfache Fahrt und das Wandern zurück nach Flam. Da hätte man mehr davon.
Für uns enttäuschend!
Für uns und einiger Mitreisenden war die Fahrt mit der hochgelobten Flambahn eine Enttäuschung. Total überfüllter Zug - eine Schlacht um gute Fensterplätze - schmutzige Fensterscheiben. Von der tollen Landschaft war nicht viel zu sehen - auf der einen Seite hochgewachsenes Gebüsch und Bäume - auf der anderen Seite Steinwände. Außerdem viele Galerien mit Gittern und Tunnels. Das einzige Highlight war der kurze Halt des Zuges an einem tosenden Wasserfall wo im Hintergrund mit Musikbegleitung eine tanzende Dame erschien. Fast keine Möglichkeit für gute Fotos durch dreckige Scheiben und verschiedene sonstige Sichtbehinderungen. Der relativ hohe Preis war niemals gerechtfertigt.
Super Fahrt für jedes Wetter
Wir hatten zwei mal das Glück mit der Flåmsbahn fahren zu können. Das erste mal lag kein Kreuzfahrtschiff im Hafen vom Flåm so dass wir den Waggon fast für uns alleine hatten. So war es uns jederzeit möglich an entsprechende Fenster zu gehen und Fotos zu machen. Das war wirklich ein Erlebnis. Das zweite mal hatten wir leider nicht so viel Glück und die Bahn war aufgrund vorhadener Kreuzfahrtschiffe etwas voller. Da aber nie mehr Karten verkauft werden als Plätze vorhanden sind hatten wir kein Problem einen guten Sitzplatz zu finden. Ich kann einen Ausflug jederzeot empfehlen, ob Regen oder Sonnenschein. Evtl kann man im Internet vorher schauen ob ein Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt. Wenn keines drinnen liegt sind das die optimalsten Tage für eine Fahrt.