Forggensee

Füssen/Bayern

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Hubert Sunshine
April 2024

Wandern auf dem Grund des Sees

6,0 / 6

Der größte Stausee Deutschlands ist Anfang April 2024 immer noch nicht zur Gänze mit Wasser befüllt. Dies wird erst in der Zeit von 01. Juni bis 15. Oktober der Fall sein. Aktuell kann man über den Seegrund zu Fuß auf der alten Römerstraße Via Claudia Augusta im Nordwesten des Beckens eine kleine Wanderung machen. Wenn der See wieder aufgefüllt ist, dann beginnt auch die Schifffahrt wieder auf dem Forggensee und eine Fülle von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung eröffnen sich dem Besucher. Segler, Surfer oder Tretboote fahren. Segelschulen bieten Kurse an. Von der Ortschaft Rieden aus beim Cafe Maria hat man über den See einen schönen Blick auf das Schloss Neuschwanstein. Hier befindet sich auch eine Anlagestelle der Forggenseeschifffahrt.

Forggensee
Forggensee
von Hubert Sunshine • April 2024
Forggensee
Forggensee
von Hubert Sunshine • April 2024
Forggensee
Forggensee
von Hubert Sunshine • April 2024
Wanderung möglich
Wanderung möglich
von Hubert Sunshine • April 2024
Blick über den See
Blick über den See
von Hubert Sunshine • April 2024
Abgelassener See
Erich
Oktober 2023

Beliebter Staussee in Bayern mit Bauwerken

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Forggenseeschifffahrt, sie wird in der Regel vom Juni bis 15. Oktober angeboten, eine kleine Rundfahrt ca. 1 Stunde 13 € und die große Rundfahrt ca. 2 Stunden 18 €. Ab 15. Oktober wird der Stausee langsam abgelassen und im Frühjahr wieder gestaut. Er dient der Stromerzeugung und ist ein bliebtes Reiseziel. Uferlänge 30 km, Länge: 12 km Zufluss: Lech, drei Kilometern Breite der größte See im Allgäu 5. größter in Bayern.

Forggensee
Forggensee
von Erich • Oktober 2023
Forggensee
Forggensee
von Erich • Oktober 2023
Festspielhaus
Festspielhaus
von Erich • Oktober 2023
Forggensee Waltenhofen
Forggensee Waltenhofen
von Erich • Oktober 2023
Forggensee
Forggensee
von Erich • Oktober 2023
Forggensee
Mehr Bilder(4)
Erich
Juni 2022

Gern besuchter Stausee in Südbayern Füssen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Forggensee ist der größte Stausee in Deutchland und der 4. größte in Bayern, die Maße, 15.2 qkm 8,7 m länge und 2,8 km Breite, wird meist im Herbst teils abgealssen und im Früjahr wieder angestaut. Wird zur Stromerzeugung genutzt. Im Sommer Bademöglichkeiten, Bootfahrten, Standpaddeln, Schifffahrten, Segeln....wandern, radeln ..

Badende
Badende
von Erich • Juni 2022
Forggenseeschiff
Forggenseeschiff
von Erich • Juni 2022
Forggenseeschiff
Forggenseeschiff
von Erich • Juni 2022
Badesteg
Badesteg
von Erich • Juni 2022
Forggenseeschiff
Forggenseeschiff
von Erich • Juni 2022
Forggenseeschiff
Hubert Sunshine
April 2021

Der größte Stausee Deutschlands

6,0 / 6

Der Forggensee bei Füssen lädt wie jedes Jahr in den Wintermonaten zum Wandern ein. Der mit 15,2 Quadratkilometern größte Stausee Deutschlands ist Ende April immer noch nicht in Gänze mit Wasser gefüllt. Er wird jedes Jahr abgelassen um Schmelzwasser aus dem Allgäu und die Regenfälle im Frühjahr aufzufangen. Man kann also sagen ein riesiges Auffangbecken am Fuße des Schlosses Neuschwanstein. Aktuell kann man also noch immer eine kleine Wanderung über eine alte Römerstraße im Nordwesten des Beckens machen. Wenn der Forggensee wieder aufgefüllt ist, dann beginnt auch wieder die Schifffahrt auf dem See.

Abgelassener Forggensee
Abgelassener Forggensee
von Hubert Sunshine • April 2021
Forggensee
Forggensee
von Hubert Sunshine • April 2021
Forggensee und Schloss Neuschwanstein
Forggensee und Schloss Neuschwanstein
von Hubert Sunshine • April 2021
Klaus
Januar 2019

Forggensee

5,0 / 6

Der See ist etwas Besonderes. Im Winter ist der See trocken und der Grund ist begehbar. Man sieht da Teile von Gebäuden und Spuren alter Straßen.

Rainer(66-70)
Juni 2016

Forggensee

5,0 / 6

Der Forggensee gehört mit zu den schönsten und romantischten Seen in Bayern. Der See ist ein Stausee und wird vom Lech durchflossen. Der See ist mit 15,2 km² Fläche der fünftgrößte See Bayerns. Seinen Namen erhielt der See von dem ehemaligen, überfluteten Weiler Forggen. Bei dieser Umsiedlung für den Stausee waren 256 Menschen und 32 Häuser betroffen. Im Winter ist der Forggensee fast trocken und man kann die Umrisse der alten Häuser teilweise erkennen.

Roswitha Gudrun
Juni 2015

Der See ist wirklich schön, wenn man ihn umradelt.

6,0 / 6

Wer im Frühjahr zum See kommt, ist verwundert, wie schnell sich der See aus seiner "Winterdepression" wieder erholt hat. Wenn nämlich die große Schneeschmelze in den Bergen begonnen hat, füllt der Lech den See wieder auf. Wir sind schon zweimal mit den Rädern um den See geradelt, es ist immer ein schönes Erlebnis. Ganz besonders aber wenn man in den Wiesen, die seltenen wilden Orchideen sieht. Da ist aber das pflücken von Blumen absolut verboten, am Besten ist es wenn man gar nicht die Wiesen betritt.

Raststätte am Forggensee
Raststätte am Forggensee
von Roswitha Gudrun • Juni 2015
Forggensee, im Hintergrund Tannheimer Alpen
Forggensee, im Hintergrund Tannheimer Alpen
von Roswitha Gudrun • Juni 2015
Ute(71+)
Mai 2015

Traumhaft

6,0 / 6

Wir waren im Mai 2015 in Füssen und natürlich auch am Forggensee. Die Landschaft rundrum ist wirklich absolut traumhaft und der See wunderschön. Jedem, der Füssen bereist, empfehle ich eine Schifffahrt auf dem See - einmalig!

Horst Johann(71+)
Mai 2014

Mit dem E-Bike um den Forggen- und Hopfensee

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Jetzt sind wir schon zweimal um den Forggensee und Hopfensee von Füssen aus gefahren. Sicher sind die herrlichen Ausblicke auf das Ammer und Tannheimer Gebirge sehr sehr sehenswert. Jetzt im Mai aber gibt es eine wahre Sensation an einige Stellen in den Feuchtwiesen zu sehen.... Dort gibt es wilde Orchideen in Deutschlands Fluren zu bewundern, nein das ist kein Aprilscherz, sondern die Wahrheit. Auf der rechten Seite des Forggensee beim Hegratsrieder See leuchten vereinzelt das lilafarbene Knabenkraut und auch die WEISSE Waldhyazinthe aus einer Wiese, ganz viele Knabenkräuter kann man auf der westlichen Seite des Hopfensees erblicken, aber leider nur bis Mitte Juni und wenn die Bauern die Wiesen nicht gemäht haben....... leider braucht auch das Vieh sein Futter. Aufgepasst, diese Blumen sind absolut geschützt, das Pflanzen p f l ü c k e n ist verboten und Kindern zeigt man so etwas garnicht. Auch ausgraben ist Dummheiht , die Pflanze braucht unterirdisch einen Pilz, ohne den geht sie ein.

Petra(51-55)
August 2012

Der größte Stausee Deutschlands

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Forggensee ist ein vom Lech durchflossener Stausee im Ostallgäu. Die bekanntesten Orte am See sind Schwangau, Füssen, Halblech und Roßhaupten. Der See ist mit über 15 km² Fläche der größte Stausee Deutschlands. Im Sommer (Vollstau von Anfang Juni bis Mitte Oktober) ist der Forggensee ein beliebtes und bekanntes Ausflugsziel für Badegäste, Segler, Radfahrer, Spaziergänger und Schiffahrer. Außerdem dient der Stausee der Stromerzeugung und auch als Kopfspeicher der Niedrigwasseraufhöhung für die lechabwärts gelegenen Wasserkraftwerke, desweiteren ist er für die Hochwasserregulierung am Lech während der Schneeschmelze wichtig. Im Winter ist der See trocken und somit begehbar. An manchen Stellen sind angeblich noch Grundrisse von Gebäuden, die für den Bau des Forggensees abgerissen wurden sowie Spuren alter Straßen, wie z.B. der Römerstraße Via Claudia Augusta, sichtbar. Mir persönlich gefällt der See ohne Wasser nicht, er wirkt dann ziemlich trostlos. Wir haben bei unserem letzten Besuch in Rieden-Osterreinen geparkt, sind zum Café Maria an den See hinunter spaziert, haben dort zu Mittag gegessen und haben anschließend mit der MS Allgäu die kleine Seerundfahrt (Dauer ca. 50 Minuten) gemacht.

Entenfamilie
Entenfamilie
von Petra • August 2012
Blick über den See auf Schloß Neuschwanstein
Blick über den See auf Schloß Neuschwanstein
von Petra • August 2012
Herrliches Panorama
Herrliches Panorama
von Petra • August 2012
12
1 von 2